Aqarium

Hallo,ich und meine Frau wir haben uns letztens ein Aqarium zugelegt was wir gebraucht geholt hatten.Vor ca. 1 Woche haben wir aus dem Internet uns Pflanzen und Bodengrund geholt und gestern haben wir entdeckt das wir Schnecken und kleine Würmer(ca. 1cm groß)im Aqarium haben.Meine Frage sollen wir was gegen die ungebettene Gäste tun,denn die Fische kommen erst ja in ca .3 Wochen dazu? Und gibt es eine Internetlink wo solche tiere beschrieben stehen?Denn meine Frau hat jetzt angst wegen dem Wurm.

Hallo,

das Risiko sich Schnecken und anderes Kleingetier ins Becken zu holen besteht praktisch immer.
Schnecken sind kein Ungetier an sich, weil sie in normaler Anzahl wichtig sind für das Aquarium und seine Bewohner. Sie ernähren sich von organischem Material wie abgestorbenen Pflanzenteilen, toten Fischen oder Futterresten.
Vermehren sich die Schnecken allerdings explosionsartig, ist deren Nahrungsangebot zu groß, was bedeutet, dass man in erster Linie weniger füttern sollte. Hier verweise ich auf die [FAQ:981] ;o)
Aber auch als Indikator für die Wasserqualität können Schnecken zB die Turmdeckelschnecken nützlich sein.
Insgesamt dürfte das was es in den FAQ zu lesen gibt nützlich für Euch sein, wollt Ihr das Hobby nicht innerhalb kürzester Zeit wieder an den Nagel hängen. Deshalb ganz heiß ans Herz gelegt:
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/faq_navi
Und natürlich unser Archiv.

Will man sie dennoch loswerden:
http://www.yatego.com/q,schneckenfalle

Das Gewürm ist wahrscheinlich irgendeine Planarienart. Sie sind idR für Fische nicht schädlich. Bekämpfung:
http://www.wirbellose.de/planarien/index.html

Die chemische Keule würde ich nicht einsetzen zumal das Becken noch in der Einlaufphase ist und ganz empfindlich auf Eingriffe reagiert.
Aber auch danach ist Vorsicht geboten, denn alles was man ins Wasser einbringt auch die Fische belastet.
Ganz wichtig ist auch, dass Ihr Fische erst dann einsetzt, wenn kein Nitrit mehr im Wasser nachweisbar ist.

Ich desinfiziere meine Pflanzen vor dem Einsetzen in einer Kaliumpermanganatlösung und spüle sie anschliessend sehr gut ab. Vor Schneckenlaich, der an den Blättern klebt schützt das allerdings nicht, da muß man die Blätter falls überhaupt machbar von Hand abfühlen.

Gruß und gutes Gelingen
Maja

Hallo auch,

als Ergänzung: Die Würmchen können auch Fadenwürmer (Nematoden) sein. Harmlos und werden von Fischen gefressen. Übermässige Fütterung begünstigt die Vermehrung. In einem frisch einlaufenden Aquarium braucht Ihr aber keine Sorgen zu haben, dass Nematoden oder Planarien massenhaft auftreten. Das Auftauchen von dem ein oder anderen Würmchen ist normal.

Auch die Blasenschnecken sind in einem frischen Aquarium ganz nützlich, weil sie die anfangs verottenden Pflanzenteile zersetzen. Später kann man sie absammeln, wenn sie einem zuviel werden.

Grüße
orangegestreift

Hallo! Also gegen die Schnecken kann ich Dir Prachtschmerlen empfehlen. Am Besten zu zweit gehalten. Wie gross ist denn euer Becken? Denn Prachtschmerlen sollten mindestens in ein 120Liter Becken damit sie sich wohlfühlen. Auf jedenfall haben Schnecken dann keine Chance mehr im Becken, denn sie haben sie zum Fressen gern! ^^

Viele Grüsse und viel Erfolg und Spass mit dem Aquarium wünscht Soulfire.

Hallo,
sollten die Schnecken zu viele werden, dann kannst Du „biologisch“ vorgehen: lege vor dem Lichtausschalten ein Netz ins Aquarium und in die Mitte ein Blatt grünen Salat. Gleich am nächsten Tag, wenn das Licht angeht, kannst du sie bequem abfischen: sie haben sich um das Salatblatt versammelt und das große Fressen veranstalten. Da die Biester nicht so schnell abhauen können, erwischt Du die meisten.
Causa

Hi, du wirst garantiert keine Probleme mit Schnecken haben, wenn du z.B. Schmerlen hälst. Prachtschmerlen, Zebraschmerlen ecta.
Viele Grüße Kimera

@ Soulfire
120 Literbecken sind viel zu klein! 375 Liter sind das das absolute Minimum. Becken mit mehr als 375 Litern (>600 Litern) sind jedoch als deutlich besser anzusehen. Immerhin erreichen die Tier ja in Gefangenschaft eine Größe bis zu 16 cm.
Gruß,Bernd