Application Data Enloskette Win 7 x64

Hallo liebe Expertinnen und Experte,
ich bin heute zufällig auf eine Merkwürdigkeit gestoßen. Der Ordner “Application Data“ hat sich jeweils in sich selbst unzählige Male reproduziert.
C:\DOCUME~1\ALLUSE~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1\APPLIC~1…

Der Rechner verhält sich schon einige Zeit gelegentlich etwas seltsam (lange Ladezeiten „Black Screen“ Hänger…), aber ich kann leider nicht sagen, wann und warum sich da was zerlegt haben könnte.
Ich bin auch schon auf eine Hinweis unter http://www.sevenforums.com/general-discussion/115149… gestoßen, kann aber die dort angegeben Reparaturanleitung nicht nachvollziehen, sei es aufgrund meiner mangelnden Kenntnisse bezüglich Programmierung oder meinem defizitären Englisch. Wenn ich im CMD Fenster versuche da hin zu navigieren, gibt es jeweils irgendwann einen Ordner nicht. (Ich gehe mal davon aus, dass J dort für eine jeweiligen Nutzernamen steht, allein schon deshalb weil ich eine J Ordner definitiv nicht habe)
„C:\Users\J\AppData\Local\Application Data“ => „C:\Users\J\AppData\Local“

Das mit den Berechtigungen versteh ich gar nicht. „There should be a Permission: Deny - Everyone - List folder / read data - - This folder only“

Wie dem auch sein, irgend eine Umleitung, eine innere Link scheint, soweit ich das verstehe, defekt zu sein. Wie bekomme ich jetzt aber heraus welches Programm oder welche fehlerhafte Einstellung das verursacht.
Hat von Euch jemand einen Plan?
Vielen Dank schon Mal vorab. VG Ana

Hallo!
Das kann etwas mit der Art und Weise zu tun haben, wie Win7 diesen Application Data Ordner verwaltet.
Unter XP war es noch ein normaler Ordner unter „C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten“.
In Win7 verweist %allusersprofile% aber auf C:\ProgramData.
Damit ältere Programme, die sich nicht an die Spielregeln halten und die Verzeichnisse hartcodiert haben, auch noch laufen, hat MS etliche Verweise eingebaut, also letztlich die Möglichkeit, auf bestehende Ordner unter anderem Namen zuzugreifen.
Diese kannst Du Dir in einer Eingabeaufforderung anzeigen lassen per „dir /a /x“.
Z.B. gibt es dort eine Verbindung von „C:\Dokumente und Einstellungen (C:\DOCUME~1)“ auf „C:\Users“.
In „C:\Users“ gibt es wiederum einen symbolischen Link von „All Users“ auf „C:\Programdata“.

Wenn Du dann mal nach C:\ProgramData wechselst und dort „dir /a /x“ eingibst, siehst Du, dass es dort auch einen Link gibt von „Application Data (APPLIC~1)“ nach „C:\ProgramData“. Du kannst also beliebig oft ein „cd APPLIC~1“ machen und landest immer im selben Verzeichnis.
Wenn man dann ein Programm hat, das Verzeichnisse rekursiv durchsucht und dieses Programm nicht auf solche Feinheiten achtet, kann sich dort eine Endlosschleife bilden: Das Programm läuft und läuft, braucht immer mehr Ressourcen und macht den Rechner langsam.

Gruß,
Martin

Hallo Martin Müller vielen Dank erst mal für die Antwort!
Die Crux ist also das Schleifen verursachende Programm zu finden und zu eliminieren.
Wenn ich alos keinen Anhaltspunk habe welches Programmn hier rumzickt, ähm ja dann?

Vor neu aufsetzten habe ich etwas Bammel, habe ich nämlich noch nie gemacht.

Aber trotzdem vielen Dank + Sternchen*
Grüße Ana

Hallo nochmal!

Zunächst solltest Du mal herausfinden, ob die Ordner- und Verweisstruktur bei Dir korrekt ist. Die beliebig lange Schachtelung lässt sich nämlich auch auf einem korrekt laufenden System erzeugen. Wenn bei Dir die Ordnerstruktur auch so ist, hat das keinen Einfluss auf irgendein Fehlverhalten Deines Rechners.

Schau mittels „dir /a /x“ nach, ob bei C:\Dokumente und Einstellungen und bei C:\Documents and Settings jeweils [C:\Users] dahinter steht und vorne statt jeweils steht.
Dann ein „cd \users“ und dann „dir /a /x al*“.
Dort muss dann " ALLUSE~1 All Users [C:\ProgramData]" stehen.
Nun ein „cd \ProgramData“ und „dir /a /x an*“.
Hier gehört " ANWEND~1 Anwendungsdaten [C:\ProgramData]" angezeigt, entsprechend für das englische Pendant „Application Data“.

Wenn das bei Dir genauso ist, liegen die Probleme schon mal nicht an einer verbogenen Verzeichnisstruktur, die irgendwie „repariert“ werden müsste.

Gruß,
Martin