Aprikosen reifen wann?

Hallo,

ist jemand hier unter uns, der sich so richtig mit Südfrankreich auskennt, vielleicht sogar dort wohnt? Frage: Wann sind normalerweise die Aprikosen in der Provence, um Avignon herum etc. reif?

Ich liebe diese Frucht so sehr, daß ich alleine deswegen runterreisen würde. Aber, wie gesagt, sie müssen reif, fast überreif sein, warm vom Baum gegessen.

Oder hat vielleicht sonst jemand einen Tip, wie man sich über den jeweiligen Reifezustand informieren könnte, Telefon, Internet?

Danke für Hinweise Antal

Hallo,

ich dachte, dass die ersten Aprikosen bei uns im Juni auf dem Markt auftauchen -
woher auch immer (diemeisten kommen wohl aus Ungarn). Südfrankreich dürfte nicht
viel später sein. Der Saisonkalender der CMA
http://www.cma.de/saisonkalender.php
sieht das abner eher erst im Juli, bis in den August.

Ciao, und sag schöne Grüße da unten!
Bolo2L

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

präziser
Danke Rudolf, für die Antwort; hatte schon gedacht, es weiß überhaupt keiner was über Aprikosen.

Aber, leider, dieser Saisonkalender ist mir zu unpräzise. Hintergrund: Ich war mal vor sicher 20 Jahren in Südfrankreich, sehr in der Gegend von Avignon, hatte dort sogar vorgehabt, mir einen Hof/ein Haus zu kaufen, und in diesem Vorgarten wuchsen damals noch Aprikosenbäume. Grade als wir mal runterkamen, waren die mehr als reif, warm und weich in der Sonne hängend, wenn man sie nur scharf anschaute, sind sie schon runtergefallen, und ich habe damals die himmlische Köstlichkeit dieser Frucht genossen (zugegeben, in unmäßiger Völlerei, bis mir der Bauch fast geplatzt ist). Ein prägendes Ereignis, wie man sieht, von dem ich heute noch schwärme, das mir heute noch in Erinnerung ist.

Es ist klar, 4 Tage später da gewesen, oder ein Windstoß, und alles wäre unten gelegen, inzwsichen angefault, von Ameisen und Wespen zerbohrt. Eine Woche zu früh: Schon ganz hübsch, aber eben nicht DIESE Reife.

Langer Rede kurzer Sinn, man brauchte also eigentlich jemanden, der fast täglich nach seinem Aprikosenbaum sieht und mir im richtigen Augenblick ein Signal gibt. 24 h später bin ich da, bzw. dort :smile:)

Oder vielleicht eine Hotline, so wie die „Blumenblüh-hotline in Südafrika“??? Oder eine Webcam?

Und es ist auch klar, dieser exakte Zeirpunkt variiert um Tsge oder Wochen, abhängig vom örtlichen Wetter, von der Großwetterlage, von Südfrankreich anch Ungarn (und wo dort überhaupt?) und Kroatien und und und.

Also, Randbemerkung: in disem Sinne bin ich Aprikosen-Hedonist.

Und noch eine Randbemerkung, weil Du, wie ich Deiner VK entnehme, Shetland Fan bist: Die Tochter eines meiner Freunde ist - nach meiner Erinnerung - auf den Shetland Inseln Pfarrerin. Wenn Du dort also mal Deine hedonistischen Lüste beichten möchtest… :smile:)

Schönen Abend noch, Antal

Hallo,

ich dachte, dass die ersten Aprikosen bei uns im Juni auf dem
Markt auftauchen -
woher auch immer (diemeisten kommen wohl aus Ungarn).
Südfrankreich dürfte nicht
viel später sein. Der Saisonkalender der CMA
http://www.cma.de/saisonkalender.php
sieht das abner eher erst im Juli, bis in den August.

Ciao, und sag schöne Grüße da unten!
Bolo2L

Hallo Antal,

Grade als
wir mal runterkamen, waren die mehr als reif, warm und weich
in der Sonne hängend, wenn man sie nur scharf anschaute, sind
sie schon runtergefallen, und ich habe damals die himmlische
Köstlichkeit dieser Frucht genossen (zugegeben, in unmäßiger
Völlerei, bis mir der Bauch fast geplatzt ist). Ein prägendes
Ereignis, wie man sieht, von dem ich heute noch schwärme, das
mir heute noch in Erinnerung ist.

Es ist klar, 4 Tage später da gewesen, oder ein Windstoß, und
alles wäre unten gelegen, inzwsichen angefault, von Ameisen
und Wespen zerbohrt. Eine Woche zu früh: Schon ganz hübsch,
aber eben nicht DIESE Reife.

Langer Rede kurzer Sinn, man brauchte also eigentlich
jemanden, der fast täglich nach seinem Aprikosenbaum sieht und
mir im richtigen Augenblick ein Signal gibt. 24 h später bin
ich da, bzw. dort :smile:)

Ja, genau das ist das Problem bei Aprikosen: Sie sind nur ein paar Stunden in der
optimalen Reife. Da hilft Dir nur jemand, der da unten sitzt und täglich die
Bäume anschaut. Versuchs doch mal mit der Experten-Suche von w-w-w und dem
Stichwort Provence oder Südfrankreich. Vielleicht findest Du einen dort
Ansässigen oder einen, der Dir dort Ansässige vermitteln kann.

Und noch eine Randbemerkung, weil Du, wie ich Deiner VK
entnehme, Shetland Fan bist: Die Tochter eines meiner Freunde
ist - nach meiner Erinnerung - auf den Shetland Inseln
Pfarrerin. Wenn Du dort also mal Deine hedonistischen Lüste
beichten möchtest… :smile:)

Ist das eine Deutsche? Ich glaube, ich habe mal was gelesen über eine Deutsche,
die dort Pfarrerin ist. Eine andere Deutsche, die dort einen wunderschönen,
öffentlich zugänglichen Garten (mit Blumenverkauf) hat, haben wir schon zufällig
kennen gelernt (wir wollten den Garten angucken und wussten nicht, dass sie
Deutsche ist). Nur zu, wir sind alle zwei Jahre dort (2006 wieder). Aber ob ich
bei einer protestantischen Pfarrerin beichten möchte (geht das überhaupt?), weiß
ich nicht so recht … :wink:

Schöne Grüße vom
Bolo2L

Ja, genau das ist das Problem bei Aprikosen: Sie sind nur ein
paar Stunden in der
optimalen Reife. Da hilft Dir nur jemand, der da unten sitzt
und täglich die
Bäume anschaut. Versuchs doch mal mit der Experten-Suche von
w-w-w und dem
Stichwort Provence oder Südfrankreich. Vielleicht findest Du
einen dort
Ansässigen oder einen, der Dir dort Ansässige vermitteln kann.

Gute Idee, werde das versuchen. Danke.

Ist das eine Deutsche? Ich glaube, ich habe mal was gelesen
über eine Deutsche,
die dort Pfarrerin ist.

Ja, eine Deutsche. oder, zumindest die Eltern sind Ur-Deutsche.

Beichten bei einer protestantischen Pfarrerin? warum nicht? man muß nur dran glauben :smile:))

Viele Grüße aus Darmstadt Antal