Aquaristik

Hallo,

Haben seit vier Wochen ein kleines Nano Becken mit 20l Süßwasser. Es leben einige Garnelen, 2 Zwerghummer (Zwergflusskrebse?) und vier Zebrarennschnecken drin. Haben Jetzt offensichtlich Nachwuchs bei den Rennschnecken bekommen. Eine liegt seit drei Tagen an der gleichen Stelle. Nun zu meiner Frage. Ich habe gelesen, das Rennschnecken im Süßwassers keinen Nachwuchs bekommen. Gibt es da evtl. Ausnahmen?
Wie ist es mit den Zwerghummern? Diese fressen wohl keine Algen. Sollte ich mir für meinen Urlaub einen Futterautomaten besorgen für diese Zeit? Wären drei Wochen. Oder reicht es, wenn ein Mal die Woche jemand zum Füttern kommt?
Vielen Dank im voraus.

Gruß Niko

Hallo Niko,

Haben seit vier Wochen ein kleines Nano Becken mit 20l
Süßwasser. Es leben einige Garnelen, 2 Zwerghummer
(Zwergflusskrebse?) und vier Zebrarennschnecken drin.

Für ein 20er Becken nimmt man maximal 1 Rennschnecke, da sie gute Algenfresser sind und man sonst zu viel zufüttern muss. Bei den kleineren Clithon Arten wären 3 in Ordnung.
In einem 20er Zwerggarnelen und kleine Krebse zu kombinieren, kann, sofern es sich um größere Cambarellus Arten handelt, bald zum Tod der Garnelen führen, da die Krebse sich gelegentlich über kleine Garnelen her machen.

Jetzt offensichtlich Nachwuchs bei den Rennschnecken bekommen.
Eine liegt seit drei Tagen an der gleichen Stelle.

Drei Tage die gleiche Stelle ist ein recht sicheres Zeichen für deren Tod. Bitte nimm sie mal raus und riche an der Öffnung. Wenn’s stinkt, bitte entsorgen! Ansonsten bitte in ein extra Gefäß (abdecken!) mit Aquarienwasser überführen und schauen, ob sie die nächsten Tage raus kommt.

meiner Frage. Ich habe gelesen, das Rennschnecken im
Süßwassers keinen Nachwuchs bekommen. Gibt es da evtl.
Ausnahmen?

Nein, sie legen kleine weiße Eikokons, die sehr hart sind, an feste Untergründe.

Wie ist es mit den Zwerghummern? Diese fressen wohl keine
Algen. Sollte ich mir für meinen Urlaub einen Futterautomaten
besorgen für diese Zeit? Wären drei Wochen. Oder reicht es,
wenn ein Mal die Woche jemand zum Füttern kommt?

Einmal die Woche reicht. Bitt etwas getrocknetes Buchenlaub oder Seemandelbaumblatt ins Becken tun. Wenn sie richtig Hunger haben, werden sie dann wohl an die Garnelen gehen.

Vielen Dank im voraus.

Gern geschehen.

Kai A. Quante, Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern, http://www.wirbellose.de

Guten Morgen,

Dank erst mal für die schnelle Antwort. Die Sache ist nur die, das jetzt eine kleine Rennschnecke bei uns im Becken schwirrt. Ist ca. 5mm klein und sieht wie eine Rennschnecke aus. Läuft auch an der Scheibe lang wie die anderen Schnecken. Gibt es da was zu beachten?

Gruß Niko

Hallo Niko,
dann ist es keine Rennschnecke. In der Artendatenbank auf http://www.wirbellose.de findest Du evtl. die entsprechende Schnecke.
Weiterhin viel Erfolg mit dem Becken!
Kai

Hallo
Also
1.Zwerghummer gibt es nicht!

Welche Garnelen hast du den?
Hast du laub in deinem Becken?
Wie groß ist dein Becken?

2.Nein Rennschnecken bekommen keine lebend nachwuchs wen sie länger regungslos daliegt stimmt was nicht,den sie legen Eier.

3.Ja es würde langen sie einmal proWoche zu füttern wen dein Becken groß genug ist und laub im becken ist .

Gruß
Christian

Hallo,
Ich hab laut dem Baumarkt (Hornbach), Zwerghummer gekauft, es sind aber Zwergkrebse, orangefarbene. An Garnelen sind es Glasgarnelen und Rot weiss gestreifte. Mein Bcken ist 20l. Ein Nanoaquarium, da ich Anfänger bin. Bei der Rennschnecke ist es korrekt. Sie legen zwar Eier, aber es kriecht eine ganz kleine Shnecke im Becken rum. Hab bei der einen festgestellt, das das Haus leer scheint. Hab dran gerochen, es stinkt aber nicht. Ist erst mal draussen in einem Gefäß mit Aquariumwasser. Mal sehen ob sie noch drin ist.

Grus Niko