Apple Airport Express - digitaler Koaxialausgang

Liebes Forum,

meine Apple Airport Express Basisstation hat kürzlich aufgrund eines Defekts in der Stromversorgung ihren Dienst quittiert. Glücklicherweise ist dies bei dieser Serie ein bekanntes Problem, und ich konnte es mit einer Anleitung aus dem WWW beheben.

Nun zur eigentlichen Frage: das Gerät liegt mit geöffnetem Gehäuse vor mir, und ich würde bei dieser Gelegenheit gerne versuchen, anstelle eines optischen digitalen Audiosignals (Klinkenstecker) ein elektrisches SPDIF - Signal heraus zu bekommen. Das Format (elektrisch/optisch) sollte gemäß der SPDIF-Spezifikation identisch sein, man müßte nur die Stelle finden, an der das optische Modul in der Audio-Buchse angesteuert wird. Leider handelt es sich hierbei um ein proprietäres Bauteil von Foxconn, zu dem es im Netz natürlich keine Unterlagen gibt.

  • Kennt jemand die Pinbelegung der kombinierten optischen Buchse / Klinke, die im AEX verbaut ist?

  • Hat jemand Informationen über den Signallevel (TTL?), mit dem das optische Modul angesteuert wird? Könnte man dieses Signal ggf. direkt auf den digitalen (elektrischen) Koaxialeingang eines Audioverstärkers geben?

PS: Eine Umwandlung optisch / koaxial mittels eines separaten Moduls ist eine Option, die ich aber vorerst nicht wählen möchte.

Ich bin für alle Tipps dankbar!

Viele Grüße,

ChristianHH

Hallo,

Nun zur eigentlichen Frage: das Gerät liegt mit geöffnetem
Gehäuse vor mir, und ich würde bei dieser Gelegenheit gerne
versuchen, anstelle eines optischen digitalen Audiosignals
(Klinkenstecker) ein elektrisches SPDIF - Signal heraus zu
bekommen. Das Format (elektrisch/optisch) sollte gemäß der
SPDIF-Spezifikation identisch sein, man müßte nur die Stelle
finden, an der das optische Modul in der Audio-Buchse
angesteuert wird.

Ich kenne das nicht genau, aber im TOSLink muß ja irgendwo ein
Treiber für die LED sein. Diesen Punkt solltest du mal suchen.

Leider handelt es sich hierbei um ein
proprietäres Bauteil von Foxconn, zu dem es im Netz natürlich
keine Unterlagen gibt.

  • Kennt jemand die Pinbelegung der kombinierten optischen
    Buchse / Klinke, die im AEX verbaut ist?
  • Hat jemand Informationen über den Signallevel (TTL?), mit
    dem das optische Modul angesteuert wird?

Das wird sehr wahrscheinlich 3,3V-Technik (evtl. auch 5V-TTL) sein.
Die LED (üblicherw4ise rot) hat ja eine Flußspannung von ca. 1,8V.
Dann ist da normalerweise also auch ein Vorwiderstand.
Das sollte sich mit einem Oszi finden lassen, sofern es nicht
komplett vergossen ist .

Könnte man dieses Signal ggf. direkt auf den digitalen (elektrischen)
Koaxialeingang eines Audioverstärkers geben?

Ich habe keine Ahnung, wie das konkret bei dieser Schaltung aussieht.
SPDIF hat ja einen Pegel von +/-0,5V.
Außerdem sollte es an 75 Ohm angepasst werden.
Der Treiber für die LED könnte das leisten. Der Pegel und die
Anpassung könnte evtl. über Spannungsteiler und Koppel-C funktionieren.
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

vielen Dank für Deine Antwort! Die Anschlußbuchse optisch / analog befindet sich beim AEX „huckepack“ auf einer extra Platine. Die Pins sind jedoch zugänglich. Ich schätze, dann muß ich mir ein Oszilloskop organisieren und den entsprechenden Pin selber suchen.

Danke auch für den Tipp mit dem Signallevel (0,5V). Also besser nicht direkt auf den Eingang des Verstärkers. Der AEX arbeitet mit zwei Versorgungsspannungen (5V und 3,3V), der Signallevel des Toslink-Signals hat, wie Du bereits vermutest, also entweder bei 5 oder 3,3V.

Ist Dir ein Bauteil bekannt, welches direkt von 5V/3.3V auf SPDIF-Level umwandelt und die korrekte Impedanz hat? Ich habe mal beim Elektronikversand unter SPDIF gesucht, aber nichts passendes gefunden.

Danke nochmal, viele Grüße,

Christian