HAllo,
wo gibs im Internet was zum Eigenbau eines Aquariums ?
)
HAllo,
wo gibs im Internet was zum Eigenbau eines Aquariums ?
)
Hallo Matthias,
schau mal hier im Archiv nach, genau unter dieser Frage, da wirst du auch fündig. Diese Frage kommt hier öfter vor
Gruss BelRia
hier findest du jede Menge um ein Aquarium aufzubauen )
Gruss BelRia
hier findest du jede Menge um ein Aquarium aufzubauen
)
Gruss BelRia
Ich finde nur was über Teichbau und andere Tipps
aber nix über Aquarium selbstbau
Hm,…
Hallo Matthias,
Ich finde nur was über Teichbau und andere Tipps
aber nix über Aquarium selbstbau
Es gibt in der FAQ - Auflistung z.B.
Empfehlenswerte Seiten - Aquaristik - ,
wenn du da die div. Links anklickst wie z.B.:
http://www.nmette.de/becken.htm
usw.
wirst du schon fündig.
Ich würde es begrüssen, wenn sich jeder mal selber durch die FAQ`s oder durch das Archiv klicken würde, denn dafür sind diese eingerichtet worden.
BelRia
Hallo Matthias,
Ich finde nur was über Teichbau und andere Tipps
aber nix über Aquarium selbstbauEs gibt in der FAQ - Auflistung z.B.
Empfehlenswerte Seiten - Aquaristik - ,
wenn du da die div. Links anklickst wie z.B.:
http://www.nmette.de/becken.htm
usw.
wirst du schon fündig.
Sorry, vielleicht bin ich des lesens nicht mächtig.
aber ich find da nix über den Selbstbau des Glaskörpers, sondern jede Menge Tipps für andere Sachen
Allerdings lese ich einiges darüber das der Eigenbau wegen der Dichtheit nicht so gut sein soll.
Trotzdem Danke
Muss ich mir wohl ein Fertiges kaufen, war zuletzt vor ca. 15 Jahren Aquarianer
Gibs hier auch ein Forum für Gebrauchte ??
MIr schwebt da so ein Panoramabecken mit ca. 300 litern vor, sind ja neu schweine teuer
)))
))
Moin,
Allerdings lese ich einiges darüber das der Eigenbau wegen der
Dichtheit nicht so gut sein soll.
Das kann schon gut werden - wenn man es kann und geübt ist. Man sollte sich erst mal „hocharbeiten“ und mit ganz kleinen Becken anfangen. Die ersten Versuche sehen meist etwas jämmerlich aus und Dichtigkeit ist Glücksache.
Gibs hier auch ein Forum für Gebrauchte ??
Hier nicht - aber z.B. bei ebay.
MIr schwebt da so ein Panoramabecken mit ca. 300 litern vor,
sind ja neu schweine teuer
Nö, eigentlich ist das Becken selber vergleichweise billig. Extrem teuer ist die Abdeckung mit Beleuchtung, aber die kann man zum Glück erheblich einfacher selber machen als das Becken.
Gruß
Stefan
Moin,
Allerdings lese ich einiges darüber das der Eigenbau wegen der
Dichtheit nicht so gut sein soll.Das kann schon gut werden - wenn man es kann und geübt ist.
Man sollte sich erst mal „hocharbeiten“ und mit ganz kleinen
Becken anfangen. Die ersten Versuche sehen meist etwas
jämmerlich aus und Dichtigkeit ist Glücksache.Gibs hier auch ein Forum für Gebrauchte ??
Hier nicht - aber z.B. bei ebay.
MIr schwebt da so ein Panoramabecken mit ca. 300 litern vor,
sind ja neu schweine teuerNö, eigentlich ist das Becken selber vergleichweise billig.
Extrem teuer ist die Abdeckung mit Beleuchtung, aber die kann
man zum Glück erheblich einfacher selber machen als das
Becken.
Du sagst mir sicherlich wo man das nachschlagen kann, grins
Hi,
Du sagst mir sicherlich wo man das nachschlagen kann, grins
Nö, das sagt Dir im Zweifel Google. Mit den Stichworten „Aquarienabdeckung“ und „Selbstbau“ solltest Du ausreichend mit Lesestoff versorgt werden.
Es ist aber wirklich nicht schwer: Man baut sich einen Kasten aus möglichst leichtem, stabilen Material, der genau über das Becken passt, setzt innen Streben, die die Abdeckung in der gewünschten Höhe arretieren. Von innen weiss streichen. Fertig ist die Grundabdeckung.
Die Beleuchtung hängt ein bisschen von den eigenen Fähigkeiten im Bereich Eletroinstallation ab. Am einfachsten ist es, fertige Halogensysteme aus dem Baumarkt zu nehmen und in die Abdeckung zu schrauben. Ich persönlich habe die Vorschaltgeräte extern gelegt um die Wärmequelle weg zu haben. Wichtig: FI dazwischenschalten!
Der Rest ist Schnickschnack: paar Lüftungsschlitze fräsen und eine Luke um die Fische füttern zu können.
Gruß
Stefan
P.S.: http://www.sockenseite.de/usenet/vollquottel.html (SCNR)