Aquarium mit Muscheln?

Hallo,

wir haben uns ein Aquarium zugelegt und zu Verzierung echte Muscheln aus dem Mittelmeer hinzugefügt. Wir haben sie vorher abgekocht, trotzdem wollte ich fragen, ob das irgendwelche Schäden oder Krankheiten auslösen könnte?

Wir haben 2 Wochen gewartet, beor wir die Fische eingesetzt haben. Doch schon nach ein Paar Tagen sind die ersten gestorben. Anfangs ist pro tag mindestens ein Fisch gestorben. Ich habe dann einen Wassertest im baumarkt durhführen lassen und dort wurde mir gesagt, dass das wasser so viel nitrit enthält, dass es sogar für menschen gefährlich ist.
Meine frage nun, woher kommt das Nitrit? ich hatte früher schonmal 8 jahre ein Aquarium, da hatte ich das Problem nicht. Das einzige was ich diesmal anders gemacht habe sind die Muscheln. Könnte es damit etwas zu tun haben?

Ich habe mir dann Bakterien gekauft und einen Wasserwechsel gemacht. Seitdem ist es etwas zurückgegangen. Aber ich bange jeden Tag aufs neue um meine Fische :smile:

Und ich habe noch eine frage:
Was kann man gegen Schnecken machen? Und ich habe noch andere Viecher entdeckt, ich kenne den namen nicht, aber sie sehen aus wie gräser, lang dünn grün, kaum zu erkennen. Sind sie schädlich?

Vielen Dank für eure Hilfe :smile:

Hi

Bei den Muscheln kann ich dir leider nicht helfen, aber ich hatte selbst mal ein Aquarium mit nervigen Schnecken. ich musste es mit heißem Wasser ausspülen und mit etlichen spülmitteln waschen, damit sie nicht mehr wieder kamen.
Diese Dinger sind echt scheiße^^

lg Eric

Moin,

lies dir bitte mal [FAQ:452] zum Thema Nitrit und [FAQ:981] zum Thema Schnecken durch. Das sollte den Großteil deiner Fragen beantworten.

Dein Becken war scheinbar noch nicht richtig eingefahren. Eventuell war es gerade im ersten Nitritpeak als du die Tiere eingesetzt hast.

Die grünen Dinger die du beschreibst scheinen Algen zu sein. Das dürfte aber dein geringstes Problem gerade sein.

Als Notfallmaßnahme: Täglicher Wasserwechsel von mindestens 50%. Kauf dir einen Nitrittest - bitte hochauflösenden Tropfentest verwenden. Damit misst du täglich deine Wasserwerte und hörst erst mit den Wasserwechseln auf, wenn der Nitritwert nicht mehr nachweisbar ist.

Wird schon werden, aber für die restlichen Fische mußt du jetzt dringend handeln.

Gruß
Daniel

Hallo!

Also in wie weit diese gesammelten Muscheln schädlich sind hängt von deinem Besatz ab. Zu bedenken ist, dass Muscheln purer Kalk sind, und sie geben den auch ans Wasser ab, dh sie härten das Wasser zum Teil extrem auf. Wie sind denn deine Wasserwerte, welche Fische hast du drin? Wenn man nicht gerade Barsche aus den Afrikanischen Seen zB hält, die hartes Wasser mögen, würde ich auf solche Dekostücke zumindest im großen Maß besser verzichten.

Zum „Problem“ Schnecken. Ich Bin immer wieder erstaunt, dass sich nach wie vor die Ansicht von der Aquariumschnecke als Schädling hält. Ich habe in meinem Becken mit Absicht verschiedene Schneckenarten gehalten… das Becken war dicht bewachsen und trotzdem musste ich aufpassen, dass mir die Schneckchen nicht verhungern und musste sie extra anfüttern. Nur die wenigsten Schnecken gehen an gesunde Pflanzen, und das sind meistens eigentlich keine, die man sich quasi aus versehen ins Becken einschleppt, sondern die kauft man oft bewusst.
Schnecken sind eigentlich kleine Helfer im Aquarium. Manche graben sich in den Boden ein und durchlüften ihn so. Die meisten fressen Abfallstoffe und halten so das Becken sauber und stabilisieren es: abgestorbene Pflanzen, Futterreste, tote Tiere…
Und sie können oft hervorragend anzeigen, wenn was schief läuft im Becken. Hängen zB plötzlich die meisten Schnecken an der Wasseroberfläche ist irgendwas mit den Werten nicht ok. Und vermehren sie sich sprunghaft (wie es oft bei nicht ganz so erfahrenen Aquarianern der Fall ist), kann man davon ausgehen, dass zu viele Nährstoffe im Becken sind. Schnecken können sich nur so massig vermehren, wenn sie massig Nahrung finden. Das heißt im Klartext: hat man ein Schneckenproblem im Becken füttert man in der Regel viel zu viel an die Fische… also das beste ist, wenn man dies beobachtet erst mal die Futterdosis für die Fisch zurückzufahren. Zusätzlich kann man ja die Schnecken mit der Hand absammeln (guter Trick: ein Stück überbrühte Gurke ins Becken wenn das Lich aus ist, und dann ne halbe Stunde oder Stunde später das Stück sammt der daran hängenden Schnecken raus. Manche Fische mögen einen Schneckenhappen auch, wenn man sei an der Scheibe zerdrückt…
Natürlich sind das keine Methoden, um das Becken hermetisch Schneckenfrei zu bekommen, aber wie gesagt, würde ich es darauf gar nicht anlegen. So habt ihr immer jemanden im Becken der euch sagt, wenn was falsch läuft :wink:
Wenn ihr das Futter richtig dosiert, werden die Schnecken sehr bald sehr viel weniger werden.

lieben gruß
aj

Hallo, vielen dank für eure Tips.

  1. die fags hab ich mir schon durchgelesen und sie haben mir auch geholfen. :smile:
  2. Schnecken seh ich nun nicht mehr als schädlinge, solange sie nicht zu viele werden :smile: danke für den tip
  3. Muscheln… hmm also erst hatte ich 6 drin, habe dann aber 3 rausgenommen. ich denke es hält sich jetzt ein wenig die waage, aber ich habe das gefühl, dass es noch viel besser sein könnte.

und 4.
ich hatte 8 jahre lang ein aquarium und auch wenn ich mich an vieles nicht mehr erinnere, so weiß ich doch noch wie algen aussehen. und das was ich dort gesehen habe war keine alge. es sah aus wie ein scharfer grashalm, algen sind meistens so schlierig und viel dunkler.
und ich habe die augen und gliedmaßen gesehen. grün.
es sieht exakt aus wie grad, wenn man die gleidmaßen nicht sieht. ich hab es zufällig auf dem braunen holzstamm rumlaufen sehen, sonst wär es mir auch nicht aufgefallen. :smile:

achso, vergessen:

ich habe 8 neonsalmler
2 panzerwelse
1 platy (3 sind schon gestorben)
2 guppymännchen (4 sind gestorben, ich hatte immer 3 drin)
10 guppyweibchen (davon sind noch 4 übrig)

und hinzukommen an die 20 Guppybabys.

Hallo,
wie gross ist denn das Aquarium?
Und ich würde die Muscheln raus nehmen. Für die Neons ist hartes Wasser nicht die perfekte Umgebung. Die Guppies und der Platy ist eher für hartes Wasser geeignet.
Was genau die grünen Viecher sind, kann man ohne Foto nicht sagen, vielleicht sind es Libellenlarven.
Ach so, die Schnecken vermehren sich dann stark, wenn viel zu fressen im Wasser ist. Entweder wurde zu viel gefüttert, oder in den Muscheln waren noch Fleischreste (die durch die Behandlung jetzt wohl gar, aber evtl. nicht ganz weg sind). Das würde auch den hohen Nitrit-Gehalt erklären, da Nitrit ein Bestandteil des Stickstoffkreislaufs ist.

Ich drücke mal die Daumen.
LG,
Manuel

Hallo,

wir haben uns ein Aquarium zugelegt und zu Verzierung echte
Muscheln aus dem Mittelmeer hinzugefügt. Wir haben sie vorher
abgekocht, trotzdem wollte ich fragen, ob das irgendwelche
Schäden oder Krankheiten auslösen könnte?

die Sache mit den Muscheln (besser Muschelschalen) sehe ich nicht so kritisch wie atrox. Die geben mit der Zeit etwas Kalk an das Wasser ab, sonst tun sie nichts. Wenn dein Aquarium groß genug ist, du regelmäßig Wasser wechselst und das Wasser an sich nicht zu hart ist (gerade Neonsalmler mögen hartes Wasser gar nicht), geht das schon in Ordnung. Gerade Schnecken brauchen auch Kalk für den Gehäuseaufbau und ziehen diesen aus dem Wasser. Wenn man weiches Wasser und viele Schnecken hat, kann es daher sogar günstig sein, das Wasser mit einem kleinen Kalkstein oder ein paar Muschelschalen/ Schneckenhäusern etwas aufzuhärten. Wichtig wäre es, die vorhandene Wasserhärte zu kennen.

Wir haben 2 Wochen gewartet, beor wir die Fische eingesetzt
haben. Doch schon nach ein Paar Tagen sind die ersten
gestorben. Anfangs ist pro tag mindestens ein Fisch gestorben.
Ich habe dann einen Wassertest im baumarkt durhführen lassen
und dort wurde mir gesagt, dass das wasser so viel nitrit
enthält, dass es sogar für menschen gefährlich ist.
Meine frage nun, woher kommt das Nitrit? ich hatte früher
schonmal 8 jahre ein Aquarium, da hatte ich das Problem nicht.
Das einzige was ich diesmal anders gemacht habe sind die
Muscheln. Könnte es damit etwas zu tun haben?

Mit dem Nitrit haben Muschelschalen auf jeden Fall gar nichts zu tun (es sei denn, in den Gehäusen gammeln noch die stinkenden Reste der ehemaligen Besitzer vor sich hin…). Nitrit ist ein Zwischenprodukt im Abbau des im Futter enthaltenen Eiweißes bzw. von den Tieren nach dessen Verdauung ausgeschiedenen Harnstoffs. Die Futterreste und Fischausscheidungen werden von verschiedenen Bakterien in mehreren Schritten abgebaut. Funktionieren einige dieser Abbauschritte nicht, entstehen große Mengen der giftigen Zwischenprodukte Nitrit und Ammoniak. Dies geschieht, wenn noch zu wenig nützliche Bakterien in Filterschwamm und Bodengrund siedeln (= nicht eingefahrenes Aquarium), die Siedlungsfläche einfach zu klein ist (Filter vergrößern, Außenfilter anschaffen) oder zu viel ‚Müll‘ anfällt (zu viel Tiere in einem zu kleinen Aquarium).

Ich habe mir dann Bakterien gekauft und einen Wasserwechsel
gemacht. Seitdem ist es etwas zurückgegangen. Aber ich bange
jeden Tag aufs neue um meine Fische :smile:

Na dann schön täglich weiterwechseln, wie schon empfohlen, bis sich die Wasserwerte stabilisiert haben. Sollten sie das nicht tun und es bleibt über Wochen weiter Nitrit nachweisbar, läuft etwas grundlegend falsch. Dann ist das Becken entweder stark überbesetzt, die zur biologischen Filterung verfügbare Filterfläche zu klein oder etwas Totes bzw. Futterreste gammeln elendig im Becken vor sich hin.

Und ich habe noch eine frage:
Was kann man gegen Schnecken machen? Und ich habe noch andere
Viecher entdeckt, ich kenne den namen nicht, aber sie sehen
aus wie gräser, lang dünn grün, kaum zu erkennen. Sind sie
schädlich?

Kommt auf die Schnecken an: wenig füttern, absammeln bzw. (TDS) aussieben. Alle Chemikalien, die Schnecken schaden, schaden auch Fischen.

Von dem anderen Zeug solltest du mal ein Bild reistellen. Ich hätte jetzt auch auf Fadenalgen getippt, aber du schriebst ja auf eine andere Antwort bereits, ‚Grünie‘ hat Augen und wandert herum. Wenigstens eine genauere Beschreibung sollte drin sein. Wie groß ist das ‚Es‘? Haben diese ‚grünen Dinger‘ Beine? Es gibt viele lange, dünne, grüne Dinge auf der Welt… o_O

Gruß, Jesse

es ist ein recht kleines aquarium. 60x30x30 also 60 liter.
ok, dann nehme ich die muscheln raus. danke :smile:

und dann mal beobachten…

Hallo,
das Becken ist wahrscheinlich überbesetzt. Von den 54 Litern Wasser, die drin wären, wenn es randvoll wäre und sonst nichts ausser Wasser enthielte, gehen noch einige Liter für Kies etc. ab. Sagen wir mal, es sind 45 Liter Wasser drin.
Es gibt für kleinere Fische eine ganz grobe Rechenmethode (wirklich nur zum überschlagen): 2 Liter Wasser pro cm Fisch und das Becken ist gut besetzt. 1 Liter Wasser pro cm Fisch und das Becken hat seine Kapazitäten erreicht.
Das hieße, wenn man alle Fische aneinander legt, dürfte es nicht länger als 45 cm werden. Das sollte alleine schon durch die Guppydamen erreicht sein.
Ausserdem, auch wenn Neons eher kleine Fische sind, mögen sie Platz. Wenn alles stimmt, können sie 10 Jahre alt werden.
Ich würde fast raten, dass Du Dir ein größeres Becken anschaffst. Zum einen ist ein großer Wasserkörper viel stabiler zu bewirtschaften als ein kleiner, und zum anderen würden sich Deine Fische enorm freuen.

LG,
Manuel

also ich komme auf 30 zentimeter, wenn ich alle mal 2 nehme. die babys ausgenommen, aber die sind zum teil erst 2 mm groß :smile:

jetzt hatte ich sogar schon einen alptraum in dem das ganze aquarium schlagartig gestorben ist mit fleischfressenden pflanzen, die die welse zermalmt habben und so :stuck_out_tongue:

das vieh lässt sich nicht fotografieren. es ist schwer zu finden, weil es aussieht wie gras. ich hatte glück das ich geguckt habe als es grade über das holzstück gelaufen ist. außerdem habe ich einen ziemlich dichten pflanzenwuchs, sodass es schwer ist da durchzuschauen.

aber nochmal zur beschreibung. es ist eine libellenlarve. ich hab mir die mal aufgefallen und da ist mir aufgefallen, dass sie 1. nicht wirklich grün sind und 2. einen 3-dkrper haben.

das vieh was ich meine ist hellgrün, wie gras, ein sehr kräftiger ton, es hat die gleiche farbe wie das gras in meinem aquarium, sehr lebendig.

und es ist 2-d . es ist wie ein grashalm.nicht rund, sondern flach.
es ist ca 1,5cm lang dünn. es hat auf jeder seite 2 füße wie ein käfer, halt nur 2. es sieht aus wie eine laus, die einengrashalm spazieren trägt oder so. ich bin sicher das jeder von euch das schonmal gesehen hat, aber ich kenn den namen nicht und hab auch kein foto bei google gefunden weil ich nicht weiß was ich eingeben soll…

und ich kann mir kein größeres aquarium kaufn, erstns hab ich keinen platz, wo ich es histellen sollte und 2. ist es zu teuer. die anschaffung jetzt hat ich schon rund 150 euro oder mehr gekostet. das kann ich mir nicht leisten.

ui, ziemlich viele fehler… meine tastatur ist kapuut. also ich meinte es ist natürlich Keine libellenlarve. und ich hab mir die mal angesehen und dabei ist mir aufgefallen… :stuck_out_tongue:

Hi

vielleicht ist das grüne Viech ja eine Hydra (Süßwasserpolyp)? Google mal danach und schau dir mal die Bilder davon an.

lg
swaY

hier ist mal ein bild von dem vieh:
http://schneewein.sc.funpic.de/IMG2.jpg

im auqarium war es durchsichtig

Libellenlarve
Das ist die Larve einer Steinfliege oder Kleinlibelle/ Jungfer (eher Kleinlibelle):
http://images.google.com/images?hl=de&client=opera&r…
http://images.google.com/images?hl=de&client=opera&r…
Musst du mit Tümpelfutter oder Pflanzen/ Deko aus dem Freiland eingeschleppt haben, es sei denn du hast Libellen in der Wohnung, die in deinem Aquarium Eier legen. :smiley:

Gruß, Jesse

ok danke :smile:
ja die bilder passen :stuck_out_tongue:
hmm… ich hab alles bei hornbach gekauft. alles! komisch… naja… jetzt ist es raus, ich hoffe das das einmalig war.

das heißt hätte ich es leben lassen, hätte ich bald eine libelle im zimmer gehabt? cool :smile:
und war das irgendwie gefährlich für die fische oder so?

vielen dank :smile:

übrigens geht es den fischen mittlerweile richtig gut, glaube ich. seit dem großen wasserwechsel von gestern strahlen die neons wieder farbenfroh wie nie :smile:

achso eine frage habe ich noch. durchs absterben der fische hab ich jetzt noch 4 guppyweibchen und ein männchen. aber ich kriege immer mehr babys… kann ich dagegen was machen? die erste generation ist noch nichtmal ausgewachsen und ich hab schon wieder 2 neue generationen im wasser. wenn die ausgewachsen sind, ist das aquarium wirklich überbesetzt. was kann ich dagegen machen, außer die weibchen oder männchen rauszunehmen? und was mache ich, wenn das aquarium wirklich mal überbesetzt sein sollte? fische töten? :frowning:

Suche/Biete im Supermarkt
Bitte keine Fische töten, das wäre doch etwas zu drastisch.

Warum hängst Du nicht im Supermarkt Deines Vertrauens einen Zettel an die Suche/Biete-Tafel? Du könntest so einige Fische an andere Aquarianer verschenken oder für z.B. 1 EUR/Stk verkaufen.

Dann haben Deine anderen Fische wieder mehr Platz und Du sogar noch ein kleines Zuckerl :smile: