Aquaristik

Hallo,

Ich habe so das ein oder andere schwer greifbare Problem mit meinem Süßwasseraquarium. Erstmal die Daten:

Inhalt: 110 l
Beleuchtung: 2 x 18 W Osram L Daylight DeLuxe 950
Momentaner Fischbesatz: 13 x Roter Neon, 1 x Saugschmerle, 1 x Boesemans Regenbogenfisch, 2 x Roter Phantomsalmler

Vorab, Nitritwerte sind nicht zu hoch, Temperatur und Filterdurchsatz sind OK, das Wasser ist nur etwas hart.

Öfters passiert es mir, dass (scheinbar schwächere) Fische einen immer dünneren Bauch bekommen und schließlich sterben, trotz angemessener Fütterung. Das ist das eine.

Das andere ist, das die Tiere anscheinend ständig unter Stress stehen, egal wie gut der sicht- und messbare Zustand des Beckens zu sein scheint. Die Neons bilden keinen Schwarm (das haben sie nur (!) am Tag des Einsetzens getan), sondern vereinzeln und jagen sich ständig durchs Becken. Der Regenbogenfisch spielt Platzhirsch und jagt ständig irgendein anderes Tier, außer den Neons. Gäbe es nicht genügend Versteckmöglichkeiten, würde er die anderen Fische zu Tode hetzen. Dabei ist das Becken keineswegs überbesetzt und zudem gut gepflegt (und auch als weniger Fische drin waren war es das Gleiche).

Ich habe den Verdacht, dass irgendwas im Wasser den Fischen nicht bekommt, evtl. die Schleimhäute reizt etc… irgendeine Art Bakterien oder sonstwas. Aber wie kann ich feststellen, was genau? Bin ziemlich ratlos! Nitrit ist es nicht. Ich wohne übrigens in Köln, falls das hilft bzgl. Leitungswasserqualität etc.

Danke vorab für eine Antwort, Grüße!

Hallo,

Mir fällt auf das der Regenbogenfisch alleine ist, dass der unverträglich ist liegt an der nicht vorhandenen Gesellschaft der eigenen Art!
Aber um noch mehrere Bösemanni ins Aquarium zu setzen ist das Becken definitiv zu klein!
Ich empfehle den Fisch abzugeben.
Damit hört der Stress für die anderen Bewohner auf und Widerstandsfähigkeit wird zurückgewonnen was allen Tieren im Aqua gut tun wird.
Wenn dem Problem „Abmagerung“ auf den Grund gegangen werden soll hilft nur eine mikroskopische Untersuchung.
Es könnte aber auch mit dem Stress in Verbindung stehen.
Das Thema Schwarmbildung bei Salmlern wird meistens überschätzt. Diese Tiere brauchen zwar die Gesellschaft der eigenen Art bilden jedoch nur in Ausnahmesituationen einen sichtbaren Schwarm (War beim Einsetzen ins Aqua so!)
Nach der Eingewöhnung verliert sich dieses Verhalten außer bei z. B. Angstsituationen.
Auch bei Neonfischen finden Rivalitäten der gleichgeschlechtlichen Tiere statt, aber auch Geschlechtspartner werden manchmal gejagt.
Dies ist aber durchaus als normal zu sehen. Schließlich bringen sie sich nicht um.
Fazit: Bösemanni raus und abwarten was sich dann tut!
Sollte sich das Problem Abmagerung dann nicht erledigen bitte die entsprechenden Untersuchungen machen lassen.

Gruß
René

Hallo Fox85,
wie vollziehst Du Deinen Wasserwechsel (Menge und Häufigkeit)?
Gibst Du einen Wasserzusatz beim Wasserwechsel drauf?
Welche Temperatur hat Dein Becken?
Grüße
Chris