Hallo,
möchte meinen Neffen (Zwillinge, 12 Jahre) ein Aquarium mit 54 Liter
Fassungsvermögen schenken.
Welche Besatzfische könnt Ihr empfehlen?
Danke für die Antworten
Zorro
Hallo,
möchte meinen Neffen (Zwillinge, 12 Jahre) ein Aquarium mit 54 Liter
Fassungsvermögen schenken.
Welche Besatzfische könnt Ihr empfehlen?
Danke für die Antworten
Zorro
Hallo Zorro,
möchte meinen Neffen (Zwillinge, 12 Jahre) ein Aquarium mit 54
Liter
Fassungsvermögen schenken.
Welche Besatzfische könnt Ihr empfehlen?
Mein Rat: Guppys (5 ST) und Platys(5 St) sind gut geeignet und Pflege leicht.Ein Trupp Mini Panzerwelse (5 St)die Sand als Bodengrund zum wohl fühlen brauchen.Schöne viele Planzen Wurzeln und andere Verstecke.
Wenn kein Nachwuchs erwünscht ist bei Guppy/Platy nur Weibchen anschaffen.;0)
LG Biene
Moin Zorro,
möchte meinen Neffen (Zwillinge, 12 Jahre) ein Aquarium mit 54
Liter Fassungsvermögen schenken.
Das ist recht klein - Faustregel: je größer um so unkomplizierter
Welche Besatzfische könnt Ihr empfehlen?
Da pauschal was zu empfehlen ist nicht möglich. Ruf mal bei den für den Wohnsitz deiner Neffen zuständigen Wasserwerken an und lass dir aktuelle Wasserwerte geben. Für die Aquaristik hauptsächlich von Bedeutung: KH, GH, pH, NO2, NO4, PH4. Danach kann man eher eine Auswahl an Fischen empfehlen.
Wenn du die Werte hast, kannst du übrigens in der schon empfohlenen Seite http://www.zierfischverzeichnis.de direkt danach eingrenzen.
Gruß
Daniel
Einfache Fische - einfache Haltung
Zuerst: Werden sich nur die beiden Jungs drum kümmern? Kinder verlieren schnell mal die Freude an so „langweiligen“ Tieren wie Fischen und dann vergessen sie schon mal aufs Füttern und Putzen, was nicht so fein wäre. Also nur schenken, wenn die Eltern da auch bereit sind Zeit und Geld zu investieren.
Zu den Fischen:
Ich würde auch erstmal nach den Wasserwerten gehen.
ansonsten empfehlt es sich darauf zu achten dass man Fische drinnen hat, die das Aquarium gleich ein bisschen mit säubern. Also wichtig: Fische die Algen fressen (Ancistren sind pflegeleicht und brave Scheibenputzer), Schwertträger sind ganz goldig und fressen die im Wasser herumschwimmenden bzw. sich an Pflanzen absetzenden Algen. Schmerlen fressen kleine Schnecken (was auch sehr praktisch ist) und sind auch sehr hübsch, allerdings verstecken die sich gerne und Prachtschmerlen bspw. würden sich in so einem kleinen Aquarium nicht wohl fühlen. Im Allgemeinen ist es nicht übel in ein Zoofachgeschäft in der Nähe zu gehen und sich beraten zu lassn. Die meisten sind da recht kompetent. Am besten testet man das, indem man sich einen Verkäufer sucht und sagt man hätte gerne 2 Neons *gg*
Wenn er dir die allen Ernstes verkauft, kannst dich auf die Beratung net verlassen.
lg infi
Hallo Zorro,
zum Tipp von Sabine hab ich noch eine Anmerkung: Ich hab mir vor 3 Monaten 4 junge Guppys (2 Männchen + 2 Weibchen) gekauft, und das eine Weibchen hat schon nach 9 Tagen Junge bekommen, obwohl sie noch nicht ausgewachsen war. Da es bei Guppys eine Vorratsbefruchtung gibt, können die Weibchen schon lange vor der Geschlechtsreife befruchtet werden und dann später „darauf zurückgreifen“. Und mit nur einer Befruchtung können die Weibchen ca. 11 Mal Junge bekommen (beim letzten Wurf waren es ca. 60 Stück) … Man kann also auch beim Kauf von nur ein paar Weibchen bald ein Platzproblem bekommen.
Na ja, jedenfalls hab ich mir jetzt schon ein größeres Aquarium zugelegt (hab im Moment ca. 30 Guppys, die schon zu groß zum Gefressenwerden sind, und die nächste „Lieferung“ kommt bestimmt spätestens nächste Woche …).
Grüße
Yvonne
Mein Rat: Guppys (5 ST) und Platys(5 St) sind gut geeignet und
Pflege leicht.Ein Trupp Mini Panzerwelse (5 St)die Sand als
Bodengrund zum wohl fühlen brauchen.Schöne viele Planzen
Wurzeln und andere Verstecke.
Wenn kein Nachwuchs erwünscht ist bei Guppy/Platy nur Weibchen
anschaffen.;0)LG Biene
Anmerkung
Zoofachgeschäft in der Nähe zu gehen und sich beraten zu
lassn. Die meisten sind da recht kompetent. Am besten testet
man das, indem man sich einen Verkäufer sucht und sagt man
hätte gerne 2 Neons *gg*
Wenn er dir die allen Ernstes verkauft, kannst dich auf die
Beratung net verlassen.lg infi
Hallo Infi
diese Frage ist zu einfach! Es kommt ja dem kommerziellen Interesse des Händlers entgegen, wenn er Dir einen Schwarm Neons anstelle von zweien verkaufen kann.
Interessant wird es erst, wenn man Fragen stellt, die diesen Interessen entgegen stehen.
Also etwa, ob man Neons mit Skalaren zusammen halten kann? Da müsste die Antwort dann zumindest sein, daß das nur eine zeitlang gut geht, nämlich, solang die Neons relativ groß und die Skalare relativ klein sind.
Interessant wäre auch die Frage, ob sich Skalare oder meinetwegen auch Prachtschmerlen für ein 50l-Dingsbums (gegen die Bezeichnung Aquarium sträubt sich meine Tastatur *g), eignen.
Bei alldem sollte man immer im Auge behalten, dass der Händler ja vom Verkaufen lebt und nicht von der Beratung.
Da ich selber über eine längere Zeit in einem Zoo-Fachgeschäft ausgeholfen habe, könnte ich Dir ein Lied (mit vielen Strophen) darüber singen, in welche Schwierigkeiten man da manchmal gerät, zumal wenn man auch noch „Tierfreund“ ist!
In Extremfällen vergraulst du einfach nur Kunden, weil die die Wahrheit einfach nicht wissen wollen!
Ich empfehle daher jedem angehenden oder auch fortgeschrittenem Aquarianer sich möglichst NEUTRAL über die Fachliteratur oder übers Net zu informieren und das möglichst mehrfach! Denn in der Fachliteratur steht auch nicht immer die reine Wahrheit!
Als Beispiel:
Ich kenne (beruflich) ein Mohrenköpfchen (kleiner Papagei) für den es nichts größeres gibt, als auf meiner Schulter zu sitzen und überall mit mir hin zu gehen. Fährt z. B. auch gerne mit Auto, läßt sich ohne Gegenwehr mit der Hand greifen und irgenwo absetzen, wenn er grad mal im Weg ist.
Zu meinem Erstaunen musste ich nun kürzlich bei einem bekannten Papageienbücher-Autor lesen, dass Mohrenköpfchen nie zahm werden!
Er hat also lediglich seine eigenen Erfahrungen ohne weitere Recherchen verallgemeinert.
Solche Beispiele findet man auch in der Aquarienliteratur sehr häufig, mir fällt nur grad nichts passendes ein.
mfg Nemo
Hi!
Interessant wäre auch die Frage, ob sich Skalare oder
meinetwegen auch Prachtschmerlen für ein 50l-Dingsbums (gegen
die Bezeichnung Aquarium sträubt sich meine Tastatur *g),
eignen.
Diese Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Es gibt viele Fischarten, die sich sehr gut in 50 Liter Becken halten lassen. Kampffische und Killifische zum Beispiel. Man ist nur recht beschränkt in der Auswahl und es gehört einiges dazu so ein kleines Becken stabil zu halten.
Da ich selber über eine längere Zeit in einem Zoo-Fachgeschäft
ausgeholfen habe, könnte ich Dir ein Lied (mit vielen
Strophen) darüber singen, in welche Schwierigkeiten man da
manchmal gerät, zumal wenn man auch noch „Tierfreund“ ist!
In Extremfällen vergraulst du einfach nur Kunden, weil die die
Wahrheit einfach nicht wissen wollen!
Wobei es da auch durchaus gute Beispiele gibt für Zoofachläden in denen es nicht so ist und man die Wahrheit vor den Latz geknallt kriegt, wenn er einen Skalar in ein 54 Liter Becken stecken will.
Ich empfehle daher jedem angehenden oder auch
fortgeschrittenem Aquarianer sich möglichst NEUTRAL über die
Fachliteratur oder übers Net zu informieren und das möglichst
mehrfach! Denn in der Fachliteratur steht auch nicht immer die
reine Wahrheit!
Das sowieso. sollte man immer tun, bevor man sich Lebewesen anschafft.
Als Beispiel:
Ich kenne (beruflich) ein Mohrenköpfchen (kleiner Papagei) für
den es nichts größeres gibt, als auf meiner Schulter zu sitzen
und überall mit mir hin zu gehen. Fährt z. B. auch gerne mit
Auto, läßt sich ohne Gegenwehr mit der Hand greifen und
irgenwo absetzen, wenn er grad mal im Weg ist.
Zu meinem Erstaunen musste ich nun kürzlich bei einem
bekannten Papageienbücher-Autor lesen, dass Mohrenköpfchen nie
zahm werden!
Er hat also lediglich seine eigenen Erfahrungen ohne weitere
Recherchen verallgemeinert.
Solche Beispiele findet man auch in der Aquarienliteratur sehr
häufig, mir fällt nur grad nichts passendes ein.
Wobei jegliche Papageienarten niemals alleine gehalten werden sollen. Fehlt ein artgerechter Partner an den er sich binden kann, dann ist es nur logisch, dass er die nächst „beste“ Ausweichmöglichkeit ( den Mensch) sucht. Artgerecht ist das nicht. Werden Papageien in Gruppen oder Schwärmen gehalten ist es zum Beispiel deutlich schwieriger bis unmöglich sie zahm zu bekommen.
Tara
Hallo Tara,
wie wär´s denn, wenn ihr erst mal richtig lesen würdet?
Ich bestreite nicht, daß man viele Fischarten gut in einem 50l Becken halten kann! Ich halte sowas nur für kein Aquarium, weil dann jeder Anfänger wieder denkt, das ist genau das richtige für mich. Willst Du einem Anfänger allen Ernstes etwa Kilifische empfehlen?
Ich bestreite auch nicht, dass es „gute“ Zoofachgeschäfte gibt, ich empfehle nur etwas genauere „Testfragen“. Ich verweise dabei auch ausdrücklich auf den „verbohrten“ Kunden, der nur das hören will, was er sich selber so vorstellt und im Zweifelsfall einfach den Händler wechselt. Meine Aussage sollte auch darstellen, in welcher Zwickmühle sich ein Zoohändler oft befindet.
Meine Aussage über Papageien bezieht sich lediglich auf Fehlerquellen in der Literatur. Ich empfehle keinesfalls die Einzelhaltung von Papageien! Leider kenne ich genügend, durch Einzelhaltung, psychisch gestörte Papageien, die, wenn sie unangenehm werden, dann einfach bei uns abgegeben werden, daher stammt auch das erwähnte Mohrenköpfchen, das allerdings mit seiner derzeitigen Situation sehr gut zurecht kommt
Allerdings frage ich mich manchmal, warum sich niemand von diesen fanatischen Tierschützern darüber aufregt, wenn jemand z.B. einen kastrierten Kater, allein in seiner Wohnung hält?
Artgerecht ist das mit Sicherheit auch nicht!
mfg Nemo.
Hallo Biene,
da hast Du wirklich nen Bock geschossen , mit dem Nachwuchs bei Lebendgebärenden (sollte wohl eher nur Männchen heißen?).
Siehe Artikel von Yvonne, weiter unten! Außerdem gibt es bei Lebendgebärenden sowas wie Geschlechtsumwandlung, aus Weibchen werden Männchen.
Mein Tipp, wenn kein Nachwuchs erwünscht ist, kleiner Schwarm schwarze Tetras (6 Stück), die räumen auf. Für Kinder kann sowas allerdings auch ein traumatisches Erlebnis sein, Fische, die Baby´s fressen.
LG Nemo.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Biene,
Hallo Nemo,
da hast Du wirklich nen Bock geschossen
, mit dem Nachwuchs
bei Lebendgebärenden (sollte wohl eher nur Männchen heißen?).
Siehe Artikel von Yvonne, weiter unten! Außerdem gibt es bei
Lebendgebärenden sowas wie Geschlechtsumwandlung, aus Weibchen
werden Männchen.
Ja habe ich gelesen,stimmt, nicht dran gedacht.
Mein Tipp, wenn kein Nachwuchs erwünscht ist, kleiner Schwarm
schwarze Tetras (6 Stück), die räumen auf. Für Kinder kann
sowas allerdings auch ein traumatisches Erlebnis sein, Fische,
die Baby´s fressen.
Dann lieber gar keine Fische,die meisten fressen ihre eigenen Jungen oder ihr erstes Gelege zu 90 Prozent auf.
Und wenn Lebendgebärende Fische eine Geschlechtsumwandlung von Männchen zu Weibchen machen,bringt das mit den nur Männchen ja auch nichts,oder?
Guppys und Platy fressen gerne ihre eigenen Jungen,wo sich die Überbevölkerung von alleine regelt.
Auch haben wir füher Schweine und Hasen gehabt die ihre eigenen Jungen gefrssen oder getötet haben.
Aber ihr habt recht,mit meinen Rat habe ich den Bock wirklich abgeschossen,SORRY!
Aber Guppys und Platys sind einfach die besten Anfänger-Fische,die von PH,GH und KH her keine großen Ansprüche stellen.
LG Biene
Hallo,
habe hier einen Pseudotropheus-lombardoi(Malawi-Buntbarsch) hat 4 mal erfolgreich Junge ausgebrütet(Maulbrüter)danach färbte es sich Gelb(vorher Blau),rieß sich drei Weibchen unter den Nagel,stürzte den
Dato-Chef,buddelte ein Loch und befruchtete erfolgreich die Eier.
Diese Fische sind nicht Lebendgebärend.
Das unterdrückte Männchen blau sind weis ich.Ende vom Lied musste Malavi-Becken Nummer 6 anschaffen,weil mehere Männer von der gleiche Art in einen Becken eine Katastrophe ist.
Und nun?
Also machen es auch die anderen,um ihre Art zu erhalten?Aus Spaß an der Freude?Keine Ahnung ,ist übrigens seit 7 Jahren,das erste Tier,das sich von selbst umgewandelt hat,habe auch noch keine Info dadrüber gelesen!
LG Biene