Moin Matthias,
bäääähhhh! Einerseits gibst du gute Tipps und andererseits schreibst du …
Ein Außenfilter ist leiser als ein Innenfilter ( war bei mir
so ) , und das Wasser vibriert nicht so .
das kommt ganz darauf an … ich bevorzuge zwar auch Außenfilter, aber es gibt durchaus Becken, wo auch ein Innenfilter hervorragend funktioniert.
Man kann auch den Außenfilter herausnehmen , ohne Planscherei
im Becken .
jeppa
Es ist praktisch , die Fischsorte dem Trinkwasser anzupassen ,
meist ist in einer Region immer dasselbe Wasser , also
ähnliche Wasserhärte zum Beispiel .
jeppa
Da kann man beim Wasserwerk nachfragen , und sich die Werte
aufschreiben . Ich erinnere mich an deutsche Härte und
Gesamthärte des Wassers .
außerdem interessant: pH, NO3, PH4
Ein offenes Aquarium macht wenig Sinn , wenn die Fische gerne
herausspringen 
klar
Manche Fische sind sehr problematisch , was die Reinheit des
Wassers betrifft , manche weniger ( Goldfische ).
deswegen schrieb ich, daß hier mal ne Wunschliste und die Wasserwerte stehen sollten, dann kann man durchaus sagen, welche Fische Passen und welche nicht!
Wenn die Fische größer geworden sind , können die auch 1 bis 2
Wochen alleine sein , und sich eventuell , je nach Einrichtung
auch mal was selber suchen .
jeppa … klappt bei mir sehr gut
Wenn man nicht füttert , braucht man im allgemeinen nicht so
oft den Filter wechseln , weniger füttern ist besser als mehr
, besonders auch , was einen Fütterungsautomaten betrifft .
?? sorry, aber irgendwie kann ich dir nicht ganz folgen 
Nimm keine Schnecken mit rein , weil die sich unkontrolliert
vermehren .
schleppt man sich fast zwangsläufig mit gekauften Pflanzen ein
Filter :
Aktivkohle muß man nur nehmen , wenn man Giftstoffe oder
Medizin herausfiltern will .
eben!
Poröse Massen welche Bakterien halten können , sind ganz gute
Biofilter , für Kunststoff-filter bin ich nicht so .
Biofilter können auch Kunststofffiltermedien sein. es kommt auf die besiedelbare Oberfläche an! Eine Filterwatte aus Kunststoff ist also durchaus geeignet
Es ist sehr sinnvoll , wenn die Wasseroberfläche vom
Wasserausstoß bewegt wird .
jeppa … das wasser muß nicht unbedingt plätschern, sondern ein leichter Wellengang ist ok. wer wenig Pflanzen hat, kann das Plätschern dann doch einrichten.
Ich bin der Meinung , das Trinkwasser kann oft eine Filterung
mit Aktivkohle vertragen .
wieso das denn? Sorry, aber das ist Schmarn.
Als Anfänger wirst Du hin und wieder mal einen Fehler machen ,
und so bereite Dich schon mal seelisch auf Verluste vor .
AAAAAARRRRRGGGGGHHHH! Das meinst du nicht wirklich?! Wenn man sich gut vorbereitet, mit Gewissenhaftigkeit an die Sache geht und für den Anfang nicht so anspruchsvolle Fische pflegt, sollten eigentlich keine Ausfälle vorkommen…
Man! Fische sind doch kein Verbrauchsgut!
säuerliche grüße
Daniel Scholdei