Aquarium selber bauen?

Hallo,

kann man eigentlich ein Auarium selber bauen? Mit was muss man die einzelnen Scheiben dicht zusammenkleben?

Problem: Habe ein 12-eckiges (rundes) Einraum-Haus und moechte in der Mitte um die Saeule herum ein Aquarium aufstellen…

Habe mir auch shcon mal etwas Literatur besorgt aber darin noch nichts passendes gefunden. Vielleicht weiss ja einer von Euch was???

Gruss
Christian

Hallo Christian,

kann man eigentlich ein Auarium selber bauen?

Ja.

Mit was muss man
die einzelnen Scheiben dicht zusammenkleben?

Dafür gibt es spezielles Silikon. Nicht zu verwechseln mit dem Zeugs, was man in Baumärkten bekommt!

Problem: Habe ein 12-eckiges (rundes) Einraum-Haus und moechte
in der Mitte um die Saeule herum ein Aquarium aufstellen…

Vergiss es!

  1. Es wird teuer. Alleine das Material für die Scheiben ist ein Spezialglas (optische Eigenschaften), welches Du nicht so ohne weiteres bekommst. Zudem muss man es zuschneiden und schleifen lassen. Es ist billiger, sich ein solches Becken nach Maß anfertigen zu lassen.

  2. Das Verkleben der Scheiben ist eine Kunst für sich. Wenn Du mal ca. 10 „normale“ rechteckige Becken gebaut hast, könntest Du Dich u.U. an etwas Komplizierteres wagen.

  3. Hohes Risiko. Dicht bekommt man solche Becken schon, aber grade bei größeren Becken kommt es darauf an, dass die entstehenden Drücke an den Klebestellen ausgehalten werden können. Sonst kann es nämlich passieren, dass es rund um das Becken sehr schnell sehr nass wird! Zudem muss man für den Aufbau von größeren Becken die interne Statik beachten, damit die Scheiben nicht springen.

Gruß
Stefan

Ja , das könnte man theoretisch selber machen , aber man braucht viel handfertiges Geschick .
Die Scheiben kann man schneiden und schleifen lassen , man verwendet für Aquarien ein hartes Float Glas , bei der Bestellung bei einem Fachunternehmen sage man gleich , welche Toleranzen man benötigt , und das man Fehlmaße zurückweisen muß .
Notfalls quäle man einen billigen Bandschleifer , aber vorsicht mit dem Glasstaub .
Wichtig ist der „Kitt“ :
Bei Fensterkitt müssen deine Fische alle dran glauben , man kann Aquarien-silikon und Aquarien-epoxidharz verwenden , das anrühren des EP-Harzes muß absolut genau und präzise gemacht werden . Nach meiner Meinung kann man ebenfalls Harz oder Silikon verwenden , welches für Lebensmittel oder Trinkwasser geeignet ist .Man schaue sich doch mal fertige Aqurien an , die Scheiben haben alle zum Beispiel einen ausgefüllten Spalt zur anderen .
Für ein großes Becken braucht man auch dickere Scheiben , und man kann auch eine Art von Verbundglas durch verkleben herstellen . Das käme für den Boden in Betracht .
Ein Besonderes Problem ist die Bauform : Eine große Bodenplatte benötigt eine absolut gerade Auflage , am besten mit Hartschaum (Styropor oder ähnlich) . Wenn da ein Ritz in der Scheibe ist , und vielleicht die Scheibe auch noch punktförmig belastet wird , hast Du wenig Freude mit dem neuen Aquarium .

Aber trotz allem : Es werden in Fachgeschäften alle möglichen Bauformen angeboten , es ist eine große Zeitersparnis und auch eine gewisse Sicherheit , sich was fertiges zu kaufen .
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schließ mich den anderen an. Laß es bauen.
Z.B. in Waiblingen bei Stuttgart gibt es eine Firma die nur Terrarien und Aquarien baut und zwar nach deinen Vorgaben. Der Vorteil: 1. Keine Arbeit
2. Er ist Verantwortlich für das was er macht. D.h. wenn etwas nicht so stimmt wie du es willst, zahlst Du nicht oder weniger.
Meld dich wenn du die Adresse brauchst.
Gruß Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe einmal ein rundes aus einer gebogenen Plexiglasscheibe gesehen. Im Krankenhaus Innsbruck in der Urologie.

Das vergrößert die Fische so toll. hat ca. einen Durchmesser von 75 cm und ist 1,20 m hoch. Steht auf einem Sockel und schaut aus wie eine Säule.

Christoph

Problem: Habe ein 12-eckiges (rundes) Einraum-Haus und moechte
in der Mitte um die Saeule herum ein Aquarium aufstellen…

Hallo,
eine Variante, die noch nicht angesprochen wurde ist die mit
einem Gestell z.B. aus Stahl (Edelstahl) geschweißt.
Diese Variante ist vor allem für große Aquarien und komplizierte
Formen (rund um Säule) geeignet. Das Einkleben der Scheiben ist
auch viel einfacher als bei einer steglosen Variante, natürlich
nicht ganz so elegant.
Gruß Uwi