Ich habe in meinem 120 Ltr. Aquarium ständig schwarze
Bartalgen. Habe normal Filter und Lüftung an.
Wie kriege ich die Algen nachhaltig weg. Würde mich
über eine baldige Antwort sehr freuen.
Ich habe in meinem 120 Ltr. Aquarium ständig schwarze
Bartalgen. Habe normal Filter und Lüftung an.
Wie kriege ich die Algen nachhaltig weg. Würde mich
über eine baldige Antwort sehr freuen.
Was du machen kannst, hängt von den Gegebenheiten deines Aquariums ab.
Grundidee aller natürlichen (und letztlich einzig wirksamen) Methoden, Algenwuchs zu verhindern, ist die nachhaltige Verminderung des Nährstoffaufgebotes (Nitrate, Phosphate). Das muss man immer von zwei Seiten machen:
-
Nährstoffeintrag vermindern
Du solltest prüfen, ob zu viel gefüttert wird und ggf. Futtermenge dauerhaft auf das notwendige Maß beschränken. Du solltest prüfen, ob der Tierbestand der Beckengröße angemessen ist oder ob du zu viele Tiere pflegst und dadurch über Fütterung und die Ausscheidungen der Tiere mehr Nährstoffe einträgst, als das Becken verkraftet. -
eingetragene Nährstoffe reduzieren
Um das Aufkommen von Algen prinzipiell zu verhindern ist es extrem wichtig, einen üppigen Pflanzenwuchs sicherzustellen, das ist eigentlich überhaupt das A und O. Die Pflanzen konkurrieren direkt mit den Algen und Nährstoffe und Licht. Hast du viele Pflanzen, hast du keine Algen. Hast du viele Algen, wachsen die Pflanzen nicht. Insbesondere schnellwachsende Bund- (Hornkraut, Wasserfreund, Wassernabel) und Schwimmpflanzen (schwimmender Javafarn, Wasserlinsen) entziehen viele Nährstoffe. Natürlich muss man für die Pflanzen günstige Wachstumsbedingungen sicherstellen, insbesondere eine ausreichende Beleuchtungsstärke, Verzicht auf pflanzenschädigende Fische und bei Verzicht auf Zusatzdüngung eine nicht zu hohe Beckentemperatur.
Weiters hilft eine gute biologische Filterung (großvolumiger Außenfilter mit Vorfilterung von Schwebstoffen/Mulm) und regelmäßiger Wasserwechsel - beides muss auf die Besatzdichte abgestimmt werden.
Viele Grüße,
Jesse
Hi,
gehe konform mit Jesse Bee. Zur Vernichtung der Bartalgen eignen sich nach meiner Erfahrung am besten Tigerrennschnecken. Habe diese bei mir eingesetzt und sie waren wirkungsvoller wie Amanogarnelen.
Gruß Ralf
Grünalgen sind ein Zeichen bester Wasserqualität.
Schwarze und braune Algen zeigen Defizite bei der Wasserqualität an.
Ursachen: Zuviel Nitrat , zuviel Nitrit.
Bekämpfung: Fischbesatz reduzieren. Alle 3 Wochen ein Drittel Teilwasserwechsel.
Filtermaterial alle 3 Wochen teilreinigen , nie ganz. Zwischen Wasserwechsel und Filterreinigung immer eine Woche Zeit lassen.
Bodengrundteilreinigung nicht vergessen alle paar Monate.
Eventuell Nitratfilter kaufen.
Regelmäßig Nitratwerte messen. Aus dem hochgiftigen Nitrit wird Nitrat…beides ein Zeichen , dass der Stoffwechsel nicht stimmt im Becken. Ursachen: siehe oben:…
Moin,
kleiner Einspruch:
Filtermaterial alle 3 Wochen teilreinigen , nie ganz. Zwischen
Wasserwechsel und Filterreinigung immer eine Woche Zeit
lassen.
Dieser Tipp gilt nur für den klassischen Innenfilter. Ein Außenfilter oder ein Mattenfilter sollte nicht so oft gereinigt werden. Faustregel da: wenn der Durchfluss spürbar abnimmt.
Bodengrundteilreinigung nicht vergessen alle paar Monate.
Wenn damit gemeint ist, etwas angesammelten Mulm aus dem Bodengrund zu saugen, dann reicht es, wenn man beim Wasserwechsel hier mit dem Schlauch (eventuell mit angeschlossener Mulmglocke) durchgeht. Ansonsten vergreifen wir uns nicht am Bodengrund.
Eventuell Nitratfilter kaufen.
Nur nachdem man abgeklärt hat, ob tatsächlich erhöhte Nitratwerte vorliegen!
Regelmäßig Nitratwerte messen. Aus dem hochgiftigen Nitrit
wird Nitrat…beides ein Zeichen , dass der Stoffwechsel nicht
stimmt im Becken. Ursachen: siehe oben:…
Siehe hierzu auch unsere [FAQ:452].
Gruß
Daniel
Danke an alle die mir mit Ihrem Rat geholfen haben. Ich werde mich
jetzt an die Umsetzung machen und ich hoffe das funktioniert genau-
so gut. Nochmals D a n k e !!! daddy8