Apropos Birken

Liebe Gartengemeinde,

ich suche für die Anlage einer Heidelandschaft eine Birkenform, die bei uns (Braaaaandenburg) wächst: eigentlich strauchartig, also mehrstämmig aus dem Wurzelbereich heraus. Die jungen Triebe sind rötlich braun, die Blattform normal birkig. Die Älteren entwickeln langsam eine Weißfärbung der Stämmchen. Es könnten Ableger der Schwarzbirke sein.

Habe im Internet noch nichts dergleichen gefunden.

Ausgraben will und darf ich nicht. also…fällt irgendjemandem etwas dazu ein? Boden sandig! Umgebung sonnig. Vielleicht gibt es eine Alternative? Ich möchte auf keinen Fall Birken haben, die mehr als haushoch sind.

Vielen Dank für Antwort, sonst muss ich nachts graben gehen!(es gibt hier aber Wildschweine, und die möchte ich eigentlich nicht näher kennenlernen…schon gar nicht nachts…essen aber schon)

LG Sylvia

Hallo,
das diese Birken mehrstämmig wachsen liegt nicht an der Sorte. Es liegt daran, dass sie durch Verbiss ein gekürzt wurden und dadurch neue Sitentriebe gebildet haben.

Schöne Grüße

Hiho

Wenn du eine birke haben möchtest die nicht so gross wird solltest du mal nach: Betula pendula ‚yongii‘ gucken :wink: die von dir angegeben eigenschaft von mehrstämmigkeit ist ein Zeichen von fehlwuchs warscheinlich durch Schäden am baum wo dieser noch jung war

Gruss Chris

Aha! Das würde erklären, warum ich diese Birkenform nirgendwo im Internet finde. Ja wir haben hier Rehwild.

Die Birken stehen allesamt und zwar zuhauf in der Schneise für die Hochspannungsmasten…niemals im Wald selbst.

Also könnte ich den Verbiss durch Schneiden nachahmen?

Zunächst beiden Antwortern herzlichen Dank, denn von alleine wäre ich niemals auf die Ursachen für diese Wuchsform gekommen!
LG Sylvia

Danke Chris, eine Trauerbirke hab ich schon, übrigens ein tapferes Bäumchen…jetzt muss aber was Wilderes her für meinen Gestaltungswahn…lg Sylvia

Kein ding gern es gibt noch die zwerg birke betula nana wird nicht zu gross & wirkt „buschig“ ansonsten einach bei google für Birken betula eintippen & dich durchklicken wenn du andere vorschläge, auch andere pflanzen o. Bäume, haben möchtest meld dich per mail bei mir :wink:

Chris :wink:

Wenn du die wuchsform so haben möchtest brauchst du ein sehr jungen baum & musst die terminale (zellbildungszone, höchster trieb) abschneiden allerdings kann dadurch die lebenszeit verkürzt werden da der baum kein natürlichen habitus (wuchsform) bilden kann

niceguy (niedlich der Name, besonders mit dem €-Zeichen), ich werde die Birken erbarmungslos herunter schneiden…vielen Dank, lG Sylvia

Danke danke :wink:
aber beim schneiden immer darauf achten das keine haken stehen bleiben & das die Seiten triebe ähnlich stark entwickelt sind sonst bildet sich der sogenannte quirl nicht so aus wie du dir das vorstellst
Schönen Abend noch :smile:

hab mir die Birken bei uns noch einmal genau angeschaut und tatsächlich findet sich zwischen den Bodentrieben immer ein starkes aber ganz kurzes Stück Totholz, meist bereits abgefault.
Danke, Sylvia

hallo erst mal…

betula humilis
betula utilis

schau mal nach, vieleicht ist eine der beiden das was du suchst.

gruss thomas

Leider nein, Thomas,

ich glaube, das was ich suche, hab ich schon gefunden (strauchartiges Wachstum bei stinknormalen Birken durch Wildverbiss).

Dankeschön für Antwort, Sylvia