Aquarium wie am besten besetzen?

Hallo,
so heute hab ich Zeit zum schreiben :smiley:
Also… nach hoffentlich bald überstandender Ichto, mach ich mir jetz schon Gedanken darüber wie ich mein Aq demnächst neu „bestücke“
Irgendwie herrsch da ein reges Durcheinander.

Habe jetzt:
5 Bitterlingsbarben
1 Antennenwels mit langen Zottelflossen (Name vergessen )
2 Albino Panzerwelse
3 silber Panzerwelse
3 rote Platys
3 White Fin
2 Siamesische Saugschmerlen
2 Fadenfische ein Männchen in rot das weibchen in Blau
2 Honigfadenfische in gross
4 angeschlagene rote Neons

Ich möchte unbedingt noch zwei Goldkopfskalare haben find aber keine schönen. Die
Neons schenk ich mir jetzt, denn die großen sind alle kaputt und neue würden dann von den Skalaren gemampft.

Jetz mein Problem…
muss ich darauf achten das die alle aus einer Gegend kommen? dann hab ich da n Tropischen Mix aus Südasien, Südostasien, Mittelamerika und Südamerika. Was-/ oder überhaubt -darf ich dann Kombinieren?
Oder ist es ok und ausreichend wenn ich einfach darauf achte dass die Wasserverhältnisse angepasst sind?
Was würdet ihr mir raten aufzustocken oder nicht nachzukaufen?
Mein Becken fasst 200 Liter.
Auch wenns recht bunt ist, sieht es sehr leer aus.
Im Zoofachhandel sind die Leute froh wenn man was mitnimmt.
Die achten grob auf verträglichkeiten, aber es hat mich natürlich noch nie einer vom kauf abgehalten.

Mhh mhh… wäre dankbar um weitere Ratschläge!!!

Liebe Grüße Krawuttel

Natterers Sägesalmler oder Roter Piranha (Pygocentrus nattereri)

Dann kannst du dir auch bald wieder neue Fische kaufen!

Nemo.

Hallo,

so heute hab ich Zeit zum schreiben :smiley:
Also… nach hoffentlich bald überstandender Ichto, mach ich
mir jetz schon Gedanken darüber wie ich mein Aq demnächst neu
„bestücke“
Irgendwie herrsch da ein reges Durcheinander.

Ja sehe ich auch so, echt durcheinander,würde da erstmal ansetzen.;o)

Habe jetzt:
5 Bitterlingsbarben

Mit Barben hab ich es nicht so,aber Tante google weiss mehr über Hälterung und Ansprüche,guck einfach mal.;o)

1 Antennenwels mit langen Zottelflossen (Name vergessen )

Könnte ein Ancistrus cirrhosus sein…aber eher unwahrscheinlich,eher Richtung Ancistrus sp.„Schleierform“ ? Weiches Wasser nicht so warm…

2 Albino Panzerwelse

Das sind Schwarmtiere mindesten 5 Tiere besser 8 aufwärts…auch weiches Wasser eher kühler…

3 silber Panzerwelse

Ebenso s.o.

3 rote Platys

Ebenso s.o 1 Männchen 3 - ? Weibchen

Bevorzugen härteres Wasser,als die anderen(bei Barben keinen Plan) und stehen bei kühleren Temperaturen besser bis 25 Grad…

3 White Fin

Hyphessobrycon rosaceus "white fin ? Schmucksalmler ? Auch Schwarmtiere ab 8 Tiere aufwärts…weiches Wasser,eher wärmer…

2 Siamesische Saugschmerlen

Auch Schwarmtiere s.o. Dein Aquarium ist für die zu klein,ab 150 cm Kantenlänge…

2 Fadenfische ein Männchen in rot das weibchen in Blau

Ah ja…Zwergfadenfische?

2 Honigfadenfische in gross

Und die vertragen sich mit den anderen Fadenfischen…*räusper…???

4 angeschlagene rote Neons

Die bald in die Jagdgründe gehen…

Ich möchte unbedingt noch zwei Goldkopfskalare haben find aber
keine schönen.

*räusper ganz ehrlich…ist besser das Du keine findest…

Zu deinen Problem,was ich Dir gerne raten würde,belies Dich doch bitte vorher über die Tiere die Du hegst/pflegen möchtest,wegen Schwarmverhalten,Wasserwerten,Temperatur etc.pp man muss da nicht zwingend nach Kontinenten gehen…Beispiel Afrika westafrianische Fische mögen meist weiches Schwarzwasser,während Ostafrikaner basisches Wasser brauchen…

Wichtig ist es sich in der großen Fischauswahl auf wenige Arten zu beschränken,die die gleichen Ansprüche an Einrichtung,Temperatur und so weiter haben…eine Fischsuppe „sorry“ wird immer und immer wieder von Krankheiten heimgesucht,da die Tiere unter Dauerstress stehen…Krankheitsauslöser Nummer 1…

Natürlich kann man sich auch Krankheiten einschleppen keine Frage…dafür gibts Quarantäne AQs…

Also bitte überdenke alles und belies Dich…die siamesischen Rüsselbarben auf jedenfall abgeben an ein größere AQ oder ein größeres anschaffen…keine Skalare für Dein jetziges AQ…behalte die Fadenfische im Auge…

Wenn Du alle Tiere aufstockst finde ich das schon eher überbesetzt…also da mal schauen…belesen,ne Liste über die einzelen Tiere aufstellen mit ihren Bedürfnissen…also und danach entscheiden was passt…auch das Verhalten berücksichtigen…

Gruß Biene

Danke für die hilfreichen Ratschläge!
Das lass ich aber nicht auf mir sitzen.
Ich habe mich Iformiert und habe in dem Aquarium nur die Platys die härteres Wasser mögen.
Das war eine Abgabe einer bekannten, wegen Aquariumaufgabe. Besser so als Klo!
Sonst haben alle die Wasserverhältnisse die sie brauchen.
http://www.aquarium-guide.de/wasser1.htm
Da kann mans nachlesen.
Die Saugschmerlen stimmt brauchen viel Platz. Sie wurden mir vom Zoofachgeschäft als Alegenfresser für ein 54 liter Becken empfohlen! habe sie jetzt 8 Jahre und gebe sie deswegen nicht wieder ab.
Damit genau sowas nicht wieder Passiert bin ich hier!
Mein Aquarium hat jetzt eine Kantenlänge von 1,20m.
Habe immer auf das Wort im Fachgeschäft gehört. Die kannst du rein tun, die, und die… gut dann kauf ich!
Habe jetzt mit einem Privatzüchter gesprochen der mir erklärte das ich auch darauf achten müsse von wo die kommen. Der andere sagt alles Quatsch Hauptsache deine Wasserverhältnisse passen.

Hallo.

Habe immer auf das Wort im Fachgeschäft gehört. Die kannst du
rein tun, die, und die… gut dann kauf ich!

Zoofachgeschäfte?
Hm ich kannte mal eines, da hatten sich der Vater und die drei Söhne
der Aquaristik verschrieben. Die hatten wirklich noch Ahnung. Das ist lang her. Trotzdem…

Ich habe selbst eine Zeit lang in einem Zoofachgeschäft gearbeitet.
Ich kann dir sagen, was auf die Frage „Ob du die rein tun kannst?“ passiert.

Wenn es hoch kommt wird der Fachangestellte eventuell fragen, wie groß dein Aquarium ist und welche Fische du hast.

Danach weiß er: Typisches Anfängerbecken mit einem Sammelsurium von Arten, relativ groß. Alle Fische, die relativ friedlich sind, passen da rein. Wasserwerte, Temperatur usw. egal, passt schon.

Dass z.B. Sumatrabarben als Flossenfresser verschrien sind, wird er dir verschweigen. Dass Fadenfische recht groß werden und dann oft ein Verhalten zeigen, das dem von Nestbauenden Makropoden in nichts nach steht, wird er dir ebenfalls nicht sagen.

Bei Aquarienfachverkäufern steht der Satz, dass sich die Fische größenmäßig an das Aquarium anpassen, im Vordergrund, also wird er auch keine Rücksicht darauf nehmen, wie groß manche Fische mal werden können.

Denn eines sollte jeder Kunde wissen. Zoogeschäfte, wie auch der Fachverkäufer leben unter anderem davon, dass sie Fische verkaufen.
Und die beste Einnahmequelle ist jemand, der Monat für Monat neue Fische kauft, weil er die alten umgebracht hat.

Es ist zwar traurig, aber wahr, Tierfreund im eigentlichen Sinne, darf man in diesem Beruf nicht sein.

Interessant ist, in diesem Zusammenhang aber auch das Verhalten der Kunden.

Hatte man es geschafft, einem Kunden irgendeinen hanebüchenen „Blödsinn“ doch mal auszureden, kam er meistens eine Woche später und erzählte, dass er sich den „Blödsinn“ doch angeschafft hatte.
In einem anderen Zoogeschäft, wo man ihm zugeredet hatte, dass das doch ginge. „Wieder mal Perlen vor die Sau geworfen“, dachte man sich dann.

Habe jetzt mit einem Privatzüchter gesprochen der mir erklärte
das ich auch darauf achten müsse von wo die kommen. Der andere
sagt alles Quatsch Hauptsache deine Wasserverhältnisse passen.

Fisch und Wasserverhältnisse müssen passen, die Herkunft ist egal.
Bei passend muss man aber auch den Lebensraum, das Biotop, berücksichtigen.

Verkrautete Flachwasserzone, sandiges, pflanzenarmes Flussufer, schlammiger Teichgrund usw. Wenn das stimmt, hat man oft mehr gewonnen, als mit jeglicher Wasserchemie. Die Fische fühlen sich wohl und werden seltener krank.

Gruß, Nemo.

2 Like

NA…
…nun ja,wenn Du meinst…

Dein Becken ist also 120 cm lang,dann ist es für die Hälterung von Skalaren aber wohl kaum mindestens 50 besser 60 cm hoch…

Wenn Du Dich belesen hast, warum weisst Du nicht,dass einige Deiner Tiere Schwarm/Gruppentiere sind ?

Lies das von Nemo mal durch…ja ist so…

In diesen Sinne,mach was Du willst,ich bin es leid…Beratungsresistente-Menschen zu schreiben…

Tiere haben Bedürfnisse die sich nicht nur auf Wasserwerte beschränken…und um so wohler sie sich fühlen,um so weniger erkranken sie…in einen Sammelsortiment an bunten Fischen nicht möglich…

Ach ja…ich wollte Dir nicht ans Bein pissen…mir ging es um das Wohl der Tiere die sich ja nicht äußern können…in den Sinne…schade dass Du es so auffasst…alla „ich lass es nicht auf mir sitzen“…warum fühlst Du Dich angriffen…?

Weisst Du…ach vergiß es einfach…

2 Like

Hi Krawuttel,

wieso machst Du Dir jetzt schon gedanken über neue Fische? Dein Ichty verzieht sich jetzt endlich, da solltest Du erstmal n`paar Wochen Deinen Restbestand beobachten, ob auch alles wieder ok ist. Desweiteren empfehle ich Dir: Mach Dir ein Bild von Deinem AQ, wie es in 2 Jahren aussehen soll. Die Fische welche Du jetzt pflegst, sind wie schon von RS Nemo und Sabine erwähnt, ein Sammelsorium. Gibt es ein paar Favoriten, an dehnen Du besonders viel Spass hast? Dann versuche diesen Fischen einen optimalen Lebensraum zu schaffen. Das geht meist nicht von heut auf morgen (und der Rest muß ja erst irgendwo hin bzw. sterben). Lies Dich in viele verschiedene Literatur über Deine Lieblinge ein und arbeite darauf hin, ein artgerechtes Becken zu pflegen. Ach ja: 200 l bei 1,20 Kantenlänge, dann müsstest Du 40X40 H/T haben… aussergewöhliches Maß.

Grüsse Ralf

Ja so werd ichs auch machen… Danke
Ja richtig 40 cm tief und ca 45 cm hoch
Ich habe ein Panorama Aquarium. Also eins mit „abgerunderter“ Frontscheibe mit 6 Ecken. Beim Kauf wurden 200 liter angegeben wüsste nicht wie ich das nachrechnen kann.
Mfg

Gib mal…
…die genauen Maße an,ich rechne es mal durch ,wenn Du möchtest.;o)

Ja so werd ichs auch machen… Danke
Ja richtig 40 cm tief und ca 45 cm hoch
Ich habe ein Panorama Aquarium. Also eins mit „abgerunderter“
Frontscheibe mit 6 Ecken.

Also Seitenscheiben tiefe,hintere Scheibe länge,vordere Scheibe länge,Eckscheiben länge,Gesamthöhe,Glasdicke,tiefe zwischen Frontscheibe und Rückscheibe…

LG Biene

Hi,
Oh ja das wäre Super!
Also die durchgehende Rückwand hat 121cm.
Die Frontscheibe hat 90.5cm.
Die geraden hinteren Seiten haben 25cm.
Die Schrägen, die dann zur Frontscheibe gehen 21cm.
Der Abstand von der Front zur Rückscheibe ist 41.5 cm und hoch ist das Ganze genau 50,5cm.
Glasdicke ca 7mm
Ich hoffe das reicht.
Mfg und schönen Abend noch!

Jepp
Hallo,

brutto ca. 236 l

ohne Bodengrund und bis oben hin befüllt.;o)

LG Biene