Apposition mit Komma bei Namenseinschub?

Hallo,

ich bin mir bei der Kommasetzung bei diesen beiden setzen total unsicher. Ist das eine normale Apposition bei der davor und danach ein Komma kommt?

„Außerdem möchte ich mich bei meinem Vater, Max Mustermann, dafür bedanken, dass er …“
"Mein größter Dank geht an meine Mutter, Maria Mustermann, und ihren Lebensgefährten, Max Mayer. Danke, dass ihr… "

Ich finde es mit und ohne Komma seltsam…

Liebe Grüße

Doch, das ist mit Komma richtig: immer gibt es ein Komma zwischen dem vorangehenden Satzgliedid und der Apposition : am Mittwoch, dem 18.07.2012.

Hallo,
ich bin mir ziemlich sicher, dass dort kein Komma benötigt wird. Grammatikalische Regel kann ich dir jedoch jetzt keine dafür geben.

Gruß,
Anne

Danke!:smile:

Doch, das ist mit Komma richtig: immer gibt es ein Komma
zwischen dem vorangehenden Satzgliedid und der Apposition : am
Mittwoch, dem 18.07.2012.

DAnke!:smile:

gute Frage. Warum soll es bei einem Eigennamen anders funktionieren als z.B. „bei meinem Vater, dem Bürgermeister“? Ich finde auch, es liest sich besser mit Kommas (eher ein pädagogisches Argument).

Was interessant ist: wenn ich als Redakteur einen entsprechenden Satz (nicht gerade in der 1. Person) in einem Zeitungsartikel schreiben müsste, würde ich keine Kommas machen. Alles eher intuitiv. :smile: