Liebe Lateiner!
Ist „aqua ardere“ mit „glühendes Wasser“ oder mit „brennendes Wasser“ zutreffend übersetzt?
Gruß
Wolfgang
Liebe Lateiner!
Ist „aqua ardere“ mit „glühendes Wasser“ oder mit „brennendes Wasser“ zutreffend übersetzt?
Gruß
Wolfgang
Hallo,
Ist „aqua ardere“ mit „glühendes Wasser“ oder mit „brennendes
Wasser“ zutreffend übersetzt?
weder - noch. Wie lautet denn der ganze Satz?
Es gab die Bezeichnung aqua ardens für Weinbrand; siehe auch http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms_leo/cms_front.p…
Gruß
Kreszenz
Hallo,
nein. aqua ardere sind einfach zwei voneinander unabhängige Worte, auf Deutsch „Wasser, brennen“.
Wenn die zwei Wörter eine Verbindung haben sollen, muss man mindestens eines verändern. Brennendes Wasser wäre „aqua ardens“.
Grüße
mitzisch
Aqua crescens
Servus,
und wenn „aqua“ ein Ablativ ist? „Durch Wasser brennen“ gäbe zwar keinen augenfälligen Sinn, aber formal wär das schon richtig, deucht mir.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hi!
und wenn „aqua“ ein Ablativ ist?
Klar, theoretisch geht das.
„Durch Wasser brennen“ gäbe
zwar keinen augenfälligen Sinn
Deshalb habe ich es nicht genannt. Man kann es natürlich als höchste Poesie bezeichnen =)
Grüße
mitzisch
Salvete!
und wenn „aqua“ ein Ablativ ist?
Klar, theoretisch geht das.
„Durch Wasser brennen“ gäbezwar keinen augenfälligen Sinn
So ist es. Aber aqua im Nominativ zu ardere ist vorstellbar, weil ardere auch strahlend hell glänzen, funkeln bedeuten kann; also aqua ardet und aqua ardens. Abgesehen davon könnte man „aqua ardet“ auch sagen, um den Brand von Phosphor oder Öl auf dem Wasser zu beschreiben.
Ja gut, was aqua ardere soll ist immer noch nicht geklärt. Sei’s drum.
Beste Grüße!
H.