Aquareien und LED

Hallo,
wer hat schon mal ausprobiert, starke LED´s hierfür einzusetzen?
Seht Euch mal die Seite an: http://www.led-flashlight.de/
Geht bitte auf Spezialitäten und da auf die LED-Strahler M 16.
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Lampen eine echte Alternative sind. Und zugleich den immensen Stromverbrauch unserer Aquarien reduzieren.
Ich vermute auch, dass diese LED ihre Farbe behalten, im Gegensatz zu den Neonröhren)behalten.
Und vom Preis her auch nicht die Welt: knapp 20 Euro je Lampe. Das dürfte wesentlich günstiger als alle anderen sein. Denn bei einer lebensdauer von 100.000 Std. (meinetwegen nur 80.000 = 15 Jahre bei täglich 14 Stunden Brenndauer!!!) einfach unschlagbar!

Grüße
Raimund

Hi,

wer hat schon mal ausprobiert, starke LED´s hierfür
einzusetzen?
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Lampen eine echte
Alternative sind. Und zugleich den immensen Stromverbrauch
unserer Aquarien reduzieren.

Das wird meiner Meinung nach nicht klappen - bzw nicht bezahlbar sein. Nehmen wir doch mal eine stinknormale Dreibanden-Leuchtstofflampe von 60cm Länge. Die hat einen Lichstrom von ca. 1300 lm. Nehmen wir einen hochwertigen Reflektor und man erhält einen Gerätelichstrom von 1000 lm (damit lässt sich so schön rechnen!).

Eine weisse LED erreicht heute gute 2 lm, wobei wir (dank der gebündelten Lichtabgabe) mal großzügig Gerätelichtstrom = LED-Lichstrom nehmen. Dann würden wir immerhin noch 500 LED verbauen müssen, um die Leistung einer einzigen 18 Watt Röhre zu erreichen. Da musst Du lange Strom sparen, um das wieder rein zu holen…

Ich vermute auch, dass diese LED ihre Farbe behalten, im
Gegensatz zu den Neonröhren)behalten.

Nein, und ausserdem altern sie und verlieren Leuchtkraft. Besonders die weissen LEDs haben auch noch mit Trübung der Linse zu tun.

Gruß
Stefan

hallo Stefan,
also wenn ich mir meine LED-Taschenlampe ansehe (6 LED)… die ist so grell, dass es weh tut, da ist licht zu schauen.
Jetzt aber 20 LEDs!
das müsste doch ausreichen!?
Das ist doch wesentlich heller, als eine Röhre. Baue ishc nun bei 90 cm 2 solche Lampen x röhrenzahl, dann ist das natürlich erst mal eine Investition. Also sagen wir mal 6 Lampen à 20 Euro. Sind dann 120 Euro. Ist erst mal mehr als Röhren.
Doch 120 LEDs muss doch was hergeben!
Wenn ich mir die Garantie von Lexus ansehe: die geben für die Rückleuchte (LED) Lifetimegarantie.
Grüße
Raimund

Hi,

also wenn ich mir meine LED-Taschenlampe ansehe (6 LED)… die
ist so grell, dass es weh tut, da ist licht zu schauen.
Jetzt aber 20 LEDs!
das müsste doch ausreichen!?

Das Auge lässt sich täuschen was die Lichtstärke angeht. Bei der LED nimmt es die hohe Lichtdichte wahr und ist geblendet.

Die Aquarienpflanzen brauchen aber nicht die Lichtdichte, sondern den Lichtstrom. Diese Physik lässt sich leider nicht überlisten.

Lass meine Rechnung bei den superhellen LED’s (die auf der von Dir genannten HP sind das nicht) um den Faktor 5 besser sein, dann brauchst Du immer noch um die 100 LEDs. Wohlgemerkt für eine 60cm Leuchte!

Man muss kein Amano-Becken haben um zu wissen, dass das meist zu wenig ist.

Das ist doch wesentlich heller, als eine Röhre.

Greller - nicht heller. Zudem haben die weissen LEDs realtiv hohe UV-Anteile. Und die sind im Wasser pure Verschwendung.

Warte noch ein paar Jahre. Die LEDs werden ja immer heller. Irgendwann passt’s. Du wirst es daran erkennen, dass die ersten LED-Aquarienlampen auf den Markt kommen…

Gruß
Stefan

hallo Stefan, ok, werde also warten.
Ich wollte mir auch schon diese Lampen für die Bürodeckenbeleuchtung zulegen.
Auch warten?
Grüße
Raimund

Ich wollte mir auch schon diese Lampen für die
Bürodeckenbeleuchtung zulegen.
Auch warten?

Das wiederum könnte gehen: hier spielt ja wieder die Adaptionsfähigkeit des Auges eine Rolle. Während also subjektiv betrachtet der Raum ziemlich duster ist, passt sich das Auge an. Funktioniert wie der Weissabgleich beim Foto.

Gruß
Stefan