Aquarium 'kippt'

Hallöchen,

brauche mal einen Rat.

Habe seit ewigen Jahren ein Aquarium mit unterschiedlichem Besatz.
Momentan Welse, Neons, etc. (80 cm)

Seit ca. einem Monat komme ich mit den Algen nicht mehr klar.
Hatte noch nie so ein Problem. Ich gebe regelmäßig Eisendünger,
habe eine CO2 Anlage und habe auch keinen übermäßigen Besatz
im Becken.
An der Wasseroberfläche ist „Entengrütze“, so kleine Schwimmblätter
und das Wasser ist total grün.
Habe deshalb gestern zum zweiten Mal in diesem Monat einen Wasser-
wechsel gemacht.
Der nächste Aquarienhändler ist ein ganzes Stück weg und durch
die Arbeit schaffe ich es momentan nicht dahin.

Die Anzahl des Fischbestands hat sich mittlerweile halbiert…

Deshalb hat vielleicht einer von Euch ein Idee, was da schief geht?
Kann es am Licht liegen?
Nach dem Umzug steht das Aquarium neben Fenster und Heizung.

Tausend Dank für Hinweise
Lena

Hi!

Algen sind vielfach ein Buch mit sieben Siegeln.

  • Fällt Tageslicht ins Becken?
  • Wieviele Fische von welcher Art sind im Becken?
  • Wie sieht die Bepflanzung aus?
  • Welchen Filter hast du?
  • Wieviel fütterst du?
  • Wie sind die Wasserwerte im Becken ( PH, GH, KH, Nitrit, Nitrat, Phosphat )
  • Wie ist der Nitratwert des Leitungswassers?
  • Wie sehen die Algen aus?
  • Wie oft düngst du?
  • Wie oft machst du Wasserwechsel und wieviel jeweils?
  • Hast du den Filter gereinigt?
  • Hast du eventuell tote Schnecken oder Fische im Becken gehabt?

Mir fällt bestimmt noch mehr ein, aber das war es bis jetzt erst einmal.

Tara

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ganz wichtig wäre zu dem was Tara gefragt hat der Ammoniak-Wert (der wird besonders mit steigendem PH-Wert interessant) der ist neben Nitrit das Giftigste was Fischen passieren kann

Geht es dem Becken erst so schlecht, nachdem Du es umgestellt hast?
Wie hoch ist die Temperatur?

Gruß
Maja

Hallo Tara,

  • Fällt Tageslicht ins Becken?

ja

  • Wieviele Fische von welcher Art sind im Becken?

3 panzerwelse, 2 antennenwelse, 6 neons, 6 barben,
2 saugschmerlen, 2 kl garnelen

  • Wie sieht die Bepflanzung aus?

2 steinpflanzen auf den steinen, eine große blattpflanze dazwischen
(sorry, habe mir die namen nicht gemerkt)

  • Welchen Filter hast du?

Tetratec 100-130l

  • Wieviel fütterst du?

1-2x pro woche, flocken oder granulat

  • Wie sehen die Algen aus?

auf den planzen pinsel, auf der wasseroberfläche wir ein film

  • Wie oft düngst du?

1x pro woche

  • Wie oft machst du Wasserwechsel und wieviel jeweils?

alle zwei wochen ein viertel

  • Hast du den Filter gereinigt?

ja, vor zwei wochen zuletzt

  • Hast du eventuell tote Schnecken oder Fische im Becken
    gehabt?

schnecken nein, fische ja

Ich sehe schon, ich muß doch zum Händler und die wasserwerte testen lassen. Trotzdem vielen dank für die Mühe…
Lena

Hallo Maja,

ja, das Becken steht seit September dort und ist erstmal komplett
aufgeblüht.
Also wenn man so will, verschlechtert sich der Zustand
seit der „Heizungszeit“
Temperatur ist 23,5 C.

Lena

Hi Lena,

die Temperatur ist ziemlich an der Grenze um zu kalt zu werden für Deine Warmwasserfische.

Wenn Du den Filter sauber machst, wie machst Du das denn?
Beantworte bitte unbedingt alle Fragen von Tara, kommt denn mehr Tageslicht ins Becken.

Gruß
Maja

Hi!

  • Fällt Tageslicht ins Becken?

ja

Das kann schon mal eine mögliche Ursache sein. Ich würde versuchen das Becken umzustellen.

  • Wieviele Fische von welcher Art sind im Becken?

3 panzerwelse, 2 antennenwelse, 6 neons, 6 barben,
2 saugschmerlen, 2 kl garnelen

Das ist schon recht viel für ein 80er Becken ist aber noch im Rahmen. Über die Zusammenstellung deiner Fische können wir ein anderes mal diskutieren :wink: Die Saugschmerlen sollten zum Beispiel erst in Becken ab 150cm Kantenlänge gehalten werden, da sie sonst Krüppelwuchs erleiden können.

  • Wie sieht die Bepflanzung aus?

2 steinpflanzen auf den steinen, eine große blattpflanze
dazwischen

Das klingt recht wenig. Ich würde dir raten schnellwachsende Pflanzen einzusetzen. Valisnerien oder Wasserpest zum beispiel. Sie entziehem dem Wasser Nährstoffe und sind somit die Konkurenten der Algen :wink:

  • Welchen Filter hast du?

Tetratec 100-130l

Der dürfte reichen.

  • Wieviel fütterst du?

1-2x pro woche, flocken oder granulat

Du kannst deine Fische ruhig öfter füttern. Man sollte halt mindestens einen Fastentag pro Woche haben. Auch würde ich versuchen Frostfutter zu füttern und nur noch selten Flockenfutter. Frostfutter belastet das Wasser weniger.

  • Wie sehen die Algen aus?

auf den planzen pinsel, auf der wasseroberfläche wir ein film

Der Film auf der Oberfläche ist der so weißlich? Dann ist es die Kahmhaut. Das ist keine Alge und auch nicht schädlich. Gegen die Kahmhaut hilft es die Wasseroberfläche mehr zu bewegen durch den Filterausfluss.
Zu den Pinselalgen: http://www.deters-ing.de/Pflanzen/Pinselalgen.htm

  • Wie oft düngst du?

1x pro woche

Ich würde den Dünger erst einmal weg lassen in den nächsten Wochen. Eigentlich braucht man nämlich nicht zu düngen außer die Pflanzen zeigen Mangelerscheinungen. In meinem Becken fingen die Algen erst durchs Düngen an :frowning:

  • Wie oft machst du Wasserwechsel und wieviel jeweils?

alle zwei wochen ein viertel

Ich würde die nächsten Wochen jede Woche wechseln. Das hilft auch gegen zu viel Nitrat im Becken. Bei deinem Fischbesatz und der Beckengröße wäre das generell besser.

  • Hast du den Filter gereinigt?

ja, vor zwei wochen zuletzt

Wie hast du ihn gereinigt? Den Filter sollte man nur sauber machen, wenn er an Leistung verliert. Dann auch nur leicht in einem Eimer mit Aquarienwasser ausdrücken. Nicht unter fließendem Wasser ausspülen, da sonst die Bakterien futsch gehen.

  • Hast du eventuell tote Schnecken oder Fische im Becken
    gehabt?

schnecken nein, fische ja

Hast du die Fische entfernt?

Ich sehe schon, ich muß doch zum Händler und die wasserwerte
testen lassen. Trotzdem vielen dank für die Mühe…

Das wäre ganz gut :smile:

2 Like

‚gerettet‘…
Hey Tara,

war heute beim Händler,
Schuld war die Wasserhärte.
Habe Osmosewasser zum Wasserwechsel mitgenommen.
Ich vermute daß das Leitungswasser zu hart ist, und ich
deshalb nicht genügend Aufbereiter verwendet habe.

Auf jeden Fall sind alle anderen Wasserwerte super gewesen.

Danke nochmal für eure Hilfe und wenn das Becken wieder
gut aussieht, dann stell ich auch einmal ein Foto zur
Verfügung…

Liebe Grüße
Lena

‚gerettet‘…
Hey Maja,
danke für die Tipps,
Auflösung siehe Antwort an Tara.

Liebe Grüße
Lena