Apple in der IT-Ausbildung?

Hallo,

ich stand kurz davor einen Apple zu kaufen, allerdings ist nicht geklärt ob ich ein Apple MacBook in der Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) überhaupt nutzen darf.

Fragen kann ich eine Firma so direkt nicht -hab’ noch keine. :wink:
Was wisst ihr darüber?
Wie sind eure Erfahrungen?

Der Apfel soll zum Arbeiten sein, Hefte etc. ersetzen und überhaupt einen guten Eindruck machen (Stichwort: Multiple-OS-Kenntnisse)
In der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten wurde von der Behörde ein Notebook gestellt -in der Berufsschule durfte ich ein eigenes Nutzen.

Danke für alle Tipps und Antworten.

Liebe Grüße

reality-vision
(reavi)

Hallo ‚reality-vision‘

Ich würde erstmal abwarten, ob du ein Laptop von deiner Firma gestellt bekommst. Alleingänge werden nicht so gerne gesehen. Fast jede Firma hat ihre Standards nach denen sie vorgehen. Wenn dein Apple da nicht reinpasst, hast du ganz schlechte Karten ( Security, Netzzugang, Mailsystem, Internetbrowser, Hostemulation [3270] usw. ).

Mein Sohn hat ebenfalls Fachinformatiker gelernt und einen Laptop von seiner Firma gestellt bekommen.
Die Fachinformatik Azubis der Firma in der ich arbeite, bekommen ebenfalls einen Laptop ausgehändigt. Sie dokumentieren damit ihre Ausbildung, bereiten Präsentationen vor usw. Und das mit der bei uns definierten Standardsoftware.

Gruss
DiBo

Hallo,

schade. Dann lohnt sich der Kauf eines MacBooks gar nicht.
Würde sich nur lohnen wenn ich es länger als ein Jahr nutzen kann.

Danke für die Hilfe!

Liebe Grüße

reality-vision
(reavi)

Hallo,

ich stand kurz davor einen Apple zu kaufen, allerdings ist
nicht geklärt ob ich ein Apple MacBook in der Ausbildung zum
Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) überhaupt nutzen
darf.

Deine privaten Computer interessieren im Beruf niemanden, und haben dort auch genau gar nichts zu suchen. Davon abgesehen macht ein MacBook auch nicht unbedingt einen guten Eindruck.

Gruß,

Malte

Hallo,

Deine privaten Computer interessieren im Beruf niemanden, und
haben dort auch genau gar nichts zu suchen. Davon abgesehen
macht ein MacBook auch nicht unbedingt einen guten Eindruck.

Ersteres kann ich nachvollziehen. Auch wenn es als Arbeitscomputer gedacht war. Zweiteres versteh’ ich aber nicht ganz.
Im IT-Bereich sollte es doch gut ankommen wenn man mehrere Betriebssysteme beherrscht, oder sehe ich das falsch?

Liebe Grüße

reality-vision

Hallo,

Im IT-Bereich sollte es doch gut ankommen wenn man mehrere
Betriebssysteme beherrscht, oder sehe ich das falsch?

naja, bei MacOS gibt’s erstmal nicht soviel zu beherrschen, das ist ja noch mehr klickibunti als Windoze. Wenn also was anderes, dann würde ich Dir Solaris, OpenBSD oder sowas empfehlen, evtl. auch Linux (dann aber nicht n dörriges SuSE oder so).

Interessant wird sowas ja nur, wenn Du auch tatsächlich was über das System lernst, und das tust Du nur unterhalb der hochglänzenden Haube.

Ich hab nix gegen MacOS, ich schreibe diesen Artikel grad auf einem MacBook, aber mit „mehrere Systeme beherrschen“ hat das nix zu tun.

Gruß,

Malte

Hallo,

Im IT-Bereich sollte es doch gut ankommen wenn man mehrere
Betriebssysteme beherrscht, oder sehe ich das falsch?

naja, bei MacOS gibt’s erstmal nicht soviel zu beherrschen,
das ist ja noch mehr klickibunti als Windoze. Wenn also was
anderes, dann würde ich Dir Solaris, OpenBSD oder sowas
empfehlen, evtl. auch Linux (dann aber nicht n dörriges SuSE
oder so).

Ok. Hab’ ich. Ubuntu. :smile:

Ich hab nix gegen MacOS, ich schreibe diesen Artikel grad auf
einem MacBook, aber mit „mehrere Systeme beherrschen“ hat das
nix zu tun.

Schade! Ich beherrsche schon Win98, Win2000, WinXP und Ubuntu-Linux. MacOS wäre das Letzte gewesen -aber dann nicht.

Liebe Grüße

reality-vision