Appell an die wirtschaft?

hallo

seit einiger zeit hört man ja oft, das die politiker an die wirtschaft appelieren.

nur ist die wirtschaft nicht für soziale aufgaben da, sondern für maximalen gewinn. und wer kann ihnen das verübeln?

alle firmen handeln gleich, auf der ganzen welt. ausnahmen sind vielleicht kleinere firmen, mag sein.

aber am ende, kann die wirtschaft nur so handeln, wie die rahmenbedingungen sind, die von der politik gemacht wird.

demzufolge ist die wirtschaft nichts anderes als der spiegel der politik.

was meint ihr dazu?

gruss umungus

Auch hallo.

Arbeitgeber haben an vielen Fronten zu kämpfen:

  • man muss Gewinne erwirtschaften um nicht pleite zu gehen
  • man muss die Bedürfnisse(*) den Bedarf des Markts rechtzeitig erkennen und entsprechend ausnutzen
  • Geschäftsmodelle dürfen kein exponentielles Wachstum bei beschränkter Kundschaft annehmen (s. ‚New economy‘ als Beispiel: Stichwort Marktsättigung)
  • die eigene Belegschaft muss zur jeweiligen Tätigkeit passen und möglichst hoch qualifiziert sein
  • technischer Fortschritt erzwingt mit der Zeit Investitionen um konkurrenzfähig zu bleiben
  • http://62.27.84.81/cgi-bin/onchange/anzeige.pl?kennu…
  • (Standard)Tätigkeiten müssen (oder sollen/dürfen) zum bestmöglichen Preis/Leistungsverhältnis erledigt werden
  • usw.
    …und der Kunde verlangt Service, Qualität, soziales Engagement usw.
    Und das möglichst zum Nulltarif ! Aber als Kompromiss nimmt man auch Verluste hin…
    Man merkt, dass auf der Seite des Privatmanns dieselben Gesetze gelten wie für Firmen

(*)Bedürfnisse kann man haben soviel Mann/Frau will. Interessant ist der in Geld messbare Bedarf

seit einiger zeit hört man ja oft, das die politiker an die
wirtschaft appelieren.

Bald wird gewählt. Wundert es da einen ?

nur ist die wirtschaft nicht für soziale aufgaben da, sondern
für maximalen gewinn. und wer kann ihnen das verübeln?

Stichwort ‚win-win-Situation‘: wer ein Geschäft macht will davon auch den maximalen/optimalen Nutzen -> http://www.wissenschaft-online.de/artikel/606408

alle firmen handeln gleich, auf der ganzen welt. ausnahmen
sind vielleicht kleinere firmen, mag sein.

So wird es in der Öffentlichkeit zumindest wahrgenommen

aber am ende, kann die wirtschaft nur so handeln, wie die
rahmenbedingungen sind, die von der politik gemacht wird.

…oder die Wirtschaft macht ihren Einfluss geltend um die Rahmenbedingungen zu ändern.

demzufolge ist die wirtschaft nichts anderes als der spiegel
der politik.

Kann durchaus stimmen.

was meint ihr dazu?

I.A. wird nur dort gearbeitet, wo auch Geld investiert (sprich ausgegeben) wird. Das Beispiel der ‚New Economy‘ vor ein paar Jahren zeigt, wie so etwas geht. Und woran man scheitern kann, wenn das eigene Geschäftsmodell von einen kontinuierlichen Wachstum ausgeht und die zahlenmässige Beschränktheit der Bevölkerung mal nebenbei ausser Acht lässt (Geo 4/2003)…
Und es muss erwähnt werden, dass die Wirtschaft sich immer mehr in die Richtung entwickelt, dass immer weniger materielle Produkte und umso mehr geistige Produkte (=Informationen) produziert werden. Und wer da nicht Schritt hält wird zwangsläufig untergehen…

In diesem Sinne
mfg M.L.

***Werbung***
http://www.vdi-nachrichten.com

Hallo,

nur ist die wirtschaft nicht für soziale aufgaben da, sondern
für maximalen gewinn. und wer kann ihnen das verübeln?

(…)

was meint ihr dazu?

Dass jeder Mensch eine moralische Verpflichtung hat. Und man mag es vielleicht nicht glauben: Hinter dem Begriff „Wirtschaft“ verbergen sich AUCH welche.

Diese Thesen sind gefährlich vereinfachend und polemische Parolen von ganz-ganz links außen.

Grüße
Jana

Hallo Jana

Dass jeder Mensch eine moralische Verpflichtung hat. Und man
mag es vielleicht nicht glauben: Hinter dem Begriff
„Wirtschaft“ verbergen sich AUCH welche.

das nützt doch nichts, wenn eh nur nach dem rechnungswesen entschieden wird, wie jeder verfolgen kann

Diese Thesen sind gefährlich vereinfachend und polemische

da kann man mal sehn wie einfach die wirtschaft handelt.und warum soll das offensichtliche gefährlich und polemisch sein?

Parolen von ganz-ganz links außen.

was weiss ich woher das is. is aber trotzdem so

Gruß umungus

Hi,

Dass jeder Mensch eine moralische Verpflichtung hat. Und man
mag es vielleicht nicht glauben: Hinter dem Begriff
„Wirtschaft“ verbergen sich AUCH welche.

das nützt doch nichts, wenn eh nur nach dem rechnungswesen
entschieden wird, wie jeder verfolgen kann

Es wird gar nicht „nur nach dem Rechnungswesen entschieden“, aber es würde mit großer Wahrscheinlichkeit in sehr vielen Fällen. Mann kann es nicht verfolgen, sondern der Eindruck entsteht sehr oft. Kleine feine Unterschiede.

Wichtig ist es eben, dass es zu jedem Machtinstrument mehrere Kontrollorgane gibt. Der Mensch neigt zu sehr zum Missbrauch bzw. gerät in arge Versuchung, wenn ihm nicht ab und an auf die Finger geklopft wird. Insofern weiche ich von der liberalen Linie ab, die die DGB sonstwohin schickt.

Aber auch da ist es nicht so einfach, in Schwarz und Weiß abzuurteilen.

Diese Thesen sind gefährlich vereinfachend und polemische

da kann man mal sehn wie einfach die wirtschaft handelt.und
warum soll das offensichtliche gefährlich und polemisch sein?

Weil es ganz offensichtlich so ist, dass viele Menschen sofort nach den einfachsten Lösungen greifen, die sich dann als Strohhalme im Ozean erweisen - siehe am Beispiel von Dir jetzt!

Parolen von ganz-ganz links außen.

was weiss ich woher das is. is aber trotzdem so

Es öffnet etwas die Augen, wenn man sich gerade in politischen Dingen immer fragt: „Wem könnte DIESE Aussage jetzt nützen?“

Viele Grüße
Jana

Hallo,

professionelle Unternehmer wollen und müssen Geld verdienen.

Mit ihrem Aufruf an die Wirtschaft wollen die Regierenden von ihrem eigenen Versagen in der Arbeitsmarkt- und Finanzpolitik ablenken. Oder, wie jüngst trefflich formuliert wurde: Unsere Spitzenpolitiker konzentrieren ihre ganze Energie auf Dinge, die nicht zu ändern sind, um nicht an die Dinge gehen zu müssen, die geändert werden könnten.

Gruß, Martin

hallo

seit einiger zeit hört man ja oft, das die politiker an die
wirtschaft appelieren.

nur ist die wirtschaft nicht für soziale aufgaben da, sondern
für maximalen gewinn. und wer kann ihnen das verübeln?

alle firmen handeln gleich, auf der ganzen welt. ausnahmen
sind vielleicht kleinere firmen, mag sein.

aber am ende, kann die wirtschaft nur so handeln, wie die
rahmenbedingungen sind, die von der politik gemacht wird.

demzufolge ist die wirtschaft nichts anderes als der spiegel
der politik.

was meint ihr dazu?

du liest zuviel bildzeitung.
(auch wenn du nicht ganz unrecht hast)
aber mit der wirtschaft ist wie mit kindern - ermahnungen bringen da nicht viel.
wenn du nicht --das und das tust , dannn
dann gibts auch keine … bon bons
so sollten die gesetze sein.
kurz und knackig.

beispiel KFZ Steuer wieso brauchen wir da eigentlich so viele gruppen ?
Beispiel Rußfilter: würde es nicht absolut reichenzu sagen ab dem so und sovielten hat jeder neuwagen einen kat. basta.
altwagen müsssenbis zum umgerüstet sein. basta.
kurbelt sofort den verkauf von neuwagen an. weil - bei vielen alten lohnt es halt nicht nachzurüsten.
aber wir subventionieren und bilden klassen und unsicherheiten.
schönen sonntag.
t.

gruss umungus