Appetitslosigkeit

Meine Enkelin ist 10Jahre–spindeldürr-obwohl alles an Essen da ist was sie will.Aber sie will nichts–isst wie ein Vogel und hat keinerlei Appetit.Wir waren beim Arzt–Saft verschrieben-Blut usw.alles OK- keine Hilfe.
Was könnte man noch tun damit sie wenigstens etwas mit Appetit zu sich nimmt??
Ich mache mir langsam Grosse Sorgen-die Eltern natürlich auch
Ewt hat jemand damit Erfahrung und bitte nur! ernstgemeinte Antworten.

Danke im voraus.

Was hat der Arzt denn im Blut untersucht? Welcher Arzt? Was wurde noch untersucht? Internist? Keinen Appetit? Was gibt sie als Grund an? Auch kein Hunger?

Wie fühlt sie sich denn? Fühlt sie sich gut? Fit? Hat sie Spaß an Bewegung, ist sie aktiv? Ihr kennt sie doch, wie schätzt ihr ihr Verhalten ein:
Normal? Fröhlich? Bedrückt? Schlapp?
Wenn sie sonst fit wirkt und auch der Arzt nichts feststellt, rate ich zur Gelassenheit. Wenn man das Essen überbewertet, bringt man Kinder leicht dazu, das auch zu tun und Essen als Machtprobe zu nutzen.

Gesunde Kinder regeln das schon selber , und Großeltern machen sich leicht mal Sorgen - die Klage, das Kind esse „wie eine Spatz“ ist ja geradezu klassisch…

Diese Schilderung erinnert mich an meine Kindheit :wink:
Meine Kinderärztin sagte dann zu meiner Mutter: Die Kinder holen sich schon, was sie brauchen…

Inzwischen habe ich in den letzten 30 jahren 20 kg zugenommen und sehne mich sogar ein bisschen nach der Zeit zurück, als ich essen konnte, so viel ich wollte, ohne zuzunehmen.

Beatrix

Hallo,

ich kein medizinisch Ausgebildeter.

Ich kann also nur eigene Erfahrungen und Beobachtungen wiedergeben.

Schwankungen im Appetit und Hunger sind während des Wachstums völlig normal. Also erstmal keine Panik. Solange die Enkelin sonst einen gesunden Eindruck macht, beobachten.

Bei mir bewirkt Stress immer Appetitlosigkeit und Verlust des Hungergefühls. Hat Deine Enkelin evtl. Ärger in der Schule? Hat sie einen Freundeskreis oder gibt es da „Zickenkrieg“?

Evtl. findet sie ja Spaß am gemeinsamen Kochen, auch wenn sie dann nicht alles aufisst.

Ich habe häufig bei meiner Mutter „Magen- und Darmprobleme“ als Grund genannt, dass ich nichts oder nur wenig essen kann. Häufig waren dies keine Ausrede, da mir das "Volker, Du musst mehr essen. Nimm noch ein Stück Sahnetorte, Du kannst das vertragen. Usw. " so auf die Nerven ging, dass ich tatsächlich die Symptome hatte.

Ich muss beim Einkaufen auch darauf achten, dass ich nicht auf Light-Produkte hereinfalle. Es ist manchmal schwer einen richtig fetten Sahnejoghurt zu finden.

Ein paar Müsli-Riegel für zwischendurch.

Essenszeiten, hm, da bin ich immer skeptisch.

Es hängt ja zunächst von vielen äußeren Umständen ab, z.B. Schule.
Gemeinsame Zeiten versuchen, aber auch nicht aufdrängen. Ich bin in der grlücklichen Lage, dass ich als Single, dann essen kann wenn ich es möchte. Manchmal mache ich mir nachts um drei ein Drei-Gänge-Menue. Naja, hört sich gewaltig an ist aber einfach, Tütensuppe als Vorspeise, Fleisch/Fisch mit etwas drumherum und einen Joghurt oder Pudding als Nachtisch.

Mag sie Nüsse? Studentenfutter ist sehr schmackhaft, gut portionierbar und kaloriengeladen. Hier muss man allerdings etwas suchen, oft sind sie sehr rosinenlastig.

Soviel erstmal.

Gruß Volker

Habt ihr schon einmal versucht, sie einfach in Ruhe zu lassen?

Meiner Beobachtung im Familienkreis nach verstärkt sich ein derartiges „Problem“ vor allem durch die übermäßige Beschäftigung der Erwachsenen damit.

:paw_prints:

Moin, moin!

Natürlich soll man nicht sofort Panik verbreiten!
Das wurde ja bereits empfohlen.
Trotzdem beobachtet man ja Kinder und es kann ein Hinweis auf Magersucht sein.
Dafür gibt es Fachleute. Da kann man sich Rat holen, ohne gleich Panik zu verbreiten.
Weitere Hinweise wären:
Entzieht sie sich den gemeinsamen Mahlzeiten?
Übernimmt sie plötzlich die Zubereitung der Speisen?
Übersteigerte Angst vor Giften und zu viel Kalorien?
Alles muss perfekt sein?
Ich bin kein Fachmann, kann nur empfehlen: Hol Dir rechtzeitig fachlichen Rat!

Mit freundlichen Grüßen
Dino

Es gibt vielleicht einige Nahrungsmittel, die man dem Kind ausredet, obwohl es diese gerne essen würde. Erwachsene sagen dazu diese Nahrungsmittel seien ungesund. Als Großelten hat man die Freiheit den Enkelkindern Dinge zu erlauben, die die Eltern nicht gerne sehen: Also dick belegte Nutellabrote, Eis mit Sahne, Kola. Der Vorschlag Nüsse ist auch gut.
Also mal nachforschen und dann mit dem Kind diese Wünsche erfüllen.
Udo Becker