Hallo,
Ich habe ein 350ltr-Becken, 60 cm hoch.
wie sind denn die restlichen Maße? 350 Liter bei 60 cm Beckenhöhe ist recht ungewöhnlich, da bleibt je nicht viel an Länge und Tiefe.
Ich habe die
Möglichkeit,folgende Beleuchtung einzuschalten:
8 T5-Röhren mit je 24 Watt:
4x F24T5/SUN-Lux 10 000 K
2x T5 HO 24W/B
2x T5 Ho 24W/W10000K
Okay, drieseln wir erst einmal die Namen auf: T5 ist der Röhrendurchmesser, HO heißt ‚High Output‘ und weist auf eine hohe Effizient hin, 24 W ist die Leistung und 10000 K die Lichtfarbe (= kaltes Weiß mit hohem Blauanteil). Bei der mittleren Röhre gibt es gar keine Angabe zur Lichtfarbe.
Normalerweise haben Leuchtmittel Nummern, die Leuchtstoff und Lichtfarbe verschlüsseln, z.B. ‚865‘. Die erste Zahl gibt an, welcher Leuchstoffklasse verwendet wird und damit wie breit das Spektrum des Lichts ist. ‚8‘ wäre in dem Fall ein Dreibandenleuchtstoff der über 80% des natürlichen Farbspektrums wiedergeben kann. Röhren mit ‚8‘ oder ‚9‘ sind für die Aquaristik geeignet, Die 8er sind etwas effizienter, 9er etwas natürlicher im Lichtspektrum.
Die ‚65‘ gibt die Lichtfarbe an und entspricht der Farbtemperatur in Kelvin, 65 = 6500 K. Je niedriger die Zahl, desto wärmer die Lichtfarbe (höherer Rotanteil, niedrigerer Blauanteil). Am häufigsten eingesetzt werden in der Aquaristik 4000 K (Neutralweiß) und 6500 K (Daylight). Deine 10000 K - Röhren sind vom Licht schon sehr kalt und haben einen hohen Blauanteil, solche Röhren werden üblicherweise in der Meerwasseraquaristik verwendet und stehen bei Süßwasser im Verdacht, das Algenwachstum zu fördern. Ich kann diese Ansicht jedoch nicht teilen, ich habe selbst 2 x 80 Watt T5-Röhren mit 10000 K über meinem 400 Liter - Südamerikabecken und habe einen absolut phantastischen Pflanzenwuchs.
Ich kann die Röhren paarweise einschalten.Ich möchte ein
Südamerika-Becken mit vielen Pflanzen.
Mit welcher Kombination erreiche ich die optimale
Beleuchtung?
Da die Angaben der Röhren nicht DIN-gerecht sind und eher Phantasienamen entsprechen, kann man das schlecht sagen. Gib mal bitte mehr Info und schreib alles von den Röhren runter, was drauf steht. Vielleicht kann ich damit Modell und Hersteller rausfinden.
Ich geh jedoch mal stark davon aus, dass die Buchstaben ‚W‘ und ‚B‘ bei diesen Röhren:
2x T5 HO 24W/B
2x T5 Ho 24W/W10000K
für ‚white‘ und ‚blue‘ stehen. Kannst die ‚B‘-Röhren ja mal anschalten und schauen, ob sie blaues Licht machen. Das wäre der endgültige Beweiß dafür, dass es sich um eine Röhrenbestückung für die Meeresaquaristik (10000 K + Blaulicht) handelt. Blaue Röhren fördern im Süßwasser definitiv das Algenwachstum und ich wüde sie je nach gewünschter Lichtfarbe gegen 830er, 840er oder 865er Röhren tauschen (Osram oder Philips aus dem Baumarkt). Von den 10000 K - Röhren würde ich 4 Stück drin lassen.
Ist die Dauer von 13 Stunden okay?Bodengrund zur
Düngung habe ich unter dem Kies.
Was hast du da reingemacht, Laterit zur Eisendüngung? Ich persönlich halte nicht so viel vom Düngen im Aquarium, bei regelmäßigem Wasserwechsel reichen die zugeführten Nährstoffe i.d.R. für ein gutes Pflanzenwachstum aus (Ausnahme: sehr hohe Wassertemperatur).
Die Beleuchtungsdauer sollte nicht zu hoch sein, da Pflanzen Ruhephasen einlegen und nur ca. 12 Stunden lang das Licht wirklich effektiv nutzen (im Gegensatz zu Algen, die weniger Licht brauchen, dieses aber rund um die Uhr nutzen können). 13 h geht gerade noch, besser wäre 10 - 12 Stunden und dafür ausreichend Lichtleistung. Bei T5-Röhren gibt man als Schnitt 0,3 - 0,5 Watt/ Liter an, niedrigere Becken brauchen weniger und hohe Becken mehr Licht. Grundsätzlich brauchen Pflanzen auch umso mehr Licht, je höher die Wassertemperatur liegt, weil diese die Geschwindigkeit des Stoffwechsels bestimmt. Zu warmer Standort bei zu wenig Licht führt zum ‚vergeilen‘, jeder Hobbygärtner kennt das Problem.
Bei 60 cm Beckenhöhe und bis 25°C würde ich 6 Lampen einschalten, bei über 25°C alle 8 Lampen. Und Bestückung würde ich Hälfte 10000 K und Hälfte T5 HO 830/ 840 oder 865 nehmen, je nach deinem ästhetischen Empfinden. Salmler kommen z.B. meist besser bei wärmerem Licht und wirken unter 10000K - Lampen blass.
Gruß, Jesse