Aquarium auf Heizungs-/Marmorplatte stellen?

Hallo,

ich möchte mir ein 54 l Aquarium zulegen.
Wir haben über der Heizung eine 2 cm dicke Marmorplatte.

Ich würde es gern darauf stellen. Die Maße passen sehr gut. Aber wie ist das mit dem Gewicht?

Weiß jemand, ob so eine Platte das aushält?
Hat jemand Erfahrungen damit?

Danke und Gruß Sina

Hallo Sina,

schwer zu sagen. Ein 54-l- Aquarium kann schon einiges wiegen (allein mit Wasser gefüllt 54 kg plus Eigengewicht des Aquariums, mit Kies und Dekosteinen dann natürlich noch mehr). Die Frage ist eher, wie lang die Marmorplatte ist und wo die Stützen sich befinden, die die Platte halten. Wäre die Platte z.B. 3 Meter lang und würde an den äußeren Enden auf Stützen aufliegen, wäre, wenn das Aquarium genau in der Mitte platziert wird, die Gefahr eines Bruchs sehr hoch. Man sollte also hier auf diesen Schwachpunkt achten. Damit sich das Gewicht besser verteilt ist es vielleicht sinnvoll, ein Brett oder ggf. auch eine Metall- oder Marmorplatte unter das Aquarium zu legen, das etwa die doppelte Breite des Aquariums hat. Dann verteilt sich die Last schon mal besser. Natürlich sollte zwischen Marmor und Glasboden des Aq. eine dünne Matte gelegt werden, notfalls auch Styropor, um den Aq.-Boden zu entlasten. Kleine Sandkörner etc. darunter können sonst durch das Gewicht des Aq. den Glasboden zum Springen bringen.
Ob es sinnvoll ist, ein Aquarium über der Heizung zu platzieren, ist eine andere Frage. Die aufsteigende Warmluft könnte sich auf die Wassertemperatur auswirken und ggf. das Algenwachstum beschleunigen.
Mehr kann ich ohne Details zu wissen nicht sagen.
gruß
sm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

also die Platte ist in der Mitte noch mal gestützt.
Denke das wird gehen.

Danke für die Antwort.

Gruß Sina

Hallo,
leider kenne ich mich mit Marmor nicht so gut aus. Mein Aquarium steht auf einem entsprechenden Schränkchen. Wichtig ist bei jedem Untergrund, dass das Aquarium nicht übersteht. Und ein gefülltes Aquarium ist ziemlich schwer.
Gruß Gudrun

Hallo,

ja, passt gut rauf.
Denke das wird gehen.

Danke und Gruß Sina

Aquarium auf Heizungs-/Marmorplatte stellen?
Hallo Sina,
die Marmorplatte ist nicht das Thema.
Entscheidend sind die Befestigungen der Platte!
Zwei weitere Probleme tauchen auf: Wenn Du Die Heizung
vor dem Fanster hast (wo von ich ausgehe)wirst Du ein dickes Algenproblem durch das Tageslicht bekommen.
Was ist wenn die Heizung an ist? Wird das Aquarium zu warm (mehr als 25-26°C?)Ich würde also von der Idee Abstand nehmen.
By the way- richte Dir ein grösseres Becken ein (150-…)dann läuft die Biologie von alleine und Du hast nicht so viele Probleme mit Algen oder unerwünschten Keimen (kranke Fische!)

Liebe Grüsse
Dirk

Hallo,

die Platte ist an 3 Stellen mit dem Fußboden verbunden.
Denke, dass wird das Gewicht halten.

Muss sonst noch mal überlegen.

Aber danke.

Gruß Sina

Hallo Sina,

Es handelt sich um ein Gewicht von max. 70 kg.

Ob die Marmorplatte das aushält hängt von Ihrer Verankerung in der Wand ab und von der Breite des Fensters. Du kannst absichernd evtl. Holzstreben unter die Marmorplatte setzen. Zwischen Platte un Aqurium sollte eine Styropor-Platte.

Zu bedenken ist allerdings, ob das direkt einfallende Licht den Betrieb eines Aquariums hinsichtlich Algenbildung möglich macht.

Viele Grüße,

Hans-Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ja, den Gedanken hatte ich auch schon.
Aber mittlerweile hab ich mich auch wegen der Algen entschlossen, es an einen anderen Ort zu stellen.

Aber vielen Dank für die Antwort :wink:

Sina

Hallo Sina,

sorry erstmal für die späte Antwort.
Die Marmorplatte selbst würde das Gewicht eines solchen Aquariums sicher ohne weiteres aushalten. Aber die Schwachstellen sind meist die Befestigungen dieser Marmorplatte. Man muß bei einem Aqurium rechnen, daß zum Wassergewicht (54l = 54kg) noch ca. 5 - 8 kg Kies und Einrichtung dazukommen, sowie das Becken selber inkl. Belleuchtungskasten - ich schätze mal, daß das alles zusammen so seine 70 bis 80 kg wiegt. Wenn Du sagst, man kann sich ohne weiteres auf die Marmorplatte draufstellen, dann mag das angehen. Abraten würde ich aber noch aus folgenden anderen Gründen: 1) Ich würde ein Aquarium nicht über einer Zimmerheizung plazieren. Natürlich wird ein Aquarium selbst auch geheizt, aber doch wesentlich besser auf dieses abgestimmt. Die Spannungen, die auftreten können, wenn heftige Temperaturunterschiede herrschen, sind nicht zu unterschätzen. 2) Eine Heizung ist meist unter einem Fenster angebracht. Ich würde davon abraten das Becken direkt am Fenster zu plazieren. Erstens sind die Fische zusätzlichen unnatürlichen Lichtverhältnissen ausgesetzt. Zweitens sorgt direkte Sonneneinstrahlung für herrlichstes, meist unerwünschtes, Algenwachstum.

Ich hoffe Dir, wenn auch spät, mit diesen Infos geholfen zu haben.

Viele Grüße,
Michael Anders

Hallo,

danke für die Antwort.
Nach einigen Überlegungen habe ich mir jetzt einen Unterschrank geholt.
Denke, dass war die beste Lösung.

Danke und Gruß Sina

Hallo Sina
Hab deine Mail erst jetzt entdeckt - sorry -

Die Marmorplatte würde die etwas mehr als 54 kg (Wasser + Kies +Glas)
wahrscheinlich aushalten
*_ABER_* die Befestigung der Platte vielleicht nicht, wenn sie vorne
nicht unterbaut (z.B. Heizungsverkleidung) ist.
Außerdem entstehen wahrscheinlich zwei weitere Nachteile:

  1. Die Wärme der Heizung : Das Aquarium würde im Winter relativ
    unkontrollierbar aufgeheizt, was für Fische und Pflanzen bei
    Temperaturen über 30 Grad tödlich wäre zumindest fürs biologische
    Gleichgewicht und den Sauerstoffgehalt des Wassers.

  2. Das Licht : Die meisten Heizungen sind am Fenster und das vielleicht
    eintreffende direkte Sonnenlicht würde zum einen das Pflanzenwachstum
    zwar positiv beeinflussen aber auch das Algenwachstum, was schnell zu
    einem Algenrasen auf Scheiben und Blättern führen würde. Und auch hier
    besteht die Gefahr der Überhitzung durchs Sonnenlicht im Sommer, wenn
    die Temperatur eh schon leicht ans Maximum steigen können.

Ich würde vom Platz am Fenster und Heizung sehr abraten.
LG Axel

Hallo,

danke für die Antwort.
Ich habe das AQ mittlerweile auf eine Kommode gestellt.
War mir zu unsicher.

Aber lieben Dank und Gruß Sina