Hallo,
wir haben uns ein Aquarium zugelegt und zu Verzierung echte
Muscheln aus dem Mittelmeer hinzugefügt. Wir haben sie vorher
abgekocht, trotzdem wollte ich fragen, ob das irgendwelche
Schäden oder Krankheiten auslösen könnte?
die Sache mit den Muscheln (besser Muschelschalen) sehe ich nicht so kritisch wie atrox. Die geben mit der Zeit etwas Kalk an das Wasser ab, sonst tun sie nichts. Wenn dein Aquarium groß genug ist, du regelmäßig Wasser wechselst und das Wasser an sich nicht zu hart ist (gerade Neonsalmler mögen hartes Wasser gar nicht), geht das schon in Ordnung. Gerade Schnecken brauchen auch Kalk für den Gehäuseaufbau und ziehen diesen aus dem Wasser. Wenn man weiches Wasser und viele Schnecken hat, kann es daher sogar günstig sein, das Wasser mit einem kleinen Kalkstein oder ein paar Muschelschalen/ Schneckenhäusern etwas aufzuhärten. Wichtig wäre es, die vorhandene Wasserhärte zu kennen.
Wir haben 2 Wochen gewartet, beor wir die Fische eingesetzt
haben. Doch schon nach ein Paar Tagen sind die ersten
gestorben. Anfangs ist pro tag mindestens ein Fisch gestorben.
Ich habe dann einen Wassertest im baumarkt durhführen lassen
und dort wurde mir gesagt, dass das wasser so viel nitrit
enthält, dass es sogar für menschen gefährlich ist.
Meine frage nun, woher kommt das Nitrit? ich hatte früher
schonmal 8 jahre ein Aquarium, da hatte ich das Problem nicht.
Das einzige was ich diesmal anders gemacht habe sind die
Muscheln. Könnte es damit etwas zu tun haben?
Mit dem Nitrit haben Muschelschalen auf jeden Fall gar nichts zu tun (es sei denn, in den Gehäusen gammeln noch die stinkenden Reste der ehemaligen Besitzer vor sich hin…). Nitrit ist ein Zwischenprodukt im Abbau des im Futter enthaltenen Eiweißes bzw. von den Tieren nach dessen Verdauung ausgeschiedenen Harnstoffs. Die Futterreste und Fischausscheidungen werden von verschiedenen Bakterien in mehreren Schritten abgebaut. Funktionieren einige dieser Abbauschritte nicht, entstehen große Mengen der giftigen Zwischenprodukte Nitrit und Ammoniak. Dies geschieht, wenn noch zu wenig nützliche Bakterien in Filterschwamm und Bodengrund siedeln (= nicht eingefahrenes Aquarium), die Siedlungsfläche einfach zu klein ist (Filter vergrößern, Außenfilter anschaffen) oder zu viel ‚Müll‘ anfällt (zu viel Tiere in einem zu kleinen Aquarium).
Ich habe mir dann Bakterien gekauft und einen Wasserwechsel
gemacht. Seitdem ist es etwas zurückgegangen. Aber ich bange
jeden Tag aufs neue um meine Fische 
Na dann schön täglich weiterwechseln, wie schon empfohlen, bis sich die Wasserwerte stabilisiert haben. Sollten sie das nicht tun und es bleibt über Wochen weiter Nitrit nachweisbar, läuft etwas grundlegend falsch. Dann ist das Becken entweder stark überbesetzt, die zur biologischen Filterung verfügbare Filterfläche zu klein oder etwas Totes bzw. Futterreste gammeln elendig im Becken vor sich hin.
Und ich habe noch eine frage:
Was kann man gegen Schnecken machen? Und ich habe noch andere
Viecher entdeckt, ich kenne den namen nicht, aber sie sehen
aus wie gräser, lang dünn grün, kaum zu erkennen. Sind sie
schädlich?
Kommt auf die Schnecken an: wenig füttern, absammeln bzw. (TDS) aussieben. Alle Chemikalien, die Schnecken schaden, schaden auch Fischen.
Von dem anderen Zeug solltest du mal ein Bild reistellen. Ich hätte jetzt auch auf Fadenalgen getippt, aber du schriebst ja auf eine andere Antwort bereits, ‚Grünie‘ hat Augen und wandert herum. Wenigstens eine genauere Beschreibung sollte drin sein. Wie groß ist das ‚Es‘? Haben diese ‚grünen Dinger‘ Beine? Es gibt viele lange, dünne, grüne Dinge auf der Welt… o_O
Gruß, Jesse