Hallo,
oder man baut sich eine Mulmglocke selbst:
http://www.riffshop.de/ihraq/tips/mulmglocke/mulmglo…
Die ersten Jahre habe ich auch mit der Eimerschlepptechnik un manueller Ansaugung *spuck* meinen Wasserwechsel erledigt und dabei sicher schon eine beträchtliche Strecke zurückgelegt. *fg
Inzwischen mache ich das bequem per Schlauch am Wasserhahn.
Voraussetzung: Das Becken steht höher als die Badewanne.
(Ich habe noch einen separaten Schlauch von einem Water in-out Gerät, der eine integrierte Mulmglocke hat, aber ansonsten benutze ich ganz normale Schläuche)
Kann sein, dass Du einen Adapter/Perlatoraufsatz (bei einem bekannten Garten- und Bewässerungsspezialisten nennt sich das Perlstrahlgewindeadapter)brauchst, den man an den Wasserhahn schrauben kann. Dort kann man dann ein Hahnstück anschrauben, an dem man Gartenschläuche mit passendem Gegenstück einklinken kann.
Ein Ende vom Schlauch ist am Wasserhahn, ein Ende im Becken. Wasser wird aufgedreht, bis im Becken keine Luftblasen mehr ankommen, dann zudrehen.
Das Schlauchende vom Wasserhahn lösen und in die -vorher gut ausgespülte- Badewanne hängen (vor Verrutschen sichern, sonst steht in nullkommanix das Bad unter Wasser)
Wenn etwas durch den Schlauch kommen kann, was eigentlich ins Becken gehört ->Stöpsel in die Wanne. Je nach Größe des Beckens den Wanneninhalt im Auge behalten sonst droht wieder Hochwasser im Badezimmer.
Wenn man fertig mit Saugen ist, Schlauchende kurz aus dem Becken über die Wasseroberfläche anheben, damit er Luft zieht und die Sogwirkung damit unterbrochen ist.
Schlauchende am Becken einhängen, gegen Verrutschen sichern und anderes Ende wieder am Wasserhahn befestigen. Wasser vorsichtig aufdrehen. Sitzt der Schlauch fest genug, und ist der Schlauch in einer Position in der er den Bodengrund nicht zu sehr aufwirbelt, kann das Wasser dann bei Bedarf weiter aufgedreht werden.
Das funktioniert eigentlich ganz gut, wenn man es nicht gar so oft benutzt(bei uns brach leider schon bald ein Plastikteil am Adapter) eignet sich auch sowas ganz gut, hier hat man das Schlauchumstöpseln gespart.
http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&q=aqua…
Gruß
Maja