Appell an alle Fahrer von starken Motorrädern

Hallo,

Dann stelle Dir mal vor, dass es auch Menschen gibt, die nicht gerade ohne Angst mit einem Motorrad angehen.###

Gut, aber die ANregung allgemein ist doch mal DIE, es auch mit einer starken Karre mal sachte angehen zulassen.
Mit die Minimops unterstütze ich diese Einlassung des U.P.

Also lass sachte und lies alle Meinungen mit.

Kein Motorrad, aber vertretend für die 50 ccm. Wer soll behaupten, dass es nicht auch da " Wildschweine " gibt…
Daher das U.P.auch an die 50 CCM gesehen.

Real beobachtet matt ett durchaus Sinn.

Iss heutz Junnenspoortt…

mfg

nutzlos

Hallo nutzlos,

dann habe ich den Sinn der einzelnen Bretter nicht verstanden.

Ich verstehe dieses Brett,zu Fragen technischer Probleme und den Austausch von Erfahrungen im Zweiradbereich.

Wenn dem nicht so ist,lasse ich mich gern belehren und habe für die Brettmoderatoren auch gleich die Anregung:

Kennzeichnet bitte die bitte die Artikel mit einem „W“ für wer-was-was und die Artikel mit einem „M“ für wer-meint-was.

mfg Bollfried

1 Like

Hallo!

Ich persönlich bin froh, dass die 1 0/00 Spinner die sich wirklich nicht benehmen wollen, sich mit einem Motorrad austoben und nicht mit einem Sportwagen. So können sie nicht so viel Unheil anrichten.

Ich habe herausgefunden, dass man ein schnelles Motorrad (in meinem Fall eine Yamaha mit 140 PS und 268 Km/h Vmax) auch mit den bei mir auch im Auto üblichen „20+“ und mit weniger als 10.000 U/min fahren kann. Das funktioniert dann auch für die Anwohner.

Auf der anderen Seite kann man sich auch wunderbar mit einem VW Golf mit 50 PS daneben benehmen, indem man sonntags mit 5.000 Touren durchs Wohngebiet fährt.
Man kann seinen Mitmenschen auch dadurch auf den Nerv fallen, dass man beim Schneekratzen seine Euro 6 - Spiesserkiste morgens um 6 warmlaufen lässt.

Es macht also wenig Sinn, auf die verhältnismässig kleine Gruppe der Motorradfahrer loszugehen, die ohnehin nur saisonal unterwegs ist. Da gibt es genügend andere, sehr viel drängendere Vergehen zu verfolgen, ich denke da allein an Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot…

Gruß,
M.

in erster Linie der Grips,

das halte ich durchaus für eine gewagte Behauptung bzw. mal
wieder eine hübsche Verallgemeinerung…

aber egal. Wäre vielleicht mal ein interessanter Auftrag für
eine Forschungseinrichtung, den Zusammenhang zwischen IQ und
Geschwindigekeitswahn bei Moped/- und Autofahrern
festzustellen…

Moin!

Ich fürchte man würde feststellen, dass deren IQ im Schnitt höher liegt als derjenige von Personen, die üblicherweise als Verkehrsbehinderer auffallen…

Eine gesellschaftliche Evolution findet durch den Tod von Motorradfahrern wohl eher nicht statt. Allein schon aufgrund der Tatsache, dass über 50% der Unfälle mit der Beteiligung eines Motorrades von PKW oder LKW verursacht werden, kann das kaum der Fall sein.

Dass der deutsche Spiesser sich darüber ärgert, die Geräusche anderer hören zu müssen, nachdem er sein Auto abgestellt und zuvor seinerseigts andere belästigt hat, ist hinzunehmen. Als Nachbar mit Motorrad kann man darauf Rücksicht nehmen und untertourig nach Hause ins Wohngebiet fahren.

Dass aber bei Motorradfahrern rücksichtslos und blind eingeschert und draufgehalten wird, ist nicht akzaptabel. Hier sind auch die anderen Autofahrer gefragt, die gefährdenden Schnarcher zu wecken.
Denn die meist jüngeren und finanziell nicht ganz schlecht gestellten Motorradfahrer (meist sind das Zweit- oder Drittfahrzeuge) sind wertvolle Mitglieder der Gesellschaft und tragen sicherlich mehr zum BSP bei, als der Rentner im 20 Jahre alten Mazda, der den Motorradfahrer an der Einmündung übersieht…

M.

1 Like

Hallo!

Appell an alle : vereinzelte Kamikaze Fahrer ruinieren den Ruf
der Motorradfahrer , geht mal in euch , muss so etwas sein ?

Da hast du vollkommen Recht! Ich hab für solche Motorradfahrer
auch ehrlich gesagt kein Verständnis! Aber das ist wirklich
heftig, was bei dir so los ist. Darf ich Fragen wo ungefähr du
wohnst?
Hier im Sauerland gibts ja auch oft Motorradunfälle wegen
unangepasster Geschwindigkeit. Aber gerade die ortsunkundigen
meinen, hier richtig Gas geben zu müssen… Letztens haben
mich welche aus Unna und Warendorf überholt, die kamen wie aus
dem nichts… Und dann mit Vollgas in die Kurven wo es mit 80
schon knapp werden kann… Hab schon gedacht, dass ich die
später von der Straße kratzen darf… Aber ich glaub dieses
Wochenende hat es sich mit den Motorradunfällen hier in der
Gegend zum Glück in Grenzen gehalten. Hab zumindest noch
nichts in der Zeitung oder Internet gelesen…

…womit Du gelernt haben könntest, dass ein Motorrad sehr viel mehr kann, als die meisten Nicht-Motorradfahrer sich trauen aus ihren Autos herauszuholen.
Das sieht oft sehr spektakulär aus, aber wenn man selbst auf dem Motorrad sitzt weiss man, man hat noch reichlich „Luft“.

Ich wiederhole hier nochmal, was ich auch an anderer Stelle beriets schrieb: mehr als 50% der Unfälle mit Motorradfahrern werden von PKW / LKW verursacht.
D.h. v.a. für Euch die Ihr in einer „motorradreichen“ Gegend wohnt: Augen auf beim Autofahren"!

Trotzdem wünsche ich allen eine schöne sonnige und vorallem
unfallfreie Woche.

Ebenso!

M.

Ugh.

Deinen Appell könnte man ohne weiteres auf alle Verkehrsteilnehmer ausdehnen, zwei-, drei- oder vierrädrig. Dass es immer wieder die Motorradfahrer sind, die besonders auffallen, liegt einfach an der Natur des Gerätes - und da ist es auch egal, ob die Karre nun 120 oder 160 PS hat; mit einer heutigen 600er fährt man ohne Probleme jedem Dickschiff weg, sobald ein paar ecken drin sind. Also: 220 km/h sind überhaupt kein Thema mehr.

Und das ist einer der Hauptgründe dafür, dass es immer wieder so prima schnackelt, wenn die Frühlingssonne raus kommt: Der Bürgeraquariums-Insasse hat schon die Möglichkeit gar nicht auf dem Schirm, dass der kleine Punkt im Rückspiegel in zwei Sekunden da ist, wo er selbst sich erst weitere zwei Sekunden später befindet. Die Agilität eines Motorrades hat nur der in seinem Hirnkasten drin, der mal selbst gefahren ist.

Dazu kommt, dass die Bruchstrichfahrer ihre Geräte gerade erst aus dem Winterschlaf geweckt haben - na gut, vor vier Wochen vielleicht - und dann trotzdem sofort losbolzen, als hätten sie ein halbes Jahr Intensivtraining hinter sich. Da beherrscht man weder die Fahrwerks-Geometrie noch sind die Reflexe wieder voll da, und trotzdem wird der Quirl bis hintenhin aufgerissen, dass die Heide wackelt.

Wer mit dem Motorrad innerorts 220 fährt, ist zumindest geistig schon vorher tot - aber den Unterschied zum Autofahrer, der Ähnliches tut, vermag ich nicht zu erkennen. Hier fehlt auch der Mechanismus, solche Figuren ein- für allemal aus dem Verkehr zu ziehen. 70 statt 50 ist auch unsinnig und verkehrsgefährdend, 220 aber ist jenseits allen Verständnisses, und da reichen die üblichen Strafen nicht aus. Wer also solche Aktionen, im Gegentum zu dem von dir Genannten, überlebt, sollte nie wieder die Chance haben, solch ein Gefährt selbst zu bewegen. In die gleiche Schublade gehören aber die 15 Dioptrien-Rentner mit 55 auf der Landstraße - mitten auf der Landstraße - und all die anderen beweglichen Hindernisse, die einem an einem schönen Maientage so begegnen und viele lebensgefährliche Aktionen überhaupt erst provozieren.

Aga,
CBB

Appell an das Gehirn aller…
Moin,

ja - ich seh es ja ähnlich. Auch wenn ich 220 Km/h in der Ortschaft für starkt fahrlässig und übertrieben halte.

Ich habe Kollegen, die den motorradfahrenden Mitarbeitern - zu denen ich auch gehöre - an den Kopf werfen „auch Dein 10-Tonner ist schon gebaut“. Hahaha, wie lustig. Und hinterher bekommst Du noch ein „na ist ja zum Glück bald wieder Oktober“ gerufen.

Dieses von sich selbst Überzeugtsein und nur anderen die Schuld für Unruhe im z.B. Straßenverkehr zuschieben, kotzt mich mehr und mehr an. Leider sind Autos - hier in der Stadt zumindest - reichlich mehr vorhanden und bedauerlicher Weise auch kein saisonales Übel.

Fahrradfahrer sind natürlich(!) selbst Schuld, wenn sie von abbiegenden LKW tot gefahren werden. Klar - es trägt ja niemand mehr für sein eigenes Handeln Verantwortung - es sind IMMER die anderen. Alle Radfahrer sind Draufgänger und alle Motorradfahrer sind laut und viel zu schnell. Autofahrer sind heilige und immer im Recht.

Prost!

Mannonmann - wenn JEDER ein wenig mehr mitdenken und nicht nur für sich allein leben würde, könnte es doch funktionieren. Aber dazu sind die meisten Verkehrsteilnehmer leider nicht in der Lage.

Beste Grüße
Aquilegia A.

2 Like

Danke!

-) owt

…womit Du gelernt haben könntest, dass ein Motorrad sehr
viel mehr kann, als die meisten Nicht-Motorradfahrer sich
trauen aus ihren Autos herauszuholen.
Das sieht oft sehr spektakulär aus, aber wenn man selbst auf
dem Motorrad sitzt weiss man, man hat noch reichlich „Luft“.

Das ist mir durchaus bewusst, schließlich fahre ich selber auch Motorrad ^^… Und kerzengerade fahre ich auch nicht durch die Kurven… Allerdings waren die besagten Motorradfahrer aus Unna so schnell, dass sie am Kurvenende komplett in der Gegenspur zu finden waren und einfach nur Glück hatten, dass da gerade kein Auto war, weil sonst wahrscheinlich nicht mehr viel von Ihnen übrig geblieben wäre.

Ich wiederhole hier nochmal, was ich auch an anderer Stelle
beriets schrieb: mehr als 50% der Unfälle mit Motorradfahrern
werden von PKW / LKW verursacht.

Das streite ich ja auch gar nicht ab. Wie schnell wird man als Motorradfahrer z. B. übersehen?!

D.h. v.a. für Euch die Ihr in einer „motorradreichen“ Gegend
wohnt: Augen auf beim Autofahren"!

Dein Wort in des Autofahrers Gehörgang!

Gruß
Tina

Japp. alles was du sagst stimmt zu 100%…
hast nur die Mittel- und Linksspurschleicher vergessen :smiley:

… Du sprichst wieder mal in Rätseln *grübel*

Gruß S

1 Like

Hi,

Und hinterher bekommst Du noch ein „na ist ja zum Glück bald wieder Oktober“ gerufen.

Das muß ja nicht gehässig gemeint sein; Motorradfahren ist nunmal gefährlicher. Bin auf dem Motorrade mittlerweile auch einmal dem Deibel knapp von der Schippe gesprungen (ein Autofahrer hat mich übersehen), wogegen ich mit dem Auto bisher unfallfrei bin. Dabei hab ich den Motorradführerschein erst 14 Jahre nach dem Autoführerschein gemacht …

Gruß S

-) Ach doch… der Kollege mit diesen Aussagen ist bekennender Moped- und Radfahrer-Hasser!

Hallo,

Ich wiederhole hier nochmal, was ich auch an anderer Stelle
beriets schrieb: mehr als 50% der Unfälle mit Motorradfahrern
werden von PKW / LKW verursacht.

Oder etwas ausführlicher: Insgesamt betrachtet wurden 2009 19,8% der Unfälle wurden durch Motorradfahrer mit Fremdbeteiligung verursacht. 27,4% aller erfassten Motorradunfälle in Deutschland ohne Fremdbeteiligung statt. 52,8% der Unfälle gehen auf die Kappe der Unfallgegner. (Quelle ADAC)

D.h. v.a. für Euch die Ihr in einer „motorradreichen“ Gegend
wohnt: Augen auf beim Autofahren"!

Vergiss es! Theoretisch könnte man zwar die Erde aus den Angeln heben, aber eben nur theoretisch. :wink: Ich halte es für sinnvoller, sich selbst die wichtigsten Unfallursachen vor Augen zu führen und entsprechend zu Handeln.

@cali-toni

Appell an alle Fahrer von starken Motorräder

Für Autofahrer ist übrigens fast jedes Brot-und-Butter-Krad stark. :wink:

Viele Grüße

Thomas

Hallo @ Shim Pan Sen,

hörst Du die kreischenden " Füchse " auf der Straße ?

Exorbitant laut oder schnell sehe ich parallel der laufenden Argumentation .

Es ist ein offenes Geheimnis, das " Füchse " locker 70 - 90 laufen können, ohne die Hardware zu wechseln.

Daher habe ich mich ( evtl. nicht auf die eleganteste Weise ) an den Ursprungsappel angeklinkt.
Was für die großen Bikes zählt, darf auch bis zum " Fuchs " durchzittern.

Dabei soll " laut " mal in beiden Gruppen gleiche Stellung behalten.

Das U.P. bezeichnete " zu schnell " im Straßenverkehr…

Die nachfolgende Zusammenfassung allgemeiner Risiken von KRADFAHRERN entging mir im Sinne der Apellrichtung auch allgemein nicht.

( Daher indirekt angehakt auch an die " Füchse " )

mfg

nutzlos

@ bollfried,

dann sei und beleibe doch einfach interessiert dabei.

Ich sehe noch nicht einmal einen Grund, warum eine " Saxonette " auch hierher verschoben wurde.

Obwohl dann wieder eindeutig: Der Verbrenner bringt Probleme.

Was machen wir mit den E -Bikes ? Ihr Motorradfahrer wisst genau, dass manche ( noch Einzelstücke ) die Marmelade von Eurem Butterbrot schlecken könnten.

E- Fahrräder könnten auf Zeit noch am ehesten ein Brett bilden, als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder E-Bikes.

Schauen wir auch mal weiter, ob sich weitere rein elektrische Prototypen dort einfinden die es mit ausgewachsenen Motorrädern aufnehmen könnten. Dazu bliebe interessant, wie sich die Speichertechnologie entwickelt.

Man stelle sich vor, ein 30 PS - Bike könnte energietechnisch den Umsatz bei gleichem Gewicht bringen, wie eine 90 PS - Maschine.

Wer sagt nicht gerne " Knarrrrrrattttaaatattapengg "…lassen wir es den Eltis. Srrrrrrrrrrr kann die Zukunft mit den angekündigten Speichern sein. ( Sound auf Ohrhörer )

…noch Fiktion…bald möglicherweise angemessene Realität.

Spätestens bei angemessener Serienreife gäbe es dieses Zusatzbrett mit größter Wahrscheinlichkeit.
( E - Fahrzeuge )

mfg

nutzlos

Hallo cali-toni!

Laß Dich nicht von den Aufheulern stören! („Dann sollen doch erstmal die anderen…“)

Das RICHTIGE FAHREN (nicht bewegen, sondern Beherrschen (einschließ-lich Selbstbeherrschung)im Sinne von Können und Wissen-was-man-tut) eines starken Kraftfahrzeuges ist in erster Linie Charaktersache. Entsprechend fallen also die Kommentare zu Deinem durchaus angebrachten Posting aus. Hat eben nicht jeder!

Daß Langsamfahrer nerven können und Du selbst auch Motorradfahrer bist, haben einige anscheinend übersehen. Allgemeingut verbreiten heißt noch lange nicht eine begründete Meinung zu haben.

Wegen der von Dir zurecht angesprochenen Spinner muß ich mir im Bekanntenkreis (es gibt Bekannte, die kann man sich leider nicht aussuchen, zum Beispiel Arbeitskollegen und Nachbarn) immer wieder erklären lassen, daß ich zu einer Gruppe Irrer gehöre. Das besondere Fachwissen dieser wohlmeinenden Ratgeber wird besonders daran erkennbar, daß sie mich als einen schutzkleidungtragenden 7-PS-Rollerfahrer sofort als Raser identifizieren. Die Schutzkleidung trage ich übrigens wegen der deutschen Autofahrer, nicht wegen meines Fahrstils.

Du hast eigentlich nur gesagt: „Überlegt doch bitte einmal, was Ihr da macht!“

Das heißt doch noch lange nicht, daß Du das Versagen der Pkw-Treiber rechtfertigst!

Deswegen, gute Fahrt (mit was auch immer) und Sternchen

Kai-Reginald, je nach Lage mit 2 bis 12 Rädern unterwegs

???

sag mal nutzlos… was rauchst du zurzeit??

ick versteh nur Bahnhof – Koffer klaun

cu Tom

Den billigsten Tabak wo möglich ist.

( Wehe, wenn der Steuerzuschlag alle Chargen erfasst hat )

Mit Alaun haben wir bereits in der Grundschule Kristalle gezüchtet.

mfg

nutzlos