Apple und Word

Hallo,

eine Bekannte von mir hat einen Apple. Jetzt hatte ich ihr von mir eine Word2000 Datei per Mail zugeschickt, welche sie aber nicht öffnen konnte. Ihr Rechner fragte nach einem geeigneten Programm und sie hat dann Easy Word angeklickt. Leider klappt es damit nicht. Ich dachte immer, dass Mac und IBM sich jetzt „verstehen“. Weiss jemand einen Rat, wie meine Freundin doch noch meine Word Datei lesen kann ohne sie großartig umzuformatieren?
Viele Dank
Chrissi

Hi Chrissi!

Meiner Meinungs nach die einfachste Lösung ist, du speicherst die Datei im Rich-Text-Format (.rtf) und schickst sie nochmals zu. dieses Format wird eigentlich von jedem Textverarbeitungsprogramm verstanden, das auch nur halbwegs den Anspruch auf Professionalität erhebt.
Eine andere Lösung wäre, sich die neueste Version von AppleWorks zuzulegen, das .doc Dokumte öffnen kann oder aber Office für den Mac (laut Microsoft das beste Office das es je gab).

Es gab mal das Textprogramm Corel Wordperfect, das meiner Meinung nach auch ganz gut ist, zum kostenlosen Download. Wenn du willst kann ich es dir/ihr mal zumailen (falls ich es noch finde).

Schönen Gruß

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Chrissi,
easy word kenne ich nicht, weil ich das Office-Paket habe(n muß). Sende deiner Bekannten doch mal deine Datei, nachdem du die Datei als rtf abgespeichert hast. Dann müßte sie es lesen können.
Gruß Wynmuck

hi chrissie,

word fürn mac ist die einfachste lösung.
rtf-format geht auch, einfacher wäre, wenn du dein word-dokument
nicht als .doc, sondern .txt abspeicherst. dann kann der mac den
text halbwegs formatiert in diverse layoutprogramme
übernehmen.(halbwegs professionelle software vorausgesetzt).
aber auch mit simpletext gehts dann.
die welt kennt tatsächlich anderes als microsoft, deswegen
sollten die automatischen suffixe nicht als gottgegeben
betrachtet werden.

gruß,
frank

Appleworks
Appleworks öffnet Word2000 ohne Probleme.

MfG
ML

Ich dachte immer, dass Mac und IBM sich jetzt
„verstehen“.

Sie verstehen sich schon immer. Eigentlich verstehen sich alle Systeme untereinander. Nur Microsoft baut immer gerne Programme, die Daten so speichern, dass jeder ein Microsoft-Programm haben muss, um die Daten wieder zu lesen.

Office für den Mac kostet ja „nur“ 700 Euro, und deine Freundin wird es schon kaufen müssen, wenn du weiter darauf bestehst, im Microsoft-Wordformat zu speichern :smile:

Versuchs, wie schon so viele hier geschrieben haben, mit „Speichern als RTF“, und frage deine Freundin mal, welche Formate sie einlesen kann - oftmals findet sich dann immer ein Weg.

Wenns klappt, wäre es nett, wenn du uns mitteilen könntest, wie ihr das Problem gelöst habt. Immerhin lernt ja jeder was dabei.

Stefan

Danke für die schnelle Antwort,

die Lösung des Problems war:
Meine Word-Datei im RFT-Format abgespeichert und meine Freundin konnte sie mit dem Apple problemlos öffnen. Und das schöne - alle Formatierungen im Text sind erhalten geblieben.
Danke nochmals für die Hilfe
Chrissi

Was mach ich falsch??
Hallo,

Appleworks öffnet Word2000 ohne Probleme.

Das halt ich für ein Gerücht, wenn ich versuche eine .doc Datei zu öffnen bekomme ich nur Steuerzeichen zu sehen aber kein Word Dokument. Ich kann .doc Dateien im Öffnen Dialog auch nur auswählen wenn ich bei Dateiformat „alle verfügbare“ auswähle. Bei „Word Windows“ tut sich gar nichts. Ich verwende Appleworks 6.2 und MacOS X.

Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Gruss Jan

Ich habe nichts spezielles gemacht. Ich hatte auch immer Probleme mit blöden .doc Dateien, aber ich habe jetzt OSX10.2 und AW gekauft und es funktioniert einfach. Wenn mir ein Depp eine .doc
Datei per Attachment schickt, kann startet sich nach Doppelklick das MacLink-Konvertierungsprogramm und dann Appleworks. - Alles sieht gut aus, sogar die Formatierung ist noch da.

Ich guck mir heute Abend meine Einstellungen nochmal an.

?!?
ML

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]