Aquarium steht schon 2 Jahre leer

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe ein 240l Becken bekommen das wie ich jetzt erst erfahren habe 2 Jahre im Keller leer stand und auf mich gewartet hat.:smile:
da 240l ja schon nicht grad wenig sind hab ich jetzt angst da Wasser rein zu tun weil ich ja nicht weiß ob das Silikon darunter gelitten hat.
Könnt Ihr mir helfen?Nicht das ich auf einmal nasse Füße bekomme,kalt sind sie jetzt schon.
Wäre für jeden Rat dankbar,bin nämlich ein anfänger!!!
Danke,eure Mareike


Hallo Mareike,
das Leerstehen macht dem Silikon nix aus! (ausser natürlich bei exorbitant langen Zeiten!)
Sicherheitshalber würde ich aber das Becken vorher auf Dichtheit prüfen!
(–> Idealerweise im Garten, Terrasse oder Waschküche (mit Bodenablauf) wo ein eventuelles auslaufen nicht dramatisch wäre!)
Die Silikonfugen erstmal auf sichtbare Schäden hin prüfen, dann das Becken füllen, ein paar Tage stehen lassen und anschließend ringsum auf nasse Stellen hin überprüfen.
Bitte beachte das es hierbei auf einer ebenen und (!)tragenden Fläche steht und zwischen Becken und Platte ein Teppich oder ein Styroporstreifen in Grundmaß des Beckens liegen muß!
Solltest Du es anschließend reinigen, nimm bitte keinen „scharfen“, bzw. für die Fische schädlichen Reiniger sonder evtl. milde Seifenlauge oder zur Kalklösung eine Wasser-Essiglösung und spüle danach kräftig mit warmen Wasser nach!

Viel Spaß und Erfolg,
Gruß Dirk

Für eventuelle Schäden übernehme ich keine Haftung!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke,das mit dem Tip das Becken in der Waschküche zu testen ist super.
Habe mir überlegt die Silikonfugen nachzuziehen,dann wäre ich doch auf der Sicheren Seite,oder?!

Danke,das mit dem Tip das Becken in der Waschküche zu testen
ist super.
Habe mir überlegt die Silikonfugen nachzuziehen,dann wäre ich
doch auf der Sicheren Seite,oder?!


…Silikonfugen nachziehen? Vergiss es! Silikon auf Silikon haftet nicht!
Evtl. könntest Du das Silikon an der defekten Stelle mit einem Cutter großzügig entfernen und die freigelegte Glasfläche noch entfetten (mit Aceton, Silikonentferner oder ähnlichem) dann mit Silikon dort eine neue Fuge ziehen!
Es muß aber entsprechendes Aquariensilikon sein!
Selbst habe ich aber mit sowas keine Erfahrung!
Zwei meiner Aquarien sind 1x durch Vibration (ohne Unterlage!) und 1x durch äußere mechanische Einwirkung kaputtgegangen, nie jedoch durch undichte Silikonfugen!

Laß Dich davon aber nicht entmutigen, sondern mach erst mal den Dichtigkeitstest, wenn der negativ ausfällt hat hier vielleicht jemand einen fundierteren „Reparatur-Tip“!
Gruß Dirk

Hallo Mareike
Das Problem vom 4-08-08 ist inzwischen sicher gelöst.
Die sichere Variante ist eine Probefüllung ausserhalb der Wohnung.Bei der optischen Prüfung kann eine kleine Undichtigkeit doch übersehen werden.
Viel Spass Egon

Hallo,

Wasser rein zu tun weil ich ja nicht weiß ob das Silikon
darunter gelitten hat.

Leider kann man dir hier keine eindeutige Antwort geben. Dem Silicon dürfte eigentlich nichts passiert sein. Allerdings weiß man bei den Kellerfunden leider nie, ob sie nicht eventuell uneben gelagert waren und dadurch eventuell Scher- und Zugkräfte auf die Fugen gewirkt haben. Notfalls würde ich einen Aquarienbauer in deiner Nähe befragen.

Könnt Ihr mir helfen?Nicht das ich auf einmal nasse Füße
bekomme,kalt sind sie jetzt schon.

Nur Mut, auch wenn ich dir bezüglich des Aquariums nicht guten Gewissens zu- oder abraten kann.

Gruß
Daniel

Ich hab jetzt die Fugen mit Aquariumsilikon nachgezogen,bei der Menge Wasser ist mir das Risiko zu groß.
Morgen weiß ich ob es geklappt hat.Ich drück mir die Daumen.
Danke für Deine Hilfe!
Gruß Mareike