Apropos Aldi-Wein

Hallo zusammen,

hin und wieder, wenn’s in einem Aufwasch gehen soll, kaufe ich mal im Supermarkt (bei Aldi oder sonstwo) eine Flasche Wein. Ich achte dann genau wie im Weingeschäft auf Anbau, Qualitätsbezeichnung, Jahrgang usw. Aber egal, was ich auch nehme und wie viel Geld ich ausgebe: Der Wein ist immer, wirklich immer ein Reinfall. Liegt das an der unsachgemäßen Behandlung der Flaschen, an der falschen Lagerung oder was kann das sonst noch sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß

Irene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja, eben!
Das mein ich doch!

Da muß ich eindeutig widersprechen. Ich habe bei Aldi schon hervorragende Weine (überwiegend spanische) gekauft. Auch wenn Ihr mich zerreißt: Es gibt Leute, bei denen sind grundsätzlich nur Weine ab 20.- oder 30.- DM gut. Dass nicht alle Weine um die 5.- DM gut sein können dürfte allerdings auch klar sein. Es heißt auch hier, probieren und immer wieder probieren.
Gruß Fritz

,

Hi,
bei Aldi gilt in sehr vielen Fällen : Rote kaufen, nicht Weiße.
Zwar gibt es auch mal einen anständigen Weißwein, aber es ist deutlich einfacher bei den Roten ( meiner Erfahrung nach gilt das auch für Weingeschäfte mit durchschnittlichem Angebot wie die Abreilungen bei Hertie usw.)
Aber ist es nicht immer klasse, mal ein wirkliches Schäppchen herauszufinden ?
Gluckgluck,
Pitry

Hi,
jetzt muß ich auch mal meinen „Senf“ dazugeben. Wir kaufen sehr gerne Rotwein bei Aldi, z.b. auch den Landwein für 1,99 DM weil er uns schmeckt. Auch viele andere preisgünstige Rotweine bei Aldi finden wir sehr gut. Nun haben wir mal einen Trick probiert:
Wenn wir meinen, unser Besuch sei etwas anspruchsvoll, wird der Wein in eine edle Karaffe umgefüllt. Ergebnis: oh, der Wein ist aber gut, welche Sorte? Wenn wir dann die Flasche dazuholen müßtet Ihr mal die Gesichter sehen! Inzwischen haben wir dadurch schon einige Bekannte auf Aldi-Wein „eingeschossen“. So kann`s gehen.
Prost
Hasenschnitte

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hi Hasenschnitte !

Wer mir erzählt, der 1,99 DM Landwein vom Aldi sei gut, der sollte die Finger von Wein lassen und ein Fläschchen Bitburger öffnen.
Wer sowas sagt, der handelt aus Höflichkeit.
Mit Geschmack hat das nichts zu tun.

Gruß - Achim

2 Like

Hallo Achim,

ich finde, du hast Recht. Es gibt Wein (zum Trinken) und Wein (zum Genießen). Und von letzterem habe ich gesprochen. Natürlich mag ich auch mal einen süffigen Roten (vielleicht noch gespritzt mit Wasser), wenn es heiß ist oder einfach nur gemütlich.

Aber zu einem französischen 5-Gänge-Menü will ich doch auch mal was Besseres haben. Und wer mir erzählt, das ein Landwein für 1,99 DM dazu passt, der hat wirklich keine Ahnung - weder vom Wein noch vom Essen.

Gruß

Irene

Gut oder nicht gut …
… das ist hier die Frage

Moin Achim

Über Geschmack spricht man - man streitet nicht darüber.

Ich finde es ganz schön ätzend andere niederzumachen, denen ein Landwein für knapp DM 2,- schmeckt!

Mal abgesehen davon hat Hasenschnitte nirgendwo geschrieben, daß der Wein gut sei, sondern „weil er uns schmeckt“ und „finden wir sehr gut“!!!
Er bringt nur seine Meinung zum Ausdruck und das steht ihm zu.
Ob jemand dieser Meinung folgt und den Wein probiert ist jedermanns eigene Entscheidung.

Wer mir erzählt, der 1,99 DM Landwein vom Aldi sei gut, der
sollte die Finger von Wein lassen und ein Fläschchen Bitburger
öffnen.

Und wer mir erzählen möchte, was mir schmeckt oder nicht sollte sich mal drüber nachdenken, was er da grad von sich gegeben hat.
Mal abgesehen davon schmeckt mir Bier nicht.

Ich würde zwar für mich nicht gerade sagen, daß mir der o.g. Landwein besonders gut schmeckt, aber deswegen verurteile ich niemanden, der das Gegenteil behauptet!

Mit Geschmack hat das nichts zu tun.

Doch, und zwar ausschließlich!

Mit welchem Recht masst Du Dir an anderer Leute Geschmack zu kritisieren?
Wenn Dir jemand sagt, daß ihm etwas schmeckt, oder er finde das gut steht es Dir absolut nicht zu das Gegenteil zu behaupten.
Du könntest höchstens Deine gegenteilige Meinung zum Ausdruck bringen, daß das eben bei Dir anders ist.
Mehr nicht.

Ich persönlich vertrage zB keinen Trollinger.
Da krieg ich nach einem Glas Kopfschmerzen.
Meinem Vater geht es so ähnlich mit Moselweinen.
Was könnte ich mir dafür kaufen, wenn Du zB behaupten würdest Trollinger wäre ein Spitzenrotwein?
Gar nix, weil ich nämlich trotz Deiner Aussage davon Kopfschmerzen bekäme.

Ob ein Wein gut ist oder nicht entscheidet sich allein am Geschmack!!!
Denn der Geschmack ist für uns alle das einzige Kriterium.

Und ob Aldi nun ein Weinladen ist oder nicht ist mir eigentlich völlig egal.
Denn wo steht geschrieben, daß ich gefälligst in einen Weinladen zu gehen habe um mir eine Flasche Wein zuzulegen?
Oder zu einem Winzer?

Oder wo steht geschrieben, daß Aldi, Lidl etc nicht auch gute Weine im Sortiment führen können?
Meines Wissens nirgendwo.
Wer das Gegenteil behauptet ist imho ein ziemlicher Snob.
Und vor allem - wer entscheidet eigentlich, was ein guter Wein ist und was nicht?
Doch einzig und allein derjenige, der ihn trinken möchte.
Oder?

Ich wollt’s ja nur mal gesagt haben. :wink:

Gruß, masc

4 Like

Moin Irene

Der Wein ist immer, wirklich immer ein Reinfall.
Liegt das an der unsachgemäßen Behandlung der Flaschen, an der
falschen Lagerung oder was kann das sonst noch sein?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Normalerweise kaufen wir unsere Weine beim Winzer.
Es kommt aber auch vor, daß welcher im Supermarkt gekauft wird.
Wie sagtest Du so schön „in einem Aufwasch“. *g*

Ich bin bei beiden schon reingefallen!
Und hab bei beiden schon Glück gehabt!

Wenn der Wein ein Reinfall war liegt das einzig und allein an Deinem Geschmack.
Das ist nicht negativ gemeint. :wink:
Wein ist halt Geschmackssache, genauso wie sehr viele andere Sachen auch.

Das, was Dir schmeckt muß dem nächsten noch lange nicht schmecken.
Und umgekehrt.

Gruß, masc

Hallo,
ist natürlich wie gesagt Geschmacksache. Ich finde die weißen aus der neuen Welt (USA, Australien, Neuseeland, aber auch Südafrika, Chile) für ihre Preisklasse (7-10 Mark) exzellent. Mag natürlich nicht jeder diese Prozentknaller. Bei den modernen Anbaumethoden können die natürlich ganz andere Preise machen wie ein Moselwinzer, der z.T. noch von Hand liest. Und so kaufe ich einen Teil bei Aldi und einen anderen Teil bei meinem geschätzen Moselwinzer. (Der macht übrigens regelmäßig Blindverkostungen mit seinen Kollegen, u.a. mit Aldi-Wein. Und da gibt es häufiger mal dumme Gesichter…)
In diesem Sinne
L.

hi masc!

dann ist deiner meinung nach jedes kind ein wunderkind und ein intelligenzbrocken (jede mutter sagt das von ihrem kind)

jede ehefrau/mann die/der beste (das sagt der partner)

usw…

wieso gibts einen guide michelin für die restaurants? sorry, aber „geschmack“ mag ja individuell verschieden sein, aber es gibt auch einen „objektiv guten geschmack“. sei das nun beim essen, bei den weinen, in der kunst oder was weiss ich. klar, ein teenager wird sagen: das mac donalds ist ein super restaurant, ist das nun wahr oder nicht?

ich denke wohl kaum…

cu

laurent

Moin leroux

wieso gibts einen guide michelin für die restaurants? sorry,
aber „geschmack“ mag ja individuell verschieden sein, aber es
gibt auch einen „objektiv guten geschmack“. sei das nun beim
essen, bei den weinen, in der kunst oder was weiss ich. klar,
ein teenager wird sagen: das mac donalds ist ein super
restaurant, ist das nun wahr oder nicht?

Wer entscheidet denn, was gut ist und was nicht?
Bleiben wir mal bei Essen und Trinken.
Bei der Kunst ist es nämlich noch schwieriger.
Ist „gut“ allgemein gültig?
Meiner Meinung nach ist „gut“ eben nicht allgemein gültig.

Was der Einzelne als gut ansieht hängt von seinen persönlichen Lebensumständen, seiner Tagesverfassung und noch vielen anderen Dingen ab.

Ich lasse da gelten: Gut ist, was schmeckt.
Und wenn einer behauptet, McD. ist „gut“ wird diese Person schon ihre Gründe dafür haben.

ich denke wohl kaum…

Typischer Fall von „kommt drauf an“. *g*

Ob ich persönlich ein guide-restaurant gut finde oder nicht kann aber doch nur ich entscheiden.
Ich hab’ schon des öfteren in solchen Restaurants gegessen und war enttäuscht.
Allerdings war es im überwiegenden Teil sehr gut, das geb ich ja gern zu.

Aber das geht alles so ziemlich an dem vorbei, was ich eigentlich sagen wollte.

Mir ging es einzig um die sinngemäße Aussage: wenn Dir dieser Wein schmeckt mach Dir lieber ne Flasche Bit auf.

Solche Sprüche finde ich ziemlich zum k…
Es ist und bleibt alles eine Frage des persönlichen Geschmackes und über den kann man nun mal nicht streiten.

Gruß, masc

Hallo Irene,
wo bitte habe ich irgendwo geschrieben, daß ich den Landwein von Aldi zu einem französischen 5-Gänge-Menue serviere?
Aber ich finde es schön, daß Du und Achim die einzigen hier sind, die sowohl vom Essen als auch vom Trinken was verstehen.

Ansonsten möchte ich noch anmerken, daß Masc mit seiner Aussage beweist, daß es er die Anmerkungen der einzelnen Leute hier liest und versteht!!! Denn er antwortet sachlich und fern ab von jedem Touch an Beleidigung, ganz im Gegensatz zu Euch.
In diesem Sinne, viel Spaß beim weiterlästern. Ich muß jetzt noch zu ALdi, mein Wein ist leer.

Hasenschnitte

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo, obwohl nur masc auf meine eigentliche Frage eingegangen ist, finde ich es toll, was da alles an Meinungen so aufgetaucht ist.
Sollte sich jemand in seinem Geschmacksempfinden beleidigt gefühlt haben, - so war’s nicht gemeint. Ist doch eh’ klar, dass man über Geschmack nicht streiten kann oder sollte. Also lasst euch euren Wein schmecken!

Zum Wohl

Irene

Hi Irene,

für den „alltaggebrauch“ kauf ich schon mal Weine bei Aldi & Co. Vor allem die spanischen und der den Bourdaux.

Gandalf

Noch ein Versuch (ich liebe Aldi)!
Hallo Gandalf,

also ich versuch’s noch mal: Das ist einfach nicht der Punkt! Alle denken jetzt, ich mag keinen Aldi-Wein!

Mir geht’s aber doch um sogenannte „bessere“ Weine, die ich (s. u.) eben zu besseren Anlässen trinke. Da stelle ich halt dann fest, dass ein GLEICHWERTIGER und mehr oder weniger GLEICHTEURER Wein aus dem Supermarkt (egal welchem) NICHT genauso gut schmeckt wie der vom Weinhandel (Jacques’ oder ähnlich).

Und da wollte ich eben wissen, woran sowas liegen kann. Wird der anders gelagert, zu hell, zu dunkel, zu viel bewegt oder was?

Es geht wirklich nicht gegen einfache Weinsorten. Alles zu seiner Zeit und zur passenden Gelegenheit, dann stimmt’s doch, oder?

Irene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mc donalds…?
hi und hey

ich habe zwar keine ahnung vom wein aber mc donalds ist besser als sein ruf (naja manchmal sind die brötchen laff) und ein teenager bin ich schon lange lange nicht mehr.

schönen gruss

ps: warst du schon probeliegen :wink:)

Hallo Irene,

also Jacques und vergleichbare Ketten würde ich auch noch in einer Gruppe mit den Super- und Getränkemärkten sehen. Man hat hierbei immer mal wieder Glück und findet neben Trinkweinen für das einfache Abendessen oder vor dem Fernseher auch mal Dinge, die man gerne mal mit Genuß solo trinken mag. Dann sollte man sich einfach freuen und froh über den meist doch recht günstigen Einkauf sein. Einige Supermärkte bieten inzwischen aber auch durchaus jenseits der DM 20,-- an, und man sollte dann natürlich auch entsprechende Maßstäbe anlegen. Leider ist man mangels Fachberatung dann im Gegensatz zum echten Fachhändler auf sich alleine gestellt und trifft vielleicht eher eine falsche Entscheidung, als nach entsprechender Beratung.

Ungünstig ist natürlich immer eine Lagerung bei zuviel Licht und das länger aufrechte Stehen von Flaschen, die man zu Hause wieder liegend noch eine Weile lagern möchte. Doch ist der Umschlag in Supermärkten meist so schnell, dass hier wohl kaum größere Beeinträchtigungen gegenüber dem Fachhandel festzustellen sind. Schließlich trägt auch der Fachhändler die Flasche nicht auf dem Samtkissen von Italien bis in den Laden, sondern bekommt seine Ware auch per Spedition oder Bahn. Und da weiß keiner so genau, was mit dem Wein in der Zwischenzeit passiert. Auch die Abfüllung ist, mit der Ausnahme der wenigen ganz großen Güter inzwischen von wenig Romantik geprägt und mutet dem Wein sicher mehr zu, als eine Woche im B-Regal.

Du solltest mal einige Flaschen (gleiches Anbaugebiet, gleicher Jahrgang, gleiches Preisniveau, etc.) im Blindtest gegeneinander antreten lassen und versuchen, herauszufinden, wo der Wein her stammt. Dies natürlich nicht nur einmal, sondern für verschiedene Weine. Würde mich interessieren, ob Du tatsächlich zu einem eindeutigen Ergebnis gegen den Supermarkt kommen würdest.

Ich habe übrigens in diesem Zusammenhang bei einigen Flaschen mal auf Jaques getippt, die mein Vater mir angeboten hatte, und dabei Recht behalten. Waren allerdings alles Flaschen, die mir nicht so besonders gefallen hatten. Aber dies ist eben auch Geschmackssache, und mein Vater kauft dort weiterhin mit Vergnügen ein, und es gibt auch genug Weine daher, bei denen mir nichts aufgefallen ist. Andererseits bin ich immer wieder positiv überrascht, was meine Mutter von den Streifzügen bei HIT mitbringt. Und selbst habe ich auch immer eine riesige Bandbreite im Keller. Vom Supermarkt/Getränkemarkt über die diversen Fachhändler vor Ort und Versender bis hin zu Direktbestellungen
von persönlich bekannten Winzern.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]