Apple MacBook - Virenschutz

Liebe/-r Experte/-in,
ich weiß diese Frage kommt sicher sehr oft, aber ich muss sie einfach stellen!!
Mir wäre einfach wohler wenn ich einen Virenschutz auf dem MacBook hätte (hab das neue MacBook das momentan auf der Apple-Seite ist, nur mit 4 GB Arbeitsspeicher und 320 GB Festplatte, was vermutlich beides keine Rolle spielt)nun weiß ich aber nicht welchen ich nehmen soll?
LG Nadine

Snow Leopard hat Virenschutz schon integriert.
Ansonsten google mal nach ClamXav.

LG und schönes Wochenende
Michael

Snow Leopard hat Virenschutz schon integriert.
Ansonsten google mal nach ClamXav.

LG und schönes Wochenende
Michael

Ja aber da ist doch nur der normale drauf ohne Snow?! Macht das einen Unterschied??

Grundsätzlich brauch man für den Mac gar keine Antivirensoftware. Falls du
ehemaliger Windows-User bist und dich mit solch einer Software einfach sicherer
fühlst, lade dir ClamXav unter http://www.clamxav.com/ herunter.
Viele Spaß mit dem Mac!

Hallo Nadine21685

Gratulation zum MacBook. Ich kann Dich beruhigen, zur Zeit brauchst Du definitiv keinen Virenschutz für Dein MacBook. Die angebotenen Schutzprogramme greifen nur in schöner Form auf Funktionen zurück, die bereits in MacOS und eventueller Zusatzoftware integriert sind.
Es sind zur Zeit keine Viren bekannt, die sich im Hintergrund oder irgendwie automatisch bzw. unerkannt auf deinem Mac austoben.
Sollte sich ein Schadprogramm installieren wollen, fragt Dich Dein Mac vorher, ob Du der Installation zustimmst und Du musst das mit Eingabe deines Admin-Passwortes bestätigen. Das gilt auch für Mail, Safari und Firefox.

Andere Funktionen (Phishingschutz, Antispam, sichere WLAN-Verbindung etc.) von Virensoftware wie man sie für andere Betriebssysteme kennt, sind ebenfalls in den einzelnen Programmen integriert. Teilweise muss man jedoch was einstellen oder einschalten. Wenn Du hier Hilfe benötigst, schreib einfach noch mal.

Der beste Schutz für Deinen Mac ist also der gesunde Menschenverstand und das Lesen der Dialogboxen. Wenn Du das beherzigst, wirst Du nie Probleme mit Schadprogrammen haben.

Gruß

Marina

Hallo Nadine
Einen Virenschutz brauchst Du nicht, das mal vorab. (Es gibt zurzeit keine Mac-
taugliche Viren und gegen zukünftige würde Dir eine Software von heute - also
aus der Vergangenheit - nichts nützen. Siehe dazu auch:
http://www.macmark.de/osx_security.php).

Wenn Du aber dennoch darauf bestehst, kannst Du die Gratis-Software ClamXav
herunterladen: http://www.unmetered.org.uk/mmedia/ClamXav_2.0.5.dmg. Die
ist gut und eben gratis. Von Produkten wie Norton würde ich die Finger lassen,
denn sie sind teuer, verankern sich sehr tief im System und verlangsamen es nur.
Zudem nerven sie mit Falschmeldungen, die Dich auch nicht weiter bringen, aber u.U.
verängstigen können.
lg
Ralph

Hallo Marina,

ich bekomm den Mac in etwa 2 Wochen! Wär schon sehr froh wenn du mir bei der Einstellung behilflich sein könntest!!
Vielleicht kannst du mir ja eine Nummer von dir schicken oder deine E-Mail-Adresse?!

LG
Nadine

PS.: Vielen Dank, langsam glaub ich dass ich einfach die Finger von einer Virensoftware lass!

Du kannst dich beruhigt auf dein Macbook freuen. Wenn du es erst mal hast, wirst du sehen, dass es sich selbst schützt und einrichtet.
Ich helf dir natürlich gerne weiter, wenn du Fragen hast. Melde dich dann noch mal hier über das Portal, dann geb ich dir eine Einwegkontaktadresse über die wir alles weitere besprechen.

LG
Marina

Hi Nadine,

ich arbeite jetzt seit fast 8 Jahren mit Macs und bin nach wie vor der Ansicht, dass
ein Virenscanner nur das Gewissen beruhigt, jedoch nicht wirklich hilfreich ist.

Bis heute ist es tatsächlich so, dass Viren eine Windows-Domäne sind - auch ein
Grund, warum es viele Leute gibt, die zu einem anderem System wechseln wollen.
Unter Windows würde ich nicht auf einen Virenscanner verzichten.

Wenn Du einen Router, wie z.B. eine Fritzbox o.ä. Dein verwendest, ist die i.d.R.
schon ein sinnvoller Schutz vor vielen Dingen ausser Viren natürlich.
OS X aber basiert auf dem Konzept eines Unix, was bedeutet, dass nicht jeder User
alles auf dem System darf (das ist seit Vista nun endlich auch unter Windows ein
Thema).

Wenn Du das noch durch einen Virenscanner ergänzen willst, bleibt Dir unter OS
X nicht viel Auswahl. Die meisten AV-Hersteller sind derselben Ansicht und stellen
daher keine Produkte für OS X her. Es gibt jedoch einen ganz guten freien
(OpenSource)-Scanner, ClamXav. Ansonsten ist Norton AV 10.0 (ich weiss nicht,
ob es schon 11.0 gibt) die erste Wahl, denke ich. Dann gibt es den VirusBarrier X6
von Intego (www.intego.com), den kenne ich jedoch nicht.
Andere kommerzielle Produkte sind mir für den Mac derzeit nicht bekannt.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruss,

Udo

Hallo Nadine,

leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen, da ich derzeit, bzw. seit einigen Jahren
nicht mehr auf dem Laufenden bin, was Antivirenprogramme auf dem Mac angeht.
Ich würde Ihnen empfehlen, die einschlägige Fachpresse zu studieren um ein
gutes Produkt zu finden. Das mag sich zwar aus meinem Munde jetzt etwas
komisch anhören, aber auch ein nicht so gutes Antivirenprogramm ist besser als
keines. So verfahre ich zumindest immer noch bei meinem PC. (Obwohl ich ihn
kaum nutze.) Bei meinen Macs habe ich zwar irgendwelche Antiviren-Freeware,
die ich alle Jubeljahre mal laufen lasse, ansonsten sind die Rechner eher
ungeschützt. Was ich aber unbedingt empfehlen möchte, ist die Trennung von
Administrator- und Arbeits-Account! Wenn Sie nämlich als ‚normaler‘ User an
Ihrem Rechner arbeiten, werden Sie bei jeder Installation u.ä. nach dem
Administrator-Login und -Passwort gefragt. Alleine dadurch machen Sie es
etwaiger Schadsoftware schwer, sich bei Ihnen einzunisten.

Ich hoffe, daß ich Ihnen dennoch ein wenig helfen konnte…

Grüße,

Hal.

Hi Nadine,

wir nutzen im Unternehmen seit 2007 für unsere 250 Macs den AntiViren-Schutz
von Sophos und sind damit sehr zufrieden. Das Datenblatt findest Du unter
http://tinyurl.com/2w49ctx

Seit 1994 nutze ich privat und beruflich einen Mac und bis heute habe ich noch
nicht einen einzigen Virus auf dem Rechner gehabt.

Gruß,
Carsten