Aquariumwasser grün seitdem ich neue Pflanzen habe

Hallo!
Ich habe gestern neue Pflanzen gekauft und sie in meinem Aquarium eingesetzt.Jetzt ist mein Aquariumwasser grün, die Wasserwerte stimmen nicht mehr und meine Fische sterben!!!
Was soll ich jetzt tun?

Hallo!
Ich habe gestern neue Pflanzen gekauft und sie in meinem
Aquarium eingesetzt.Jetzt ist mein Aquariumwasser grün, die
Wasserwerte stimmen nicht mehr und meine Fische sterben!!!
Was soll ich jetzt tun?

Ich würde vorschlagen die Pflanzen erstmal zu entfernen und zu gucken ob dein Filter allein das grüne wasser bereinigen kann. Wenn nicht vielleicht Algenfressende Fische oder Welse hohlen. Auf jeden fall 2 Drittel des Wassers wechseln alle 2 tage bis der Grünschimmer weg is weil sonst wie gesagt die Fische sterben.
Wenn mehr antworten verlangt werden bitte aquariummase angeben dann vieleicht weitere hilfe

mfg
Battlefrog

Ich würde vorschlagen die Pflanzen erstmal zu entfernen und zu
gucken ob dein Filter allein das grüne wasser bereinigen kann.
Wenn nicht vielleicht Algenfressende Fische oder Welse hohlen.
Auf jeden fall 2 Drittel des Wassers wechseln alle 2 tage bis
der Grünschimmer weg is weil sonst wie gesagt die Fische
sterben.
Wenn mehr antworten verlangt werden bitte aquariummase angeben
dann vieleicht weitere hilfe

mfg
Battlefrog

Hallo, mir sind seit heute morgen 7 Fische gestorben. Ich habe die Fische jetzt in eine große Schüssel mit einer Pume und einer Heitzung getan da ich angst habe das die anderen Fische auch sterben!!!
Mein Aquarium hat 60Liter und ich habe einen Innerfilter! Gestern Nachmittag habe ich die neue Pflanzen eingesetzt anfangs stimmten die Wasserwerte noch doch als ich heute morgen aufgestanden bin war das Wasser total grün und man kann kaum durch das Aqarium sehen!!!
Was kan ich jetzt tun einen Wasserwechsel habe ich schon gemacht und so ein Wasseraufbereitungs Zeug habe ich auch schon ins Wasser gegeben doch nichts hilft!!!

Hallo,

weitere Fische würde ich natürlich nicht einsetzen…

Wie hast du die Pflanzen eingesetzt? Du hast die Watte und den Kram abgemacht - oder?
Trotzdem kann ich mir nicht wirklich erklären, wie es so schnell zu einem Massensterben kommt.
Kann es sein, dass irgendetwas in deinem Bodengrund fault, was du mit dem Einsetzen der Pflanzen quasi freigelegt hast? Das riecht dann aber recht starkt und hättest du schon vorher bemerken müssen. Zudem ist das Wasser dann normalerweise nicht grün…

Hast du bei den Fischen irgendwelche Symptome erkennen können?
Du schreibst, die Wasserwerte waren mies - was bedeutet das konkret?

Tja, solange man die Ursache nicht kennt und das Becken nicht vor einem steht, kann man da schwer etwas raten. Bei 54l und wenn die Fische schon im Eimer hocken, würde ich persönlich das Becken wohl neu machen (auch wenn dann das Risiko eines Nitritpeaks besteht).

Gruß
Tato

Hallo,
Danke für die Antwort!
Ja klar habe ich die Watte und so abgemacht als ich die Pflanzen eingesetzt habe! Und mein Aquarium stinkt nicht also glaube ich nicht das da irgendetwas verfault oder so.
Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll ich habe im Internet gelesen, dass das Wasser so grün ist , weil die neuen Pflanzen Algen mitgebracht haben diese wären durch eine UV-Lampe zu bekämpfen das versuche ich jetzt erstmal und hoffe das es weg geht wenn nicht muss ich halt das Becken komplett neu machen und hoffen das meine anderen Fische i ihrer Schüssel überleben!!!
Die Fsche hatten keine besonderen Symptome! Doch die paar die überlebt haben schwammen heute morgen an der Wasseroberfläche!
Ich habe die Wassrwerte vor 2 Stunden gemessen und da gab es nichts was im normalenbereich war!!
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Algenblüte
Hallo Jürgen,

es geht hier um das Leben deiner Tiere.

Bitte beantworte folgende Fragen,damit wir den Tieren HELFEN können!

Genauer Besatz mit Mengenangabe?

Deine Wassertempertur?

Deine genauen Wasserwerte?

Wie lange läuft das Becken?

Hast Du die Pflanzen mit Wasser abgespült?

Läuft Dein Filter?

Wieviel und wie oft fütterst Du?

Was Du da hast ist eine Algenblüte,die eigentlich ungefährlich ist,wenn ein Becken gut eingefahren ist und das Becken nicht überbesetzt ist…

Gefährlich wird es nur ,wenn mehrere Faktoren aufeinander treffen und das die Algenblüte über Nacht kam, läßt auf dieses schließen.

Gruß Biene

Hallo!
Ich habe gestern neue Pflanzen gekauft und sie in meinem
Aquarium eingesetzt.Jetzt ist mein Aquariumwasser grün, die
Wasserwerte stimmen nicht mehr und meine Fische sterben!!!
Was soll ich jetzt tun?

Hallo bangbros,

ich vermute mal: Du bist Anfänger, Aquarium war total überbesetzt, Überfütterung war die Regel, du bist technischem Kram zugeneigt, hast aber noch kein „Auge“ für die Fische, usw.

Zunächst mal, an einer Wasserblüte, die normalerweise nicht so schlagartig auftritt, stirbt kein Fisch.

Möglicherweise ist die Wasserblüte aber die Reaktion auf eine totale Überdüngung.

Das Wasser, sowieso schon total überlastet, ist plötzlich „umgekippt“ und nun sterben die Fische, deren Immunsystem eben auch schon bis zum Rand belastet war. Leider passiert das Anfängern immer wieder.

Abhilfe schafft nur eine totale Neueinrichtung des Beckens. Als Bodengrund nur gewaschener Sand, verfaulte oder angefaulte Pflanzen weg werfen, frisches Wasser mit wenig Zusatz vom alten Wasser, als Filtermaterial nur Perlonwatte. (Ein Eimer Wasser aus einem gesunden Aquarium wäre gut.)

Die restlichen Fische, die sich ja nun von selbst reduziert haben, genau auf Krankheiten beobachten. Als Reaktion auf die schleichende Vergiftung stellt sich oft Ichtyo (kleine weiße Pünktchen) ein.

Ganz wenig füttern, nur das, was gleich gefressen wird!

Einmal die Woche 1/4 des Aquarienwassers erneuern.

Viel Glück, Nemo.

hmm kling echt doof. ich bin kein tierazrt deshalb vieleicht zu nem Aquariumshop gehen und den nach grünem wasser fragen. und am besten die fische und nen teil des Wassers mitnehmen. Grünes wasser bedeutet eigendlich algen das heißt algenschutzmittel ein belichtungsdauer senken und wie ich eben gelesen hab sollte man eine mittagspause einlegen, wenn man algen hat das heiß das lich zwischen 12 und 14 uhr ausschalten. Das hemmt die algen beim wachstum

Hallo,
waren die Wasserwerte denn OK, bevor die Pflanzen eingesetzt wurden?

Was ich mir vorstellen könnte, was passiert ist:
Die Pflanzen könnten beim Transport Frost bekommen haben. Dadurch wurde das Gewebe zerstört. Kommen die Pflanzen jetzt ins Wasser, tritt der „Saft“ aus den toten Zellen aus und das Wasser kippt, je nachdem wie viel Pflanzenmaterial betroffen ist.

Wichtig ist auch, dass das Becken nicht überbesetzt wird. 1 cm Fisch sollte schon 2 Liter Wasser zur Verfügung haben. Ein Guppy mit ca. 5 cm Länge bräuchte 10 Liter in der Rechnung. In einem normalen 60 cm Becken sind ca 54 Liter Wasser, wenns bis zum Rand voll wäre und kein weiterer Inhalt drin ist.
Man kann also von etwa 45 Liter Wasser ausgehen, das für die Fische zur Verfügung steht.

Was Du jetzt machen könntest, um den Restbestand zu retten, 50% Wasserwechsel, und über Aktivkohle filtern.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

LG,
MaToK

Hallo battlefrog,

ich hab hier selten so einen Schwachsinn gelesen. Wenn jemand eine akute Algen- oder Bakterienblüte nach Pflanzeneinsatz hat und ihm jetzt Fische sterben, ist der Tipp, algenfressende Fische zu kaufen echt völlig daneben. Die angeschlagenen oder toten Fische zum Zoohandel mitzunehmen, ist ebenfalls Unsinn. Die Fische sind ja nicht an einer Krankheit gestorben. Warum soll er Wasser mitnehmen? Wasserwerte kann er ja offenbar selbst testen. Was bitte ist ein „Algenschutzmittel“?
Die Beleuchtungsdauer zu verändern, hilft nicht bei einer Algenblüte.
In einem anderen Beitrag findest Du, man kann alle Fische zusammen halten, die farblich passen und sich nicht gegenseitig auffressen.
Halt Dich mal zurück.

verärgert
orangegestreift

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Jürgen,

Wie waren denn die Wasserwerte?

Ich vermute mal, wie Nemo auch, eine akute Überdüngung. Entweder dadurch, das die Pflanzen angeknackst waren und jede Menge angegammeltes organisches Material ins Becken gebracht wurde und/oder anhaftende Düngerreste an den Pflanzen. Darauf folgend eine Algenblüte, deren Stoffwechsel erheblich Sauerstoff zehrt.

Wenn Du jetzt einen UV-Filter ansetzt, knackt das die Algenzellen, sie sterben ab und sammeln sich im Filter. Kann sein, das der das anfallende Material nicht verarbeiten kann. Obwohl das Wasser optisch klarer wird, kann es zu einem ordentlichen Nitritanstieg kommen. Nach dem Einsatz von UV-Klärern sollte man deshalb große Wasserwechsel machen und sich das Filtermaterial angucken, evtl teilweise wechseln. Ich habe vor dem Einsatz von UV-Klärern (ich hatte eine Algenblüte bisher auch zweimal nach dem Einsatz neuer Pflanzen) immer dichte Watte als erstes in den Filter gepackt, um die Algen dort abzufangen und die Watteschicht dann gewechselt.

Grüße
orangegestreift

Hallo Matok!

waren die Wasserwerte denn OK, bevor die Pflanzen eingesetzt
wurden?

Was ich mir vorstellen könnte, was passiert ist:
Die Pflanzen könnten beim Transport Frost bekommen haben.
Dadurch wurde das Gewebe zerstört. Kommen die Pflanzen jetzt
ins Wasser, tritt der „Saft“ aus den toten Zellen aus und das
Wasser kippt, je nachdem wie viel Pflanzenmaterial betroffen
ist.

Darauf bin ich leider nicht gekommen, hervorragend kombiniert! (*)
Es gab einmal Zeiten, da wurden einem bei Frost weder Pflanzen noch Fische verkauft. Aber das ist wohl lang vorbei.

Wäre nur zu hoffen, dass der Fragesteller sich noch meldet und sagt, woran es denn nun lag. Man lernt nie aus.
Gruß, Nemo.