Aquarium und die ersten Fische

Hallo

Vor einigen Wochen haben mein Lebensgefährte und ich mit dem Aqarium angefangen.Nun passen die Werte.Unser Becken ist 60x30x30.Meine Frage ist nun wieviele Fische können nun ins Becken.Wir haben 2 Antenenwelse(ein Männchen und eine Dame) und einen Schwertträger geschenkt bekommen.Welche und wieviele können wir da noch reinsetzen?

ihr habt da 2 blaue Antennenwelse drin… diese werden 15cm groß, also viel zu groß für das Becken…Antennenwelse würde ich in einem Becken ab 100l empfehlen - ihr habt 54l. Ich könnte sie euch abnehmen, wenn ihr niemand anderen zur Hand habt und in der Nähe wohnt, wäre nicht das Problem. Um die Scheiben bei solch einem kleinen Becken sauber zu halten, empfehle ich Malerspachtel aus Plastik - sie sind erstens nicht so teuer wie diese ganzen Algenentferner und zweitens ist es nicht so mühsam(Zwecks runterfallen,etc.). Sollte man alle 2 Wochen beim Wasserwechsel machen. Ist zwar ein bisschen mehr Arbeit, aber man quält nicht unnötig Fische.

Also zum Schwertträger…Schwertträger sind schöne Fische für Anfänger. Allerdings sollte man sie nicht mit Platys zusammensetzen, da diese artverwandt sind und dann Schwertplatys entstehen.
Schwertträger sollte man im Zuchtansatz 1 Männchen zu 2 Weibchen halten.
Sonst könnte man noch Guppys und Mollys dazusetzen. Diese sind auch fast unverwüstlich und halten eigentlich alle Wasserwerte aus. Der Zuchtansatz ist der selbe.
Ich denke, dass 6 Fische zum Zuchtansatz reichen. und es gibt so viele Schwertträger-, Molly- und Guppy-Arten und -Farben, da findet ihr bestimmt etwas schönes. Wenn sie „Junge kriegen“, dann lasst die ruhig im Becken wuseln, da diese Zuchtbecken meist nicht viel bringen, schon gar nicht, wenn sie für Wochen dort drin bleiben sollen. Im großen Becken wachsen sie viel schneller und haben auch mehr Bewegung.

Auf jeden Fall sollten noch 2-3 Panzerwelse dazu, da diese die Futterreste auf dem Boden fressen. Da gibt es auch sehr viele verschiedene Arten.

Viel Spaß beim Aussuchen. Ihr könnt ja mal ein wenig "google"n, vielleicht gefallen euch ja dort schon Arten.