Hallo,
momentan arbeite ich mich in die Erstellung von APP’s ein. WEB-Erfahrung - ja, APPs für Smartphones = Neuland.
Um ein GOOGLE-Projekt zu erstellen, muss ich eine API im API-Manager auswählen.
Was ist notwendig/richtig um eine vorhandene Seite im playStore verfügbar zu machen? Liege ich mit der Auswahl „Google Places API for Android“ richtig oder falsch?
Bin kein App-Entwickler, aber ich würde sagen, dein Verständnis ist völlig falsch:
Deine App kann irgendwelche APIs nutzen, oder auch nicht - je nachdem, was du wie umsetzen willst.
Die APIs erlauben dir, bestimmte Funktionalitäten über definierte Schnittstellen zu nutzen.
Wie du die App am Ende in den PlayStore kriegst, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Gruß,
Kannitverstan
PS: Auch wenn du vielleicht eine Heizungsfernsteuerungsapp programmieren willst: Im Brett „Heizung & Sanitär“ ist die Frage falsch aufgehoben