Aquariumfilter selber bauen

Hallo,

ich habe mir einen eigenen Aquariumfilter gebaut weil der filter der im dem set damals dabei wahr ist viel zu schwach und ferliert immer mehr an leistung Also hier mal die tatsachen
Becken :
ich habe ein 65l Aquarium mit ca20 guppys
einem großem lochgestein und 3 garnelen

Das AQ wahr früher ein set lief auch gut aber der filter wahr viel zu schwach deswegen habe ich mir einfach einen Besseren und leistungsfähigeren Gebaut.

ich kaufte mir eine kleine pumpe, filterwatte,Pfandflache ,kabelbinder

Hier der aufbau:

  1. man trinkt die Plastickflasche aus schneidet mit einem messer den hintersten geriffelten teil weg
  2. man steckt die Filterwatte (nicht reinquetschen)in die Flasche damit 1-2 cm vom rand überbleiben
  3. stecke da den filter rein und halte alles mit dem kabelbinder fest

je nach pumpenleistung eignet sich dieser filter für 30-80 l bei mir funktioniert er super! und meine Guppys freuen sich über eine richtige strömung ,umwälzung und Natürlich FilterungHatte noch nie Probleme damit und um den Filter zu wechseln oder zu reinigen einfach die kabelbinder weg filter wechseln,reinigen wieder drauf kabelbinder drum und fertig

Hallo,
und wo ist jetzt das Problem?
Egal, ich kann hier leider nicht weiterhelfen, da ich von Filtern nichts verstehe.
Gruß
Stefan

Und was wäre deine Frage ?

Armin

Hallo Paolo2,
vielen Dank für deine Nachricht! Das ist ja eine hervorragende Idee und verblüffend einfach, effektiv und offenbar super funktionierend! Das solltest du dir patentieren lassen!!! Sollte mein Filter einmal ausfallen, werde ich mir ab sofort diese Komponenten für den Notfall auf die Seite legen! Ich wünsche dir alles Gute und bedanke mich für diesen Tipp!!! Viele Grüße, Anke

ist ja schön, dass Du mit alten Plastikflaschen was anfangen kannst. Versteh nur nicht, wo das Problem ist. Oder wolltest Du nur anderen Leuten mitteilen, wie man Watte in Flaschen packt?

Hallo,
aber wo ist die Frage?
MFG
Gerald

Hallo,
abgesehen davon, dass über 20 Fische/Garnelen in so einer
65 Liter-Pfütze Tierquälerei ist, kann ich jetzt keine
Frage erkennen!

Willst du jetzt deinen Filter zum Patent anmelden?
Da solltest du evtl. noch mal die Rechtschreibung etwas
verbessern. Da sind einige dolle Schoten drin.

Oder wolltest du evtl. anfragen, ob man die Flasche auch
benutzen kann, ohne vorher aus zutrinken? Da müsstest du
mal klären, welches Gesöff die Fische am liebsten mögen?
Also, an Cola könnten die sich mal berauschen, so dass sie
ihr Elend für 'ne Weile vergessen und nicht ständig nach
dem letzten bisschen Luft schnappen müssten, dass du mit
der starken Strömung da rein bringst.
Aber besser nicht, weil das die Fische eh nur noch
schneller erlöst.

Mein Tip: Lese erst mal was über Aquarien und vor allem
die Bedürfnisse der verschiedenen Fische.
Spare etwas und kaufe dir dann statt solchem 65 Liter-Murks
lieber was vernünftiges. Ein Aquarium sollte ab. ca. 150 Liter
haben und dann trotzdem nicht zu viele Fische.
Und dann ordentlich Pflanzenbesatz und nicht übermäßig
füttern.
Dann ist das auch mit einem kleinen Filter leicht stabil
zu halten und man muss nicht jeden Tag befürchten, dass
alle Fische bäuchlings nach oben schwimmen, weil sie sich
an ihren eigenen Exkrementen und vergiftet haben.
Gruß Uwi

ich habe mir einen eigenen Aquariumfilter gebaut weil der
filter der im dem set damals dabei wahr ist viel zu schwach
und ferliert immer mehr an leistung Also hier mal die
tatsachen
Becken :
ich habe ein 65l Aquarium mit ca20 guppys
einem großem lochgestein und 3 garnelen
Das AQ wahr früher ein set lief auch gut aber der filter wahr
viel zu schwach deswegen habe ich mir einfach einen Besseren
und leistungsfähigeren Gebaut.
ich kaufte mir eine kleine pumpe, filterwatte,Pfandflache
,kabelbinder
Hier der aufbau:

  1. man trinkt die Plastickflasche aus schneidet mit einem
    messer den hintersten geriffelten teil weg

  2. man steckt die Filterwatte (nicht reinquetschen)in die
    Flasche damit 1-2 cm vom rand überbleiben

  3. stecke da den filter rein und halte alles mit dem
    kabelbinder fest

je nach pumpenleistung eignet sich dieser filter für 30-80 l
bei mir funktioniert er super! und meine Guppys freuen sich
über eine richtige strömung ,umwälzung und Natürlich
FilterungHatte noch nie Probleme damit und um den Filter zu
wechseln oder zu reinigen einfach die kabelbinder weg filter
wechseln,reinigen wieder drauf kabelbinder drum und fertig

Hallo,

tolle Idee, hast du Fotos?

Hallo

mein computer hasst irgendwie jede art von Bildern und ich schaffs au nich welche hochzuladen =(

aber sie funktioniert super seit 4 monaten ohne Probleme, sie macht eine gewisse strömung und Filtert wirklich gut

Also ich kann wirklich raten sich nich für teuer geld eine zu kaufen, sondern ausner Flasche ner Pumpe, Schwammfilter und Kabelbinder sich selbst einen Filter zu bauen

Paul