Aquarium in Kellerloch?!

Hallo,
ich überdenke grade die Idee, in ein ca. 90cm x 60cm x 70cm (B x T x H) Kellerloch ein Aquarium einzusetzen.
Problemstellung wäre dabei:
Licht und Temperatur.
Also Licht ist m. E. hell, zumindest so hell, das Tagsüber der Kellerraum (12qm) nicht mit einer Lampe beleuchtet werden muss.
Die Temperatur wäre demnach sehr abhängig von der Aussentemperatur, das dass Loch nach oben hin offen sein muss.

Nun ist es leicht problematisch alle 2 Wochen ein Aquarium in einem Kellerloch sauber zu halten, welche Möglichkeiten gibt es da?
Welche Fische kämen mit solchen Bedingungen problemlos klar und welches Material ist für ein „Outdoor“-Aquarium am besten geeignet?

Gibt es sonst noch was zu beachten (bestimmt?)
Erfahrungen mit Aquarien sind NICHT vorhanden.

Danke und Gruß

Marcel

P.S.
Oder würdet ihr grundsätzlich von so einer Idee abraten?

Frost?
Rehallo,
also, ich kann mir da eigentlich nicht so recht etwas darunter vorstellen - meinst Du diese Bereiche vor Kellerfenstern?
Je nach Deinem Wohnort wäre z.B. zu bedenken, ob es dort so stark frieren könnte, dass dieses Aquarium „durchfriert“, sprich, zu einem Eisblock wird.
Ansonsten würde ich es mit der üblichen „Tümpelflora“ versuchen. AUch Insekten, Würmer etc. sind eine spannende Sache. Fische wären die heimischen Kleinfische, z.B. Stichlinge, Bitterlinge. Versuchs vielleicht einfach mal mit Köderfischen aus dem Anglergeschäft. Da ist es auch dann nicht so schlimm, wenn die hops gehen…

busy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

um Bauschäden auszuschließen, müsstest du quasi ein maßgefertigtes Aquarium in den Schacht setzen. Von oben würde das Eis aber das Aquarium aufsprengen, auch wenn es nicht durchfriert.

Im Sommer wird das Becken schnell veralgen , so dass kaum Licht nach unten durchkommt.

Ein Großaquarium im Keller mit künstlicher Beleuchtung ist sicher stressärmer und ohne Heizung auch für Kaltwasserfische geeigent.

Wenn Du ein Pumpenloch im Kellerboden o.ä. meinst: von oben sieht man viele Fische garnicht richtig = Tarnung wegen Vögel, ggf. wären Kois o.ä. möglich. Müssen ja keine zum Preis eines Hauses sein :wink:

A.

Hallo Marcel,

ich überdenke grade die Idee, in ein ca. 90cm x 60cm x 70cm (B
x T x H) Kellerloch ein Aquarium einzusetzen.
Problemstellung wäre dabei:
Licht und Temperatur.
Also Licht ist m. E. hell, zumindest so hell, das Tagsüber der
Kellerraum (12qm) nicht mit einer Lampe beleuchtet werden
muss.

je dunkler der Kellerraum, desto besser. Möglichst kein tageslicht ran lassen. Tageslicht erzeugt Algen, bei Meerwasser kann sogar das ganze Wassersystem umkippen.

Die Temperatur wäre demnach sehr abhängig von der
Aussentemperatur, das dass Loch nach oben hin offen sein muss.

Nun ist es leicht problematisch alle 2 Wochen ein Aquarium in
einem Kellerloch sauber zu halten, welche Möglichkeiten gibt
es da?
Welche Fische kämen mit solchen Bedingungen problemlos klar
und welches Material ist für ein „Outdoor“-Aquarium am besten
geeignet?

Den Fischen nist es vollkommen gleichgültig. wichtig ist die Beleuchtung mit Kunstlicht in der richtigen Farbe. Zur Reinigung: Du solltest natürlich an die Oberfläche kommen. Soll heißen: wenn du dasd Aquarium in die Wand zwischen zwei Räumen anbringst, ist das Ideale erreicht. Auf Wohnseite hast Du eine Glasfäche, die eben mit der Wand ist und auf der anderen, der Rückseite dein „Arbeitszimmer“. Dort sollte möglichst ein Wasser- und Stromanschluss vorhaden sein. Und natürlich genügend Platz, dass Du Dich bewegen kannst.

Gibt es sonst noch was zu beachten (bestimmt?)
Erfahrungen mit Aquarien sind NICHT vorhanden.

Bester Rat: kaufe Dir ein gutes Buch über Aquarien. Du wirst so viel Info erhalten, dass Du die ersten Monate überstehst.
Besonderer Rat: im Aquarium so wenig wie möglich Unruhe stiften. Die Filtermasse so groß wählen, dass du eine möglichst lange Standzeit hast (ein Jahr wäre ideal) Wasserwechsel kann über den aussenfilter gemacht werden. Zwischendurch musst Du mal reinlangen und den Mulch absaugen. Auch die Scheiben müssen sauber gehalten werden (algen setzen sich ab).Dazu würde ich mir einen dieser magnetreiniger zulegen. di ersetzen zwar nicht eine gründliche Reinigung, doch lässt sich damit diese kräftig hinausschieben. Denn das Magnetreinigen stört die Fische nicht. Nachdem Du evtl. die Fische ärgen musstest (Reinigung, Pflanzen kürzen…) gib ihnen was gutes zu Fressen. Dann ist der Ärger schnell vergessen. Mein betteln schon, wenn sie mich sehen.
Grüße
Raimund

hallo, also ich gehe davon aus, dass es sich um eines dieser Häuser handelt, die am Hang stehen und im vorrderem Teil des Kellers eine Wohnung haben. Da gibt es keine Frostprobleme.
aber er wird uns ja „aufklären“!
Grüße
Raimund