Moin -Ela,
[…] kann ich dieses enorme gewicht
auf umgerechnet 1,2 qm meiner betondecke zumuten? Hat jemand
selbst erfahrungen gemacht?
Also, ein Betonbauer könnte jetzt referieren, wie hoch die zulässige Tragkraft einer Wohnraum-Decke mindestens sein muß, allein ich weiß das nicht. In Parkhäusern sieht man diese Angabe zuweilen an den Wänden stehen oder in Lagerhäusern.
Aber einerseits steht das Becken ja in einer Ecke, dort ist natürlich die Belastungsfähigkeit höher, wenn man unterstellt, daß im unteren Stockwerk die Wände an der gleichen Stelle stehen. Da ist ja die Hebellänge zur Wandauflage kürzer als zum Beispiel in der Zimmermitte.
Die Überlegung ist bei Betondecken soweit ich es überblicken kann nicht so dramatisch, wohl aber bei Fachwerkhäusern mit original Balken-/Lehm-Decken.
Meine Erfahrung bezieht sich da auf Nachtspeicheröfen (250-350 kg) und Voll-Wasserbetten (700-800 kg). Da wird es dann bedenklich.
Die Nachtspeicheröfen müssen zum Beispiel zumindest auf einem Balken stehen. Mitunter ist ein Statiker vonnöten. Wasserbetten haben eine verhältnismäßig große Fläche, dafür stehen sie aber in der Regel nur mit einer Seite an einer Wand und ansonsten in die Zimmermitte hinein. Da muß dann oft auf Teilwasser-Matratzen ausgewichen werden (2 x ca. 50 kg).
Und man sollte wohl keine Aquarien auf Balkonen aufstellen …
Also, schlaf gut und beobachte, ob sich das Haus senkt — 
Gruß,
Kristian