Habe drei Rüsselbarben also Fensterputzer im Aquarium einer davon der größte, dickste und wie ich finde ein bisschen heller und rundlichere versteckt sich immer in dem zur Deko aufgestellten Baumstamm innnen drin kann es sein das sie „schwanger“ ist?? Bin absoulter neuling!! Wasserbecken 54l Temp. 24grand danke schon mall!!
Hallo,
hast Du die Epalzeorhynchus kallopterus (Schönflossigen)oder die Epalzeorhynchus siamensis (die nicht schönflossigen wo der schwarze Streifen vor den Schwanz endet)?
Iss eigentlich auch Wurscht wie Käse die eine wird 14 cm die andere 15cm…obwohl eine bei mir mißt 17 cm und iss über 9 Jahre alt.
Außerdem sind es Schwarmtiere mindestens 5 Stück,nun ja, ich hab nur noch 3 eidiweil 5 an Altersschwäche starben…und die Alten doch ziemlich stänkern…null Chance welche dazu zu gesellen…*schnief
Habe drei Rüsselbarben also Fensterputzer im Aquarium einer
davon der größte, dickste und wie ich finde ein bisschen
heller und rundlichere versteckt sich immer in dem zur Deko
aufgestellten Baumstamm innnen drin kann es sein das sie
„schwanger“ ist??
Nun die Zucht iss im Aquarium meines Wissens noch nicht gelungen…aber ich denke auch nicht das deine Rüsselbarbe „schwanger“ iss ,ich denke eher an eine Krankheit die da Bauchwassersucht heißt…und leider im fortgeschrittenen Stadium,sprich „Dick“ nicht mehr heilbar iss…ja,ja ich weiss es gibt auf den Markt Medis die auch bei Bauchwassersucht Heilung versprechen…nöö…
Zoofachverkäufer sagt natürlich was anderes…
Bin absoulter neuling!! Wasserbecken 54l
Temp. 24grand danke schon mall!!
Dein Becken iss für Anfänger total ungeeignet da zu klein und für die Rüssels iss es auch zu klein…
Welche Tiere leben noch in deinen Becken?
Sag …sonst beiss ich.
LG Biene
Hallo,
Rüsselbarben sind keine Fensterputzer…das was landläufig darunter verstanden wird, sind Ancistren also Antennenwelse:
Die da:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/si…
Wenn wir schon im Zierfischverzeichnis sind schadet es nicht einen Blick auf die Fische zu werfen die Du als Rüselbarben haben könntest. Sie sind Allesfresser, allerdings bevorzugen sie nur als Jungtiere Algen (nicht von Scheiben) und später tierische Nahrung.
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
http://de.wikipedia.org/wiki/Siamesische_R%C3%BCssel…
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/FischeBarb…
Falls den so sein sollte, sitzen sie bei Dir in einem viel viel viel zu kleinen Becken. Wie Sabine bereits sagte ist auch die Beckengröße für Anfänger eher ungeeignet, da es recht schwierig ist in so einem kleinen Becken ein stabiles biologisches Gleichgewicht zu hinzubekommen und auch zu halten.
Wir haben hier nahezu jede Woche einen Thread mit dem Titel „Fischsterben…“ da sitzen in 99,9% der Fälle völlig ungeignete Fische (Größe und Wasserwerte)in diesen Minibecken.
Habe drei Rüsselbarben also Fensterputzer im Aquarium einer
davon der größte, dickste und wie ich finde ein bisschen
heller und rundlichere versteckt sich immer in dem zur Deko
aufgestellten Baumstamm innnen drin kann es sein das sie
„schwanger“ ist??
Das denke ich eher nicht, möglicherweise werdeen jetzt Reviere abgesteckt. Adulte Tiere bilden gerne Reviere. 3 Tiere ist allerdings keine adäquate Größe für einen Schwarm, aber für Dein Becken schon zu viel, da keine Reviere gebildet werden können :o( so können sich innerartliche Aggressionen nicht ausreichend verringern, da sie nicht auf viele Tiere verteilt werden können was Stress und damit krankheitsanfälligkeit zur Folge hat.
Bitte schau neben dem Archiv auch in unsere FAQs und besorge Dir ein größeres Becken, oder andere Fische, wenn es sich tatsächlich um die oe Rüsselbarben handelt.
Stichworte für Dich als Einsteiger zum Suchen im Archiv:
Becken einfahren
Nitritpeak, Nitrifikation, Wasserchemie, Wasserwerte
Fischsterben, Beckengröße
Gruß
Maja
Es sind noch drei welse drin, noch nicht mehr .Da ich das Aquarium gerade erst einlaufen gelassen.(14Tage ohne Fische) habe und die im Geschäft gesagt hat wir sollen erst mal die rein tun und dann in einer Woche wieder kommen mit der nächsten Wasserprobe und kriegen wir dann andere
Guten Morgen,
Es sind noch drei welse drin, noch nicht mehr .Da ich das
Aquarium gerade erst einlaufen gelassen.(14Tage ohne Fische)
habe und die im Geschäft gesagt hat wir sollen erst mal die
rein tun und dann in einer Woche wieder kommen mit der
nächsten Wasserprobe und kriegen wir dann andere
Verkäufer verkaufen…Unwissenden zur Not auch einen Diskus für 54L…
Oder sollt Ihr die Fische dann umtauschen? *staun*
Was viel sinnvoller gewesen wäre, wäre Euch einen Testkoffer mit den wichtigsten Reagenzien zu verkaufen, damit ihr Eure Wasserwerte selbst testen könnt. beim Starten eines Beckens hauptsächlich Nitrit und bei PH >7 Ammoniak. Beides entseht natürlicherweise beim Einlaufen ist aber beides für Fische hochgiftig. Wie lange ein Becken braucht bis sich ein bakterielles Gleichgewicht eingestellt hat ist individuell verschieden, diese pauschalen Fristenangaben sind Firlefanz, Bakterien halten sich nicht an Termine.
Vielleicht hast Du Dich inzwischen in unserem Archiv ein bisschen umgelesen und hast auch in die Links reingeschaut. Sind es nun die in den Links genannten Tiere, oder nicht? Wenn ja, werden die -wie schon gesagt- zu groß für Dein Becken. Auch die Anzahl ist wiet davon entfernt optimal zu sein, minimum wären 6 nötig als kleinste Größe eine Schwarmes (Stressverteilung!) aber dazu bietet Dein Becken einfach nicht genug Platz.
Bei 54L wäre es nicht verkehrt sich bei Minifischen umzuschauen, oder auch nach Garnelen, aber für die meisten gängigen Zierfische sind 54L einfach zu klein.
Wirbellose hingegen fühlen sich auch in Becken dieser Größe wohl.
http://www.minifische.de/
http://www.wirbellose.de/
Wenn Du lange Freude an Deinen Fischen haben willst, dann mußt Du ihren Bedürfnissen rechnung tragen. Im Zierfischverzeichnis gibt es auch eine alphabetische Suche nach deutschen Namen, dort siehst Du dann welche Beckengröße notwenig ist und welche Wasserwerte benötigt werden.
Als Anfänger macht es Sinn, sich die Fische passend zu den eigenen Leitungswasserwerten auszusuchen. Wasserwerte verändern ist ein Kapitel für sich…
Gruß
Maja