Aquarium undicht - Abhilfe?

Na ganz toll! Ich habe gerade festgestellt, dass unser Aquarium undicht ist.
Gerade gestern haben wir es noch gereinigt. Ok, es hat schon fast 10 Jahre auf
dem Buckel. Habe die Befürchtung, dass die Silikondichtung zwischen den Scheiben
verletzt wurde. Äußerlich ist kein Schwaden erkennbar, aber es tropft unten
raus, das Holz vom Unterschrank ist auch schon aufgequollen.

Frage: Ich komme um ein neues Becken nun nicht drum rum, oder gibt es andere
Möglichkeiten??? Und wenn ich das Becken umziehen muss - ich weiss gar nicht,
wie ich das anstellen soll. Ich würde ja gerne so viel wie möglich vom „alten“
Wasser mit übernehmen, auch Filter, Pflanzen etc. damit das Klima
schnellstmöglich wieder stimmt. Neues Becken auf den Boden stellen, Kies
einfüllen (auch neu), dann die Hälfte vom Wasser umfüllen, Fische, Pflanzen und
Wurzeln umziehen, und dann … ich kann doch ein halbgefülltes 240Liter-Becken
nicht vom Unterschrank runter- und das neue Becken wieder raufhieven. DA sehe
ich das Problem. Und wenn ich es komplett leer machen, wohin dann mit Fischen,
Wasser & Co.?

Au mann, was ich das grad gebrauchen kann. Und wir fahren am Freitag in Urlaub

Hat jemand brauchbare Praxistipps für mich???

Besten Dank schon mal,
Anke

Hallo Anke,

da hilft nun nichts, da muss ein neues Aquarium her.
Man kann undichte Aquarien zwar abdichten, aber dafür müssen sie leer sein und etliche Tage leer bleiben.

Also erst mal Filter in sauberen Eimer mit Aquarienwasser stellen und weiter laufen lassen. Nicht saubermachen.
Na ja und dann eben Eimer, Wannen, Plastikbeutel, was du so hast und kriegen kannst.
Ein halb leeres 240l Aquarium wiegt mehr als 120 kg, das schaffst du nicht und das Aquarium könnte auch leicht nen Knacks kriegen.
Und das Holz vom Unterschrank muss ja auch erst mal trocknen! Notfalls mit Föhn!

Wenn du den alten Bodengrund behältst brauchst du dir um das Wasser kaum Sorgen machen, die meisten Bakterien sitzen eh im Bodengrund und im Filter. Wirkt sich dann halt aus wie ein starker Teilwasserwechsel.
Und einen Teil Wasser behältst du ja eh mit Fischen, Pflanzen und Filter.

Eine andere Möglichkeit wäre, neues Aquarium an sicheren Standort und alles rein. Altes Aquarium abdichten, auf den Boden und alles rein! Neues Aquarium auf den Unterschrank und alles rein! Da ist dann aber die Zwangspause zum Abdichten dabei, mindestens 48 Stunden.
Und Aquarium von unten nach oben umsiedeln ist mühsam, weil das nur mit Schöpfen und Plantschen geht.

Viel Spaß! :frowning:

Gruß, Nemo.

Hallo Anke,

schöner Mist!Meine Idee ist ein Platschbecken oder anderen Behälter zu besorgen um die Fischlis mit Aq-Wasser und Heizer und Filter darin unter zu bringen.

Aquarium leeren reinigen und alle Silikonnähte mit AQ-Silikon nachziehen,es gibt Silikon das nach 24 Std.trocken ist.Schade was anderes fällt mir leider nicht ein.;o(

Oder wie Du schon sagst ein ganz neues Aquarium(vielleicht sogar besser) kaufen und das Aquarium-Wasser in Regentonnen unterbringen,Nachbarn fragen?Oder neue kaufen.Fische in Kübel/Eimer mit Heizer und Filter.

LG Biene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sicher das es undicht ist, oder ist beim WW Wasser zwischen Glas und falls vorhanden Ramen gekommen? Das hatte ich auch mal, dass wasser sickerte langsam an einer nicht ganz dichten Stelle durch den angeklebten Rahmen. Dachte auch erst es sei undicht, war es aber nicht.

Na ganz toll! Ich habe gerade festgestellt, dass unser
Aquarium undicht ist.

Ja so etwas ist nicht toll!

Gerade gestern haben wir es noch gereinigt. Ok, es hat schon
fast 10 Jahre auf
dem Buckel.

Man sagt das ein aquarium 5 jahre dicht bleibt
von daher hast du schon ganz schön glück.

Habe die Befürchtung, dass die Silikondichtung

zwischen den Scheiben
verletzt wurde. Äußerlich ist kein Schwaden erkennbar, aber es
tropft unten
raus, das Holz vom Unterschrank ist auch schon aufgequollen.

Frage: Ich komme um ein neues Becken nun nicht drum rum, oder
gibt es andere
Möglichkeiten???

du musst dir aquariensilikonbesorgen und dann am besten alles neu
verkleben den nur neu aussbesseren hat keinen sinn wenn das silikon schon 10 jahre hat.Die zu verklebenden Flächen müssen sauber, fettfrei (Aceton) und trocken sein. ich habe mir mein 200 liter becken auch gebraucht gekauft und musste es auch neu dichten.

Und wenn ich das Becken umziehen muss - ich

weiss gar nicht,
wie ich das anstellen soll. Ich würde ja gerne so viel wie
möglich vom „alten“
Wasser mit übernehmen, auch Filter, Pflanzen etc. damit das
Klima
schnellstmöglich wieder stimmt. Neues Becken auf den Boden
stellen, Kies
einfüllen (auch neu), dann die Hälfte vom Wasser umfüllen,
Fische, Pflanzen und
Wurzeln umziehen, und dann … ich kann doch ein halbgefülltes
240Liter-Becken
nicht vom Unterschrank runter- und das neue Becken wieder
raufhieven.

Es sei denn dein mann ist gerüstbauer xD^^

DA sehe

ich das Problem. Und wenn ich es komplett leer machen, wohin
dann mit Fischen,
Wasser & Co.?

Also als allerletzte möglichkeit wer dannn die badewanne!
von seifenresten befreien und die aquarienabdeckung drüber!

Au mann, was ich das grad gebrauchen kann. Und wir fahren am
Freitag in Urlaub

Wo wohnst du denn ? :smile:

Hat jemand brauchbare Praxistipps für mich???

hoff ich doch

Besten Dank schon mal,
Anke

bitte ,bitte

Hans

10 jahre sind doch kein alter für ein Aquarium, mein ältestes becken hat knappe 20 jahre auf dem buckel und vom Schadhaften Silikon kann nciht die rede sein. Daher kann ich es mit einer haltbarkeit von 5 jahren so nicht glauben.

Hi,

mein ältestes Aquarium ist über 30 Jahre alt (600 l )mit Eisenrahmen,undicht war es noch nie(Erbstück)Hab es vor/letztes Jahr*grübel* sicherhaltshalber nachgeklebt.;o)

10 jahre sind doch kein alter für ein Aquarium, mein ältestes
becken hat knappe 20 jahre auf dem buckel und vom Schadhaften
Silikon kann nciht die rede sein. Daher kann ich es mit einer
haltbarkeit von 5 jahren so nicht glauben.

Es gibt Aquarienbauer die geben 10 Jahre Garantie,die meisten nur 5 Jahre.

Das heißt aber nicht ,das es dann nach Ablauf der Garantie ausläuft.

Gruß Sabine

Aquarium von unten nach oben umsiedeln Tipp!
Aquarium von unten nach oben umsiedeln ist mühsam, weil

das nur mit Schöpfen und Plantschen geht.

Wenn man nen außenfilter hat, einfach den saugsachlauch ins untere Becken und den Ausßlauf ins obere Becken, (einen gewissen höhen unterschied schaffen die immer da meist der Filter unterm Aquarium im Schrank steht) dann warten, evtl kann ja in der zwischenzeit was anderes gemacht werden und wenn genügend wasser oben ist kann auch mit dem umsiedeln begonnen werden.

Gruß Tody