Hallo,
so unser Becken steht (ohne Bewohner). Also Boden Grund/Dünger darauf eine dicke Schicht Kies. Schöne Wurzel und großer Stein. Auch schon viele Pflanzen, es kommt aber noch die ein oder andere Pflanze für den Vordergrund dazu. Flüssigdünger für die Pflanzen.
Nach Beratung im Aq. Fachhandel haben wir uns für 5fach Wasser Teststreifen entschieden. Der Verkäufer war der Meinung das dies bei einem Becken unserer Größe und was uns so an Fischen vorschwebt allemal ausreicht.
Die Wasserwerte nach nun 5 Tagenlaufzeit liegen bei
GH schwankt zwischen 4 und 7 bzw. der Teststreifen zeigt ein Zwischending an. Mal liegt die Farbe eher bei 4 mal eher bei 7, heute war sie genau dazwischen.
KH 3
PH 6,8
NO3 25
NO2 0,5 wird wohl in den nächsten Tagen ansteigen…
Der Fachhändler hatte auch diese Werte gemessen. Nach frage zu den Passenden Fischen, sagte er das es in einem Gesellschaftsbecken, wie es üblicherweise vorkommt, gar nicht geht allen Fischen gerecht zu werden. Es sei den man entscheidet sich mit hohem Zeitlichen und Finanziellem Aufwand die Wasserwerte einer bestimmten Fischart anzupassen. Dieses würde er uns aber für unser kleines 80 cm Becken nicht empfehlen. Den für die Fische die das wirklich brauchen ist unser Becken eh zu klein. Man soll dann lieber schauen welche Fische den die ungefähren Wasserwerte brauchen, die man ohne Aufwand bieten kann. Bei vielen Arten gibt es einen kleinen Spielraum bezüglich der Wasserwerte.
Er hat uns unter anderem zu Salmlern geraten. Wir werden uns wahrscheinlich für Rotflossensalmler entscheiden. Dazu können wir meinen alten Antennenwels ruhig behalten. Außerdem wollen wir auch noch Garnelen.
Um nun nicht zu viele Bewohner im Becken zu haben, würde mich interessieren, ob einer Erfahrung mit Rotflossensalmlern hat. Wie groß werden die Tatsächlich. Ich habe im Internet Angaben von 3 oder auch 5 cm gelesen.
Wenn ich nun mit 100L Wasser rechne (sind mehr, aber so habe ich einen guten Puffer)
Meinen Wels muss ich mit 10 bis 15 cm berechnen. Besser 15 da bin ich auf der sicheren Seite.
Da bleiben noch 85L übrig, Währen bei angenommenen 5 cm pro Salmler 17 Salmler.
Geht meine Rechnung so auf? Muss ich die Garnelen auch irgendwie mit berechnen? Wie viele Garnelen könnte ich den halten? Welche Sorte währe Ratsam? Bis jetzt hatten und haben wir im anderen Becken noch Amanos die mit ins neue Becken sollen. Welche 2. Art passt denn noch dazu?
magret