Apple Works 6 / Tabelle in Textdokument

Hallo,

ich habe mit Apple Works 6 (unter OS 9.2) folgendes Problem:
Wenn ich eine Tabelle einfüge und in dieser immer wieder Zeilen hinzufüge, so dass schließlich die Tabelle über eine Seite hinausgeht, verschwindet das untere Ende der Tabelle und erscheint nicht in einer neuen Seite. Anscheinend ist aber der Inhalt in den Zellen dennoch nicht verloren, denn wenn ich wieder Zeilen lösche, erscheinen die versteckten Zeilen samt Inhalt wieder. In Winword habe ich dieses Problem nicht, da entsteht sofort eine neue Seite, sobald die Tabelle zu groß wird, und das Ende der Tabelle ist auf dieser neuen Seite verfügbar.

Dieter

Hallo Dieter,

Wenn ich eine Tabelle einfüge

daraus schließe ich, Dein Blatt (Basisseite) ist eine Textseite?

Wenn ja, dann solltest Du einfach
Menü --> Fenster --> Werkzeuge einblenden

dann im Werkzeugfenster auf Textwerkzeug wechseln und einfach mit dem
Zeilenschalter (Return) solange Leerzeilen eingeben, bis sich eine
neue Seite öffnet. Dann siehst Du auch den vorher unsichtbaren Teil
Deiner Tabelle.
Du kannst auch den ganz rechts unten auf der Tastatur befindlichen
Zeilenschalter für festen Seitenumbruch wählen.

Berichte mal, ob damit das Problem gelöst wurde.

Leider wird AppleWorks wegen Pages nicht weitergepflegt.
Ich mache mir das Umsteigen auch sehr schwer, obwohl Pages einfach
viel mehr Möglichkeiten bietet.

Gruß
Der Ratlose

Hallo,

daraus schließe ich, Dein Blatt (Basisseite) ist eine
Textseite?

ja, das stimmt.

Wenn ja, dann solltest Du einfach
Menü --> Fenster --> Werkzeuge einblenden

dann im Werkzeugfenster auf Textwerkzeug wechseln und einfach
mit dem
Zeilenschalter (Return) solange Leerzeilen eingeben, bis sich
eine
neue Seite öffnet. Dann siehst Du auch den vorher unsichtbaren
Teil
Deiner Tabelle.

Das Erzeugen einer neuen Seite funktioniert aber nur, wenn ich mit dem Cursor irgendwo außerhalb der Tabelle bin und dann Returns eingebe, also wenn ich im Textbereich bin. Durch Einfügen von Tabellenzeilen entsteht die neue Seite nicht (oder vielleicht erst dann, wenn der ‚überlauf‘ mehr als eine Seite beträgt?).

Du kannst auch den ganz rechts unten auf der Tastatur
befindlichen
Zeilenschalter für festen Seitenumbruch wählen.

Berichte mal, ob damit das Problem gelöst wurde.

Mit der Methode von oben kann ich zwar neue Seiten erzwingen, aber das Problem bleibt bestehen: Ein Stück der Tabelle befindet sich irgendwo im Nirvana. Für mich ist das nicht zu bedienen, und es ist enttäuschend für Appleworks. Deswegen habe ich mich entschlossen, die gesamte Tabelle als Text auszuführen, zu bearbeiten und dann die Daten in eine Datenbank einzuführen.

Danke trotzdem.

Dieter

Hi,
eine andere Lösung kenne ich nicht. Für mich war das auch immer ein
Nachteil von Claris/AppleWorks.
Wenn die Tabelle seitlich verschwindet, kann man sich folgendermassen
behelfen:

Menü --> Ablage --> Papierformat
dann Längsdruck wählen
gegebenenfalls auch noch eine kleinere Skalierung als 100% wählen.
Wenn die Zahlen dann auf dem Monitor zu klein werden, einfach die
Blattgösse unten links in der Ecke von 100 % auf einen beliebigen
grösseren stellen.

Hilft das weiter?

Der Ratlose

Das Erzeugen einer neuen Seite funktioniert aber nur, wenn ich
mit dem Cursor irgendwo außerhalb der Tabelle bin und dann
Returns eingebe, also wenn ich im Textbereich bin. Durch
Einfügen von Tabellenzeilen entsteht die neue Seite nicht

Scheint ein Programmier- Designfehler der Programmierer zu sein

(oder vielleicht erst dann, wenn der ‚überlauf‘ mehr als eine
Seite beträgt?).

Nein, erfordert eine neue Seite aus dem Textbereich

Mit der Methode von oben kann ich zwar neue Seiten erzwingen,
aber das Problem bleibt bestehen: Ein Stück der Tabelle
befindet sich irgendwo im Nirvana. Für mich ist das nicht zu
bedienen, und es ist enttäuschend für Appleworks. Deswegen
habe ich mich entschlossen, die gesamte Tabelle als Text
auszuführen, zu bearbeiten und dann die Daten in eine
Datenbank einzuführen.

siehe oben