Appetit anreger für katzen

Hat irgendjemand Erfahrung mit nicht fressenden Kater meiner frisst das urinary Futter nicht das er nehmen muss wegen seiner struvit kristallen! Die Klinik meint es ist die Umstellung wer weiß mehr hilfe??? Ps können bachblüten helfen? Danke im voraus babsy und nemo

Da weis ich leider nicht weiter. Du musst dich auf die Anderen verlassen.

Hallo,

die Klinik hat im Grunde Recht.
Katzen sind sehr wählerich und setzen ihren Willen oft sehr strikt durch. Ganz besonders dann, wenn sie lange ein bestimmtes Futter bekamen und nicht an Abwechselung gewöhnt sind.

Da gibt es nur eine Möglichkeit. Erstmal gibt es wieder das gewohnte Futter. Dann tauscht man über ca. 2 Wochen verteilt jeden Tag ein bißchen mehr von dem gewohnten gegen das neue Futter aus bis man am Ende nur noch das Diätfutter füttert. Nur das gewünschte raussuchen is nich! Futter nachgefüllt wird konsequent erst, wenn der Napf leer ist. Wenn der Kater allerdings Mausen kann bleibt die Umstellung ein Problem.

Unbekannte Nahrung ablehnen ist ein sehr gesundes, in der Natur sogar lebensrettendes Verhalten. Von einer Behandlung der Futterverweigerung egal mit welchen Mitteln kann ich daher nur abraten, denn behandeln kann man nur Krankheiten und nicht das normale Verhalten. Da schadet man im Zweifelsfall nur.

Hingegen wäre die alternativmedizinische Behandlung der Veranlagung zur Steinbildung durchaus sinnvoll. Doch da ist es nicht mit Bachblüten aus Laienhand getan. Das muß ein Fachmann machen.

Gruß Steffi

Hallo Babsy,
also da gibt es viele Möglichkeiten etwas zu machen!

  1. Du könntest selbst kochen, was die beste Möglichkeit wäre. Du kannst es ja mal ausprobieren. Hier eine Beispiel:

120 g Rindfleisch gekocht
30 g Rinderleber gekocht
45 g gekochten, ungesalzenen Reis
1/2 TL Kalziumcarbonat
1/2 TL Mais- od. Distelöl
1 Msp. Taurin

Die Leber, natürlich, als letztes dazugeben, sonst wird die sehr hart und schmeckt nicht mehr gut. Den Reis als erstes rein da der sehr, sehr weich gekocht werden muss.
Schau mal ins Internet da findest Du noch weitere Rezepte für Nieren-Katzen.
Ausserdem ist „Kalcium phosporicum“ ein gutes Stärkungsmittel und reguliert den Kalzium-Phosphorstoffwechesl und beugt so der Bildung von Phosphaten (Steine, Gries) vor. Auch als Globoli in D30 (5 St.) vor.
Wenn sich bereits Steine gebildet haben ist „Ocimum canum“ (muss immer in der Apo bestellt werden) Auch in D30 Globoli. 1x tägl. 2-3 Wochen lang geben
Dann gibt es viele Sorten von Nierendiät-Futter.
Wie z.B. von Royal Canin das Renal Urinary (Nass/Trocken), Animonda Integra (Nass/Trocken), Sanabell Urinary, Purina One Urinary car, usw.
Wenn Du mal je eines von mehreren besorgst dann wird deine Maus schon etwas davon bevorzugen. Den Rest kannst Du nach und nach mal dazu mischen. Ich meine von dem Trofu und Nassfutter.
In der Homöopathie ist ein Mittel das ich bei zuwenig Appetit als Globoli mit ins Futter gebe. „Lobelia inflata“ D12 oder D30 Globoli, jeweils 5 Glob. ins Futter. 2x tägl… Kannst Du auch ins Wasser oder ecta. geben. China ist auch gut und damit kannst Du genauso verfahren. Aber als erstest Lobelia infl. Du kannst ja Lobelia infl. erst mal 3-4 Wochen geben und danach mit China weiter machen. Immer wieder wechseln wenn Deine Katze noch nicht richtig fressen will. Wird sie aber!!!

Wenn Du nicht gerne mit Homöopathie arbeitest dann ist ein prima Mittel: „Prodoca Guardacid“ Tabl. Davon erst mal jedesmal ins Nassfutter 2 Tabl. zerstoßen geben. Die schmecken den Katzchen meist super-gut. Es ist speziell bei FUS enwickelt(Säureregulierend).Du kannst die auch übers Futter streuen.

So jetzt hab ich Dir ein paar Möglichkeiten gesagt womit Du zurechtkommen kannst. Wenn Du noch was wissen willst dann sag Bescheid.
Die Struvitsteinchen bringst Du weg, da bin ich sicher.
Alles Gute
Gabi

Hallo,

die Futterumstellung fällt den meisten Katzen schwer, denn erstens gilt bei ihnen:" Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" weshalb es sinnvoll ist den Speiseplan von klein auf so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten, denn dann sind sie es einfach gewohnt anderes Futter zu probieren.
Zum Zweiten unterziehen Katzen das Futter vor dem Verzehr einer Geruchsprobe. Besteht das Futter diese Prüfung nicht, wird es nicht gefressen.

Das heißt Du musst versuchen das Futter so interessant zu machen, dass die Katze es probieren will.

Das stammt zwar von einer Seite auf der es um appetitanregung bei Niereninsuffizienz geht, aber das Ein oder Andere hilft Dir sicher auch:
http://www.felinecrf.info/zum_fressen_motivieren.htm

Falls alle Maßnahmen scheitern, die Katze dazu zu bewegen das genannte Futter zu versuchen, gibt es auf dem Markt noch andere Hersteller.
Oder Du schaust, dass Du das Futter selbst herstellst. Auf was Du bei Harnkristallen speziell Wert legen musst findest Du unter anderem hier:
http://dubarfst.eu/forum/board21-wissensspeicher/boa…
Barf im Allgemeinen:
http://www.futterado.de/shop_content.php?coID=9
http://www.diekatzenbarfbarpage.de/

Regelmäßige PH-Wert Kontrollen des Urins sind unerlässlich. Wird der Urin zu sauer bildet sich nämlich eine andere Art Kristalle, die sog. Oxalat Kristalle.

Hier einige Infos zum Thema:
http://www.cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html
http://www.mikrofoto.de/Lizzy/kristall.html

Andere Hersteller von Spezialfutter sind Animonda (Integra Protect Struvit), Kattovit (urinary), Eukanuba struvit urinary, Purina One Urinary Care
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_ergae…
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_ergae…
http://www.fuetternundfit.de/Katzen/Diaet-Katzenfutt…
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/…
http://www.purina-one.de/Produkte/UrinaryCare/

Trockenfutter sollte komplett vom Speiseplan verschwinden und die Katze muss mehr trinken (Trinkbrunnen aufstellen) und zur Not Futter mit ein wenig Wasser anreichern und der Katze aus einer Pipette täglich zusätzlich etwas Wasser einflößen.

Abschliessend zum Thema Katzenfutter noch ein paar hilfreiche Infos:
http://www.katzeninfo.com/KIN/catcare/Ernahrung/erna…

Gruß und gute Besserung
M.

huhu,

Katzen können ja soooo wählerische sein…

also ich würde immer ein bißchen von dem Futter unter das mischen das sie kennen. Und vor allem erst füttern wenn sie richtig Hunger hat. Verschiedene Diätfutter ausprobieren, oder selber kochen. Im Internet gibts ne Menge Rezepte.
Alles Gute für euch beiden :smile:

liebe Grüße
Conny

Danke echt lieb hilft mir sehr aber er frisst so langsam Gott sei dank!!!

Hallo, vielleicht gibt es ein Futter eines anderen Herstellers mit gleichen Inhaltsstoffen. Hilft vielleicht schon. Viel Glück