Aquarium-besatz

hallo ihr lieben,

ich habe ein 240 l-becken und bin mir nicht ganz sicher wie und ob ich den besatz noch erweitern kann. meine bewohner sind momentan…

10 brilliantsalmler … ach nee… 9… :frowning:
15 neons
ein mosaikfaden-paar
ein zwegfaden-paar
2 antennenwelse
2 goldene apfelschnecken
3 dornaugen
4 welse deren namen ich aber leider mal wieder vergessen habe. sie haben orange barteln, sind braun beige gepunktet/marmoriert. kann mir beim namen jemand weiterhelfen?
und dann ist da noch mein augenfleckstachelaal…

läuft alles ganz harmonisch.

eigentlich würde ich gerne noch 2 ca. 4 cm große fächergarnelen einsetzen und vielleicht noch 4 oder 5 welse einer anderen art. welche art schlagt ihr vor? wer verträgt ich gut mit den anderen?
wird das dann ein zu großes durcheinander? was meint ihr?

gruß mareike

Hallo Mareike,

4 welse deren namen ich aber leider mal wieder vergessen habe.
sie haben orange barteln, sind braun beige
gepunktet/marmoriert. kann mir beim namen jemand weiterhelfen?
und dann ist da noch mein augenfleckstachelaal…

Ja ,die haben wir auch,leider vergesse ich auch immer den Namen,der Süßen.

läuft alles ganz harmonisch.

Dann laß es doch möglichst so. :0)

eigentlich würde ich gerne noch 2 ca. 4 cm große
fächergarnelen einsetzen

Von Garnelen keine Ahnung.

und vielleicht noch 4 oder 5 welse
einer anderen art. welche art schlagt ihr vor? wer verträgt
ich gut mit den anderen?

Bei Panzerwelsen vertragen sich alle Arten der Gattung Corydoras untereinander,immer mindestens 5 von einer Art.

wird das dann ein zu großes durcheinander? was meint ihr?

Eigentlich nicht,in der Freien Natur sitzen die Panzerwelse auch mit teilweise 50 Tieren und mehr auf einer Stelle wo Fressbares ist.Ich finde eine Gruppe von 15 - 20 Tieren in einen 240 l Becken von den Minis okay.

LG Biene

Faustregel für Fischbesatz
Hallo!
Bin zwar auch kein Experte, aber ich kenn eine Faustregel, nach der du mal ausrechnen kannst wies mit deinem Fischbesatz ausschaut:

Fische mit einer Gesamtlänge bis zu 3cm ==> max. 5cm Fisch/Liter Wasser
Fische mit einer Gesamtlänge von 4-10cm ==> max. 2cm Fisch/Liter
Fische mit über 10 cm ==> max. 1cm Fisch/Liter

Ansonsten spricht nichts gegen Garnelen würde ich sagen, da du (soweit ich das gesehen habe) keine Schneckenfresser dabei hast. Das würde nämlich nicht lang gut gehen.
Garnelen sind ansonsten eigentlich nicht arg problematisch. Ich würde mich nur im Zoofachgeschäft darüber informieren wie clever die Dinger sind. Es gibt nämlich Garnelen, die nur am Boden herumlungern und daher muss man immer arg aufpassen, dass sie auch genug zu fressen kriegen, weil wenn die Fische alles fressen, bevor es auf den Boden fällt is halt blöd…
Manche Spezialzüchtungen fressen auch nur rote Mückenlarven, was vorher immer gut zu wissen ist.

Wünsch dir noch viel Freude mit deinen Fischen!
lg infi

hi ihr,
danke für die antworten.
inzwischen hat sich bei mir im aq etwas getan. musste leider feststellen, dass doch nicht alles so harmonisch läuft und habe den aal wegen gefräßigkeit zurückbringen müssen. hat offenbar die neons auf seinen speiseplan gerufen. krill und weiße mückenlarven wurden verächtlich wieder ausgespuckt.
bei meinen welsen mit den gelben flossen handelt es sich übrigens um den sterbas-panzerwels. die gab es aber in der handlung leider nciht mehr und ich habe mir 5 marmorierte mitgebracht. nettaussehende, fleißige tierchen, die das tageslicht kaum scheuen.
ich habe auch den versuch mit einer fächergarnele gestartet und schau mal wies läuft. danke für den tipp mit ihrem futter. dachte die filtert sich nur die schwebstoffe raus.

Ja ,die haben wir auch,leider vergesse ich auch immer den
Namen,der Süßen.

ich weiß es, ich weiß es… sterbas panzerwels

hat sich inzwischen was getan im aq. hab im artikel vorher schon bericht erstattet

Hallo,

Ja ,die haben wir auch,leider vergesse ich auch immer den
Namen,der Süßen.

ich weiß es, ich weiß es… sterbas panzerwels

hat sich inzwischen was getan im aq. hab im artikel vorher
schon bericht erstattet

Danke,ich weis es jetzt auch. ;0)