Apple Keyboard Software nicht zu finden

Guten Tag

Ich habe einen neuen, schönen iMac … den ganz grossen, natürlich mit SnowLeopard 10.6.4 und mit der MagicMouse.
Mitgeliefert war die elegante kabellose Tastatur, diese ist aber eben «short», also ohne Ziffernblock usw.

Nun habe ich mir noch die Extended USB-Tastatur (Aluminium) besorgt.
Dafür sollte ich den Treiber haben, und kann den nirgends finden!
Im Begleitheft der Tastatur steht, ich könne das herunterladen bei www.apple.com/de/support/downloads, doch dort komme ich nicht weiter.

Weiss jemand Rat?
Vielen Dank
Rolf

Nun habe ich mir noch die Extended USB-Tastatur (Aluminium)
besorgt.
Dafür sollte ich den Treiber haben, und kann den nirgends
finden!

USB-Tastaturen benötigen erst mal keine spezielle Software, selbst eine normale USB-Windows-Tastatur würde rudimentär (= alle normalen Tasten) funktionieren. Spezielle Treiber werden an sich nur dann notwendig, wenn Tastaturen auch spezielle Tasten haben. Was geht denn nicht? 10.6.4 hat alle Treiber eh schon dabei.

Hallo Hermann

Danke für die beruhigende Antwort.

Es geht um die Funktionstasten. Ich konnte die Funktionen wie z.B. die Lautstärke nicht beeinflussen.

Ich bin inzwischen einen Schritt weiter, nachdem ich in den Systemeinstellungen / Tastatur den «Haken» entfernt habe bei «Die Tasten F1, F2 usw. als Standard-Funktionstasten verwenden».
Das dünkt mich zwar nicht logisch, aber seis drum.

Was nun aber NICHT klappt, ist die Verwendung der Funktionstasten in InDesign, wo ich gewöhnt bin, diesen Tasten individuelle Funktionen zuzuweisen.
Ich habe auch schon versucht, ob es mit einer Modifikatortaste (ctrl, alt, cmd oder Kombinationen davon) geht – ohne Erfolg.

Muss ich auf meine geliebte und gewohnte Arbeitsweise in meinem wichtigsten Programm nun einfach verzichten?

Rolf

habs herausgefunden!
Nun gut: es funktioniert entweder–oder: Normale Funktionstasten oder eigene Definitionen in InDesign.

ABER: Da ist noch die Taste «fn», mit der ich hin und her switchen kann.
Nicht mehr der gewohnte Komfort … aber immerhin.

Vielen Dank nochmals
Rolf

Nun gut: es funktioniert entweder–oder: Normale
Funktionstasten oder eigene Definitionen in InDesign.

Naja, das wird eben immer schwieriger … wenn man bedenkt, wieviel Shortcuts so mächtige Programme wie Indesign haben. Bei Betriebssystmen wird’s gerade auch nicht weniger. Soviel Tasten hat keine Tastatur der Welt. Das muss jeder halt selbst Prio setzten, was ihm wichtiger ist.

Guten Tag
Nun habe ich mir noch die Extended USB-Tastatur (Aluminium)
besorgt.
Dafür sollte ich den Treiber haben, und kann den nirgends
finden!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da einen Treiber herunterladen muss - das ist ein Mac und keine Windows-Schüssel (ich habe in den letzten 20 Jahren keinen Treiber für Apple-Hardware organisieren müssen).

Schalt die Tastatur an.

Gruß,
Stefan

stimmt!
Da haste recht, Stefan.
Mich hat eben das Booklet irritiert, wo tatsächlich steht, ich müsse den Treiber holen.
Aber nun – es läuft-
Und die Tastatur macht Freude: mit dieser vertippe ich mich deutlich weniger als mit allen bisherigen!

Rolf

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da einen Treiber
herunterladen muss - das ist ein Mac und keine
Windows-Schüssel (ich habe in den letzten 20 Jahren keinen
Treiber für Apple-Hardware organisieren müssen).

Kommt drauf an. Apple hat auch mal Hardware rausgebracht (z.B. die Mighty Mouse), für die man Treiber nachinstallieren mußte. Erst ab da wurden die Treiber mit dem nächsten Betriebssystemupdate mitgeliefert.
Möglich ist es also, aber nicht oft und selten lange.