Apple iBook Probl. mit WLAN N-Standard Belkin

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen WLAN-Router von Belkin zugelegt (N-Standard). N daher, da ich ein typisches hohes Reihenhaus versorgen möchte. Ich habe zwei Windowsrechner und ein Apple iBook sowie ein iPhone angebunden. Als Verschlüsselung habe ich WAP2 /TPIK gewählt. Kein Proxy, DHCP.
Nun habe ich folgende Probleme mit dem iBook: Es dauert sehr lange (>30 Sec.) bis es sich via AirPort einloggt. Das wäre nicht so schlimm, wenn der Rechner nicht eigentlich ständig in StandBy gehalten wird (einfach zuklappen). Jedesmal wenn ich den Rechner wieder aufmache, warte ich lange.
Zudem verliert der Rechner manchmal einfach so den Kontakt zum Internet. Auch wenn Airport laut Systemprogramm „Internet-Verbindung“ immer mit bester Empfangsleistung als „verbunden“ bezeichnet wird; ich kann keine Seiten laden. Das nervt im höchsten Maße.
Da Airport immer vollen Ausschlag hat und zudem angibt „verbunden“ zu sein, verstehe ich nicht was hier passiert.
Die anderen Rechner laufen problemlos (Allerdings verliert das iPhone ebenfalls manchmal den Zugang via WLAN). Ich habe schon mit allen möglichen (und unmöglichen) Einstellungen herumgespielt, keine Besserung.

Frage: gibt es bei Apple irgendwelche besonderen Einstellungen, die ich im WLAN im n-Standard beachten muss? Gibt es Probleme mit WAP2? (Hinweise: mit dem alten WLAN-Router bei WEP-Verschlüssung gab es keine Probleme. Allerdings war die Reichweite nicht ausreichend für das ganze Haus. Allerdings biete Apple WEP mit 40Bit an?? während der STandard 64, bzw, 128 Bit Verschlüsselung anbietet.)

Puhhhh… ich danke für jeden Hinweis.

Dirk

Hallo Dirk,

ich habe mir vor kurzem einen WLAN-Router von Belkin zugelegt
(N-Standard).

So gut Belkin mal war, hat die Qualität der Geräte stark nachgelassen :frowning:

DHCP.

es gilt bei Netzwerken unter 100 Workstations immer eine feste IP zu vergeben.

Nun habe ich folgende Probleme mit dem iBook: Es dauert sehr
lange (>30 Sec.) bis es sich via AirPort einloggt.

das „Aushandeln“ der IP könnte das verzögern! Stelle mal eine feste IP ein.

Das wäre nicht so schlimm, wenn der Rechner nicht eigentlich ständig in StandBy gehalten wird (einfach zuklappen). Jedesmal wenn ich
den Rechner wieder aufmache, warte ich lange.

Standby = der Tod einer jeden WLAN-Verbindung.
Standby = warten, wie der Name schon sagt :smile:

Zudem verliert der Rechner manchmal einfach so den Kontakt zum
Internet.

Im Router ist die automatische Wiedereinwahl eingeschaltet? oder die automatische Trennung nach ?? Minuten?
Das die DSL-Verbindung einmal am Tag gekappt wird, ist dir klar!?

Auch wenn Airport laut Systemprogramm
„Internet-Verbindung“ immer mit bester Empfangsleistung als
„verbunden“ bezeichnet wird; ich kann keine Seiten laden.

„verbunden“ bedeutet nur: Mac und Router sind verbunden, mehr nicht!!

Da Airport immer vollen Ausschlag hat und zudem angibt
„verbunden“ zu sein, verstehe ich nicht was hier passiert.

es bedeutet nur: die Verbindung zwischen Router und Mac ist in Ordnung, quasi wie: die "Kabel"verbindung besteht.

Die anderen Rechner laufen problemlos (Allerdings verliert das
iPhone ebenfalls manchmal den Zugang via WLAN). Ich habe schon
mit allen möglichen (und unmöglichen) Einstellungen
herumgespielt, keine Besserung.

  • Wichtig: wechsel auf jeden Fall den Sendekanal (Router)! z.B. auf 1
  • Stelle den Stromsparmodus aus (iBook)
  • platziere den Mac an einer anderen Stelle
  • Treiber sind aktuell?
  • welche WLAN-Netze sind noch in der Umgebung?

Frage: gibt es bei Apple irgendwelche besonderen
Einstellungen, die ich im WLAN im n-Standard beachten muss?

imho nein, außer -> Stromsparmodus aus
Welches OS nutzt du denn?

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Da Airport immer vollen Ausschlag hat und zudem angibt
„verbunden“ zu sein, verstehe ich nicht was hier passiert.

Das hat leider nicht viel zu sagen. Kenne den Effekt, ein Belkin AP keine paar Meter entfernt, voller Ausschlag und trotzdem keine Verbindung.
Gut inzwischen ist dd-wrt auf dem Beldkin gelandet, aber der Schuldige war ein Babyphone - welches satt alles zwischen Kanal 4-11 dichtmacht, nur 1 und >11 geht so grade noch gut, dummerweise tummelt sich da aber auch die ganze Nachbarschaft.