Aquarium 'knackt'

Guten Tag,

hab da mal ein sehr großes Anliegen:

Ich habe ein gebrauchtes Aquarium von der Verwandtschaft bekommen und die meinte es sei heil.
Ich hatte aber eine 8 std. Heimfahrt und das Aquarium stand eine Nacht bei Minusgraden im Auto.
Denke das macht dem Aquarium nichts, aber trotzdem.
Jetzt, wo das Aquarium steht(mit Wasser und Einrichtung aber ohne Tiere) höre ich immer mal wieder ein seltsames „Knacken“, das sicher nicht vom Unterschrank kommt.Als ich das Aquarium zum ersten mal befüllt habe, ist es mir nicht aufgefallen aber das Knacken kam viel häufiger als jetzt. Ich vermute ,dass sich das Glas einfach an den Druck „gewöhnen“ muss. Vielleicht hat das Aquarium aber ja doch einen Knacks. Beobachtet habe ich einen kleinen Bruch an dem Glas, das kein Wasser hällt. Ich kenne den genauen Namen leider nicht, jedoch vermute ich, dass es zur Stabilisation der großen Frontscheibe dient. An der befindet es sich auch und zwar in der Nähe der oberen Seite ist es ein etwa 2 cm dünner Glasstreifen der waagerecht an der inneren Seite befestigt ist.

Danke im vorraus.

Hallo
Stand das Aquarium mit Wasser drin im Frost?
Ansonsten ist Frost egal.

Ich würde einmal die Silikonfugen untersuchen, ob diese fachmännisch aussehen.
Es läuft garantiert Wasser aus, wenn ein Sprung in einer Außenscheibe ist.
Dann kann es sein, das oben eingeklebte Glasstreifen gebrochen sind.
Man muß da mit Licht die saubere trockene Scheibe untersuchen und ich würde dabei etwas den Streifen biegen, auf Druck beanspruchen, um eine Sprung bemerken zu können.
Licht muß von verschiedenen Seiten eintreten, damit man einen Riß bemerkt.
Knacken darf nichts und unter dem Aquarium sollte eine dünne Styroporplatte oder etwas ähnliches sein.
Eingeklebte Streifen dienen hauptsächlich zur Auflage von Lampen und ähnlichen Geräten. Sie versteifen aber natürlich auch etwas.
Bei gesprungenem Streifen würde ich das Silikon abschneiden und den Streifen entfernen. Dann einen neuen einkleben.
Vorsicht vor Glassplitter. Auch die Fische mögen das nicht.

MfG
Matthias

unter dem Aquarium sollte eine dünne
Styroporplatte oder etwas ähnliches sein.

Danke, das wird es sein. Auf sowas wird man im Fachhandel ja leider nicht hingewiesen. Tut es eigentlich auch ein dünnes Tuch oder Ähnliches wie eine Tischdecke,…
Ich hab ja jetzt leider schon das Wasser und Alles drinnen. Ist es möglich einen Teilwasserwechsel zu machen und dann mit mehreren Leuten das Aquarium hoch zu heben um eine Styroporplatte darunter zu legen (maße: 80x40x35)oder bricht dann irgendwas endgültig. Da ich noch keine Fische eingesetzt habe, könnte ich auch das ganze Wasser heraus nehmen. Vielleicht ändert das ja etwas.
Ich habe einen Echtholz-Unterschrank mit einer aufgelegten Arbeitsplatte die, wie ich jetzt gemerkt habe, ein wenig durchhängt.
Ist es jetzt sehr schlimm oder kann man da noch etwas retten.

Dann kann es sein, das oben eingeklebte Glasstreifen gebrochen
sind.

Ja das ist der Fall. Muss ich den auswechseln oder kann der einfach so bleiben, da er mir noch Stabil erscheint und zudem nicht genutzt wird.

Vielen Dank für die Hinweise.
Hast mir wirklich sehr geholfen.

Hallo auch,

Tut es eigentlich auch ein dünnes Tuch oder Ähnliches wie eine :Tischdecke

nicht gut, vor allem nicht bei einer unebenen Fläche. Durchstöber doch einfach mal gelbe Tonnen in der Nachbarschaft jetzt nach Weihnachten oder im Elektro- oder Supermarkt. Eine Styroporplatte oder auch zwei gleicher Dicke nebeneinander bekommt man doch schnell aufgetrieben.

lass jetzt soviel Wasser raus wie möglich, zum Anheben am besten alles.
Wenn sich auf einer unebenen Fläche das Gewicht auf wenige Punkte oder Ecken verteilt, kann das schnell Glasbruch geben

Die Glasstrebe solltest Du auswechseln, da sie zur Stabilisierung und Entlastung der Seitennähte beiträgt.

Gruß
orangegestreift

Hallo.

nicht gut, vor allem nicht bei einer unebenen Fläche.
Durchstöber doch einfach mal gelbe Tonnen in der Nachbarschaft
jetzt nach Weihnachten oder im Elektro- oder Supermarkt. Eine
Styroporplatte oder auch zwei gleicher Dicke nebeneinander
bekommt man doch schnell aufgetrieben.

Styroporplatten in fast beliebiger Stärke bekommt man für wenig Geld im Baumarkt. Auch einzeln.

lass jetzt soviel Wasser raus wie möglich, zum Anheben am
besten alles.

Wenn sich auf einer unebenen Fläche das Gewicht auf wenige
Punkte oder Ecken verteilt, kann das schnell Glasbruch geben

Die Glasstrebe solltest Du auswechseln, da sie zur
Stabilisierung und Entlastung der Seitennähte beiträgt.

Ganz deiner Meinung.

Gruß, Nemo.

Vielen dank euch allen
mach mich dann mal auf den weg… :wink:

Ich bins nochmal…

Ich wollte das Resultat eben nochmal bekannt geben:

Alles Wasser herausnehmen war nicht so gut. Die Pflanzen sind in kürzester Zeit abgeknickt und teilweise ausgetrocknet.
Aber dadurch konnte ich das AQ alleine anheben bzw. kippen und mit einer weiteren Person das Styro drunterschieben und das AQ zurecht rücken. Außerdem ist es von Vorteil eine etwas größere Styroplatte zu kaufen, da man später mit dem genauen Unterlegen sonst Probleme haben wird.

Danke auch nochmal der großen Hilfe wegen.

Hallo,
alles Wasser rausnehmen war schon richtig.
Der Tippgeber ist doch davon ausgegangen, das du einen Eimer mit dem Wasser füllst, und dort Pflanzen usw. reinsetzt.

Also, beim nächstenmal

Gruß premme

1 Like