Hallo Sandra,
was hast du in dieser Zeit mit dem Aquarium gemacht? Wie filterst du?
Zu hoher Nitritwert deutet darauf hin, dass dein Filter noch nicht „eingefahren“ ist, d.h. die Nitrit-fressenden Bakterien noch nicht vorhanden. Ein alter Trick (auch wenns ekelig klingt): Man bittet einen anderen Aquarianer mit einem eingefahrernen Filter um etwas „Dreck“, also z.B. das Spülwasser aus seiner Filter-Vorstufe. Das ist meist eine dunkle Plöre, die das Aquarium erst mal richtig schön einsaut. Was für uns allerdings als igittpfuibäh erscheint, ist in Wahrheit ein Tummelplatz von Millionen nützlicher Bakterien. In relativ kurzer Zeit sammeln sie sich in deinem Filter - und er wird aktiv. Danach sollte das Nitrit gegen Null gehen und dafür das Nitrat ansteigen. Das wiederum bekämpft man mit partiellen Wasserwechseln.
Viel Erfolg!
Stefan
Ach ja, die Algen: Wenn’s Grünalgen auf der Scheibe sind, lass sie wachsen. Sie zeugen von guter Wasserqualität. Hol’ dir dann unter der ersten Fischen auch Scheibenputzer.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]