Apple Mac startet nicht mehr. Was tun?

Habe ein Powerbook von Apple mit Mac OS X. Funktionierte soweit einwandfrei, doch seit neustem startet der PC nicht mehr. Es kommt nur noch
„Mac OS X starten…“ der Balken läd und dort bleibt der PC dann hängen. Es kommt also nichtmals zur Passwort abfrage.

Weiß Jemand was ich tun kann? Das wichtigste sind natürlich die Daten auf dem PC.

Hallo.

Ohne jetzt die genauen Einzelheiten (Welches Powerbook, welches OSX, was wurde zuletzt geändert/gemacht) zu kennen ist es zwar ein wenig ein Schuss ins Blaue, aber:

Zuallererst würde ich einmal probieren, den Rechner für ein paar Minuten vom Stromnetz zu trennen und dann noch einmal versuchen.

Es gibt die Möglichkeit, von der MacOSX System-CD zu starten (CD einlegen, Taste C gedrückt halten) und dann in der Menüleiste „Dienstprogramme“ das Festplattendienstprogramm auszuwählen und die Zugriffsrechte der Systemplatte zu reparieren.

Ausserdem gibt es die Möglichkeit, den Parameter-RAM des Systems/Rechners zu löschen.
Das geschieht, indem man den Rechner einschaltet und SOFORT die Tasten „Apfel + ALT + P + R“ solange gedrückt zu halten bis der Rechner erneut neustartet.

Falls sich der Rechner nur „verschluckt“ hat könnten diese beiden Dinge Abhilfe schaffen.

Falls irgendwelche Software/Treiber/Systemdateien installiert oder verändert wurden und das System deswegen nicht mehr startet könnte man den Rechner noch im sicheren Systemstart hochfahren:

http://support.apple.com/kb/HT1455?viewlocale=de_DE

Hierbei werden einige Überprüfungen durchgeführt und nur die notwendigsten Kernel-Erweiterungen (Treiber) geladen.


Falls ein zweiter Mac-Rechner vorhanden ist ist es ein Leichtes an die Daten ranzukommen.
Einfach die beiden Macs per Firewire-Kabel miteinander verbinden, den funktionierenden Rechner hochfahren. Den „defekten“ Rechner einschalten und Taste T gedrückt halten. Dann wird die Festplatte des „defekten“ Mac am funktionierenden als externe Platte gemountet und man kommt an die Daten ran.

http://support.apple.com/kb/HT1661?viewlocale=de_DE

Hallo Fr33zaa,
versuch mal mit Deiner System-CD zu starten.
Reinlegen, neu starten, die Taste „alt“ gedrückt halten, Deine System-CD
auswählen und den Rechner hochfahren lassen.
Deine Festplatte ist dann auch zu sehen, so dass Du Deine Daten
kopieren kannst.
Bis dann dreas

Sorry, wenn ich mich jetzt erst melde, aber ich war einige Tage nicht am Rechner. Eventuell hast Du das Problem ja schon gelöst ?

Wenn nicht, dann starte das Powerbook einfach mal mit der mitgelieferten System-CD und lass eine Prüfung drüberlaufen bzw. schalte alle Extensions aus und versuche dann nochmal mit dem internen System hochzufahren…manchmal liegt es an einer Extension, die geschrottet ist, dass der Rechner nicht booten kann.

Wenn er ohne Extensions hochfährt, müsstest Du jede einzelne ausprobieren, bis Du auf die stößt, an der er sich aufhängt…

Aber ich denke, dass Du eh schon weiter gekommen bist, oder ???

Liebe Grüße

Hallo,
sorry für die späte Antwort.
Hm, schwer zu sagen aus der Ferne, hört sich aber eher nach einem Software-Problem an. Ich würde von einer System-DvD/Cd starten: einlegen und beim Druck auf den Powerschalter die Taste „C“ gedrückt halten, bis der Rechner hochgefahren ist und auf dem Schreibtischhintergrund das CD-Symbol zu sehen ist (kann einige Minuten dauern). Dann im Menü navigieren zu „Festplatte überprüfen“ oder ähnlichem. Wahrscheinlich ist die Systemsoftware beschädigt. Eventuell lässt sie sich aus dem Programm heraus reparieren. Wenn nicht: System neu installieren (geht glaube ich auch ohne die Daten zu löschen).
Man kann vielleicht auch das PowerBook im Festplattenmodus an einen anderen Mac hängen, um Daten zu retten:

  • PowerBook und anderen Mac mit FireWire-Kabel verbinden (beide müssen ausgeschaltet sein!)
  • PowerBook starten (eventuell dabei „F“ drücken - ausprobieren) und warten, bis das FireWire-Symbol erscheint.
  • zweiten Mac normal hochfahren. Mit etwas Glück erscheint die Festplatte des PowerBooks auf dem Schreibtisch des Macs und man kann die Daten bequem auf die Platte rüberziehen.
    Tipp: Auf der Apple Homepage gibt es einen recht ordentlichen Support für Probleme unterschiedlichster Art. Ansonsten gibt es sehr gute Mac-Foren im Internet (z.B Macuser.de).
    Viel Glück beim Basteln!
    Frank