Aquarienheizer

Hallo Leute, mir ist bereits innerhalb von sechs Jahren ein Heizer (150 Watt, Jäger,1 Meter-Becken) so kaputt gegangen, und zwar so, dass der Temperaturregler hängen blieb und einfach -schliesslich- „weitergekocht“ hat.
„Erfolg“ war ca. 36-38 Grad im Aquarium, alle Fische tot, nicht die Posthorn und Turmdeckelschnecken.

FRAGE: wer kennt einen Aquarien-Heizer, bei dem bei einem Defekt der Regler AUS-schaltet.
Es ist nicht so schlimm, wenn das Wasser kälter wird -davon stirbt kein Fisch- als wenn sie „gut durchgegart“ werden.
Oder wer-weiss-eine-bessere-Lösung ?
Grüsse
WolFgang

Hi,

meines Wissens haben Marken-Heizer eh’ einen Überhitzungsschutz. Großes Aber: Das ist keine Garantie dafür das wirklich nichts mehr passiert. Alles kann kaputt gehen - und nach Murphys Law wird dies immer so passieren, dass der grösste Schaden entsteht.

Lösung: ein zweites, unabhängiges Sicherheitssystem einrichten. Zum Beispiel einen Thermostat, der bei Überschreiten einer bestimmten Temperatur den Heizstab komplett vom Netz trennt.

Gruß
Stefan

Hallo Wolfgang,
ein absolut zuverlaessiges Thermostat wird es wohl nicht geben, es macht aber viel Sinn, wenn der (Regel-)Heizer zusätzlich über die Zeitschaltuhr der Beleuchtung geschaltet ist; denn dann wird die Heizung mit dem Licht abgeschaltet und das ist auch in der Natur so ~ Pflanzen und Fische nehmen garantiert keinen Schaden ~ eher fühlen sie sich bei solchen Bedingungen eher noch wohler.
Beste Grüße
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das wäre wirklich eine Möglichkeit.
Es gab bei Conrad mal einen Thermofühler mit Thermostat, an dem man die Schalttemperatur einstellen konnte (war nicht mal teuer).
Das Teil war für das Schalten von 220 Volt ausgelegt und hatte einen Wechsler. Somit könnte man Kontakte schließen oder öffnen.
Das werde ich mal probieren, ich habe so ein Ding sogar mal besessen.
Meine Heizung ist auch mal durchgegangen, aber ich habe sie bei 32 Grad noch erwischt.

Gruß
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Tag Ihr Fachleute,
das waren wirklich gute Tipps. Ich werde wirklich einen zweiten Externen Regler einbauen.
Ist zwar fast wie „Gürtel und Hosenträgerabsicherung“, aber ab und zu ist es doch geraten.
Danke und allzeit klares und wohltemperiertes Wasser…wünscht Euch
WolFgang