Aquarium verliert viel Wasser - und ist

… plötzlich wieder dicht. Wieso?

_______________________________________________________

Sehr geehrte Boardmembers,

ich stehe vor einem Rätsel: Gestern verlor mein 160-Liter Aquarium sehr viel Wasser (zwei Mal je mindestens 30 Liter, insgesamt also mindestens 60 Liter), Wasserstand, in Folge dessen, jedes Mal mindestens 10 cm unter Normal.
=> Zunächst dachte ich, die Einspritzdüse des Außenfilters habe Wasser herausgespritzt oder der AF selbst sei undicht. Ich stellte den AF ab, füllte Wasser nach, und nach ca. 2 Stunden wieder dasselbe: Wasserstand mindestens 10 cm niedriger. => Am Außenfilter/Schläuchen etc. lag das also nicht.

=> Ich bestellte sofort ein neues Becken mit denselben Maßen (das ich voraussichtlich am Donnerstag bekommen werde).

Und neuerdings auf einmal:
Das Wasser bleibt wieder im Becken. - Wie kann es das geben? Deshalb füllte ich vor ca. 8 Stunden das Becken wieder bis zum Rand, und siehe da: Das Aquarium verliert nun auf einmal wieder kein Wasser mehr. Hat dafür jemand eine Erklärung?

_____________________________________________________________________________________________________

Ergänzung:
Das Seltsamste dabei ist noch, dass das ausgelaufene Wasser selbst spurlos verschwunden ist. Nur die Unterlage des Aquariums war ein bisschen feucht, das war alles. Und das, obgleich das Aquarium momentan im Badezimmer aufgestellt ist, d. h. geflieste Böden und Wände. => Wo kann das Wasser hingekommen sein?

Das Aquarium steht direkt an der Wand, so dass ich die Rückwand nicht kontrollieren kann. Um zu überprüfen, ob die Bodenplatte einen Riss hat oder das Silikon undicht ist, müsste ich das gesamte Becken völlig entleeren und ausräumen, Bodensubstrat eingeschlossen. Da das Aquarium nun kein Wasser mehr verliert, werde ich das gegenwärtig nicht tun.
An den drei zugänglichen Seiten des Beckens ist übrigens weder ein Schaden noch Feuchtigkeit in Folge einer undichten Silkonnaht feststellbar.

______________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________

In Summa:

  1. Wie kann es sein, dass ein Aquarium ohne jeden ersichtlichen Grund sehr viel Wasser verliert - und dann wieder nicht, ohne, dass man irgendetwas verändert hätte?

  2. Wie kann es sein, dass mindestens 60 Liter ausgelaufenen Wassers aus einem voll gefliesten Raum (Badezimmer) verschwinden?

Wer weiß hierauf eine Antwort?

Meine spontanen Ideen:

Ein Loch/Riss im Silikon und ein Steinchen hat dieses wieder verschlossen. Eine genaue Überprüfung ist wohl unumgänglich.

Auch ein Riss im Glas das durch sehr feinen Schlamm verschlossen ist könnte ich mir denken.

Aber wo 60l Wasser geblieben sein können?
Da fällt mir nur ein versickern oder verdunsten ein. Aber bei der Menge und bei einem voll gefliesten Raum?

Ursache?
Würde ich mich der vorigen Antwort anschließen.

wo ist das Wasser??
Ich würde auch mal auf verdunsten tippen oder hast du evtl einen Abfluss im Badezimmer wo dies abfließen konnte und dann halt getrocknet ist bis du wieder gekommen bist??
Ansonsten fällt mir nur noch ein dass dich evtl jemand vereppelt!

Gruß perry

Ansonsten fällt mir nur noch ein dass dich evtl jemand
vereppelt!

Entweder veräppelt ihn jemand oder irgendein Rindvieh trinkt heimlich aus dem Aquarium.

Gruß, Nemo.