Aquarienlampe (Schalter) kaputt - neuer Deckel?

Huhu!

Ich hab gestern festgestellt, dass der Schalter meiner Aquarienlampe kaputt ist. Ich konnte zwar das Licht noch anschalten, aber ich habe abends festgestellt, dass der Bereich um den Schalter sehr warm wird.

Also die erste Frage: Normal ist das nicht, oder (habe sonst eine Zeitschaltuhr, gehe also nicht so oft an den Schalter).

Die zweite Frage: Wie wechselt man so ein Kabel? Ich habe so ein Standard 54er Aquarium wie man es in jedem Baumarkt oder Zoohandel kaufen kann. Kann man so ein Kabel selber wechseln, oder wer macht das? Oder wäre es am einfachsten, sich eine neue Abdeckung zu besorgen?

Liebe GrĂĽĂźe
Lockenlicht!

Hallo
nun hat ja noch niemand geantwortet…mag ein wenig an deiner Fragestellung liegen…aber ich willst mal versuchen.

Der Schalter wird „warm“…Wie Warm ??? Was heißt Warm ??
-Warm ist wohl IO (vielleicht), heiß jedoch nicht…
Du siehst schon: Ferndiagnose bei einem relativen Begriff ist nahezu unmöglich.

Kabel selbst austauschen…NEIN !!!
-Nur als Elektrofachkraft darfst du eine solche Tätigkeit durchführen… (deine Fische und du wollen noch ein wenig leben, oder ?)
Also: ein E-Fachkraft kann dir sagen, ob der Schalter In Ordnung ist, und ihn im Falle eines Defektes tauschen.

mfG Jörg

Hallo Jörg,

also ich halte es nicht für ungewöhnlich,das ein Schalter einer Beleuchtung bei längeren Betrieb warm wird…

Um dieses genau abzuklären…öhöm…durch PC …laut Beschreibung…sehr …sehr schwierig…bis unmöglich…

Deshalb,wenn Du bedenken hast,mal jemanden fragen der sich damit auskennt und vor Ort mal anfässt und durchmißt…

Hier irgendwas viva Internet zu raten…bedarf mentalischtischer Fähigkeiten…die nur sehr wenige besitzen…oder meinen zu besitzen…*zwinker

LG Biene

Hallo Lady.

Ich hab gestern festgestellt, dass der Schalter meiner
Aquarienlampe kaputt ist. Ich konnte zwar das Licht noch
anschalten, aber ich habe abends festgestellt, dass der
Bereich um den Schalter sehr warm wird.

Kommt die Wärme wirklich vom Schalter?
Oder liegt das Vorschaltgerät direkt dahinter?
Funktioniert der Schalter noch, oder nur teilweise, oder gar nicht?
Was heißt, sehr warm? Deutlich wärmer als die Abdeckung in der Nähe?
Knistert es, müffelt es? Springt der Schalter beim Schalten hörbar und spürbar um?

Die zweite Frage: Wie wechselt man so ein Kabel? Ich habe so
ein Standard 54er Aquarium wie man es in jedem Baumarkt oder
Zoohandel kaufen kann. Kann man so ein Kabel selber wechseln,
oder wer macht das? Oder wäre es am einfachsten, sich eine
neue Abdeckung zu besorgen?

Deine Frage zeigt, dass du keine Kenntnisse in dieser Beziehung hast. (Ist ja kein Beinbruch.) Also muss da jemand ran, der es kann. Selber rum pfuschen kann gefährlich werden.
Bevor du aber offiziell einen Fachmann beauftragst, frag, was das kostet, eine neue Abdeckung könnte billiger sein.

GruĂź, Nemo.

Danke fĂĽr die Antworten!
Huhu!

Danke fĂĽr die MĂĽhen!

Ich wollte nicht als Nicht-Elektriker dran rumpfuschen, ich war mir nur nicht sicher, ob so eine Abedeckung inkls Lampe eine Art Baukasten ist, wo ich als unwissende das Kabel genauso leicht wechseln kann wie beispielsweise die Röhre:wink:

Der Schalter lässt sich noch anschalten (er ist locker und wackelig und rastet nicht mehr so „eindeutig“ ein, wie man das sonst kennt, also kein eindeutiges An oder Aus, das man schon am Schalter spüren kann - Puh schwer zu beschreiben)

Warm bedeutet, dass ich ihn schon noch anfassen konnte, aber er mir zu warm vorkam (ich denke da z.b. an den Schalter einer Nachttischlampe, die ja nun auch eigentlich nicht warm wird. Mir kam es ungewohnt vor, auch wenn ich den Schalter sonst selten anfasse - und noch weniger ganz bewusst. Knistern und GerĂĽche gibt es nicht, aber so weit wĂĽrd ich es auch ungern kommen lassen.

Da ich aber nun weiß, dass man das Kabel nicht so einfach austauschen kann, werde ich mal nach Deckelpreisen schauen und/oder meinen Bruder mal fragen (der ist nämlich im Gegensatz zu mir Elektriker - allerdings eher industriell - falls man das so nennt).

Danke für eure Mühen, im Moment behelf ich mir mit einer Lampe von außen - aber ne Dauerlösung ist das nicht.

Liebe GrĂĽĂźe
Lockenlicht

Hallo LadyLockenlicht,

wenn das ein Standard 60iger Becken ist, dann kostet so eine Abdeckung nicht die Welt:
Juwel Monolux 60:
http://www.preisroboter.de/ergebnis847444.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

Hagen Waterhome Abdeckung 60:
http://www.preisroboter.de/ergebnis7314184.html

MP Abdeckung:
http://www.preisroboter.de/ergebnis27286266.html
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=22…

GruĂź
M.

So einen Schalter mit Kabel kann man durchaus selber austauschen, wenn man sich das zutraut. Wer nicht, sollte besser einen Elektriker dran lassen.
Aber der Schalter sollte so oder so ausgetauscht werden.
Wenn er frĂĽher richtig eingerastet ist und jetzt nicht mehr, dann gibt er u.U. bald den Geist auf. Nach meiner Erfahrung fliegt einem das Ding irgendwann in nicht all zu ferner Zukunft um die Ohren bzw. die Sicherung raus.