Aquarium gerade aufstellen ==> Tipps?

Hallo zusammen,

wir wohnen in einer Altbauwohnung, in der so ziemlich keine Wand wirklich gerade ist und in der auch der Boden keiner Wasserwaage Freude bereitet. Unser 200 l Aquarium (auf Unterschrank) steht nun schon seit geraumer Zeit entsprechend schief, weswegen sich an der Abdeckung immer Schwitzwasser sammelt, dass dann außen runterläuft. Um das Aquarium wirklich gerade aufzustellen müsste auf der linken Seite vorne etwa 1 cm aufgefütter werden.
Bisher haben wir nicht wirklich eine gute Idee, wie wir das bewerkstelligen sollen, da unseren Erachtens die punktuelle Belastung, würde man vorne links ein „Füßchen“ druntersetzen, zu groß wäre.

Hat irgendjemand von euch ein ähnliches Problem und/oder kann uns da irgendwie weiterhelfen? Vielen Dank schon mal!

LG, DaMattaCrack

Hallo

gut das Schwitzwasser wird sich immer sammeln…Du hast jetzt den Eindruck, dass sich das Schwitzwasser am tiefsten Punkt sammelt und dann am Glas außen herunter läuft?

Ich frage deshalb, weil ein großes Becken von mir auch nicht ganz gerade steht, es dürfte auch knapp 1cm Unterschied sein.
Aber ich habe kein Problem damit dass Wasser irgendwo herunterläuft.

Hast Du das Becken mal ohne Abdeckung stehen lassen und geschaut, ob vielleicht eine Silikondichtung im oberen Bereich porös ist?
Oder sitzt der Filter zu hoch, so dass das Wasserspritzer sein könnten? (Da könnte ich ne story erzählen…)

Bei 200L könntest Du evtl. mit Möbelkeilen zurande kommen. Die gibts vorgeschnitten beim Baumarkt. Die Belastung an sich verteilt sich ja dann gleichmäßiger, wenn das Becken „im Wasser“ steht.
Im Moment hast Du die größte Last am tiefsten Punkt.

Gruß
Maja

Hallo,

Bisher haben wir nicht wirklich eine gute Idee, wie wir das
bewerkstelligen sollen, da unseren Erachtens die punktuelle
Belastung, würde man vorne links ein „Füßchen“ druntersetzen,
zu groß wäre.

Wie begabt bist du handwerklich? Kannst du aus Holz eine passende Form bauen? Dann könntest du dir eine genau unter den Schrank passende keilförmige Betonplatte gießen. Die kannst du dann ja anstreichen bzw. verkleiden.

Vor langer, langer Zeit hat mein Opa beschlossen, dass wir uns das Geld für Gartenplatten sparen können und hat sie selber gegossen. Die Platten liegen immer noch … nur die Farbe ist abgegangen, das hat (im Freien) nicht lange gehalten.

Schöne Grüße

Petra

Isoliermatte?
Ich hoffe, ich habe dich jetzt richtig verstanden, aber im Prinzip muss unter JEDEM Aquarium eine sogenannte Isoliermatte sein.
Das ist so eine „Kunst-Schaumstoff-Matte“.
Die spart Geld, da weniger wärme abgegeben wird, und außerdem ist sie natürlich verformbar, weshalb das Aquarium ziemlich waagerecht gehalten wird.
Eine Bekannte von mir hat auch schon mal ein Aquarium gehabt, und der ist anscheinend das Aquarium „zersprungen“, da die eine Seite viel mehr Gewicht trug (dann müsste das Aquarium zwar schon 90° senkrecht stehen, aber glauben wir ihr mal) :wink:

Hallo,
natürlich haben wir zwischen Aquarium und Unterschrank eine Schaumstoffmatte zur Isolierung. Die Matte kann aber niemals Höhenunterschiede von einem Zentimeter ausgleichen. Würden wir damit auf einer Seite unterfüttern, stünde das Becken unnötigerweise unter Spannung und könnte zerspringen…
Dennoch danke für die Anmerkung! :smile:

LG, DaMattaCrack

Ich hoffe, ich habe dich jetzt richtig verstanden, aber im
Prinzip muss unter JEDEM Aquarium eine sogenannte
Isoliermatte sein.

Im Prinzip richtig aber es gibt Hersteller günstiger
Aquarienkomplettsets inkl. Unterschrank die schreiben
ausdrücklich, dass man bei ihren Becken keine Matte unterlegen soll.

Holz
Hallo,

ich habe nicht gelesen, dass es 200l sind :wink:

Aber mir ist eine Idee gekommen, dass du vielleicht im Baumarkt eine Holzplatte kaufst, und diese zuschneiden lässt (hoffentlich können die das Holzbrett längs-diagonal schneiden).